Tägliche Missions-Erneuerung Missionserneuerung Oder Außerlesene auserlesene Geistliche Ubungen Übungen Eines recht Christlichen Lebens-Wandel Lebenswandel nach Anleitung Der Apostolischen Mission in Schwaben

Anzahl Lieder
19
Autopsiert
Ja
Format
- Blattgröße: 12° (13,2 cm x 8 cm)
- Satzspiegel (S. 47): 11,2 cm x 7 cm
- Zierleisten und kl. Buchschmuck im Innern
- brauner Ledereinband mit Blindprägung; Schließen (def.)
Format Blatt Größe allgemein
12°
Format Blatt Größe Höhe
13,2
Format Blatt Breite
8
Format Satzspiegel Höhe
11,2
Format Satzspiegel Breite
7
Seitenzahl für den Satzspiegel
47
Illustrationen
Zierleisten und kl. Buchschmuck im Innern
Bindung
brauner Ledereinband mit Blindprägung; Schließen (def.)
History Inhalt
Erstellt von ackermann_17.05.2020 16:24:59//
Kontrollexemplar
Mainz Gesangbucharchiv
Ort und Verleger
Verleger/Drucker Johann Baptist Neth Verleger? Ja Drucker? Ja Verleger vorhanden? VOR Verlagsort Kaufbeuren Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
30785
Autopsiert durch Erscheinungsjahr Gesangbuch
1763
Erscheinungsjahr von
1763
Erscheinungsjahr bis
1763
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Ja
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
schwabMiss1763
Titelblatt Gesangbuch
Taͤgliche | MISSIONS- | Erneuerung | Oder auserlesene | Geistliche Ubungen, | Eines | Recht Christlichen Le= | bens=Wandel| Nach Anleitung | Der Apostolischen MISSION | in Schwaben; | Einem jeden frommen Christen | leicht, und sehr nutzlich zu | gebrauchen. | Zusammen getragen Durch einen Prie= | ster der Gesellschafft JESU. | CUM SPECIALI PRIVILEGIO CAESARE | MAJESTATIS. | <Z> | Kauffbeyren, gedruckt, und zu finden bey | Johann Bapt. Netz, 1763
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks 1 Überschrift/Rubrik Vorrede | an die bekehrte Seel. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes PRE
Position des Gesangs/Stücks 2 Überschrift/Rubrik Gebete, Betrachtungen, Unterweiseungen,... Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes AND
Position des Gesangs/Stücks 3 Überschrift/Rubrik Gewoͤhnliche Mißion=Gesaͤnger. Angabe Seiten/Folio p. 199 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 4 Liednummer 1 Überschrift/Rubrik Das erste: Ermahnung zur Buß. Incipit des Gesangs (normalisiert) Tu auf tu auf du edles Blut Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 5 Liednummer 2 Überschrift/Rubrik Das andere: Von der Todsuͤnd Incipit des Gesangs (normalisiert) Menschenkinder arme Sünder höret was ich euch verkünd Beschreibung des Liedeintrags 12 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 6 Liednummer 3 Überschrift/Rubrik Das dritte: Von dem letzten Gericht Incipit des Gesangs (normalisiert) Auf Sünder auf nicht länger saum Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 7 Liednummer 4 Überschrift/Rubrik Das vierdte: Von der Hoͤll Incipit des Gesangs (normalisiert) Betracht die Höll O böser Christ Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 8 Liednummer 5 Überschrift/Rubrik Das fuͤnffte Buß Gesang: von der Seel | des Menschens. Incipit des Gesangs (normalisiert) O edle Seel o teurer Wert Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 9 Liednummer 6 Überschrift/Rubrik Das sechste: Von dem Himmel Incipit des Gesangs (normalisiert) O Vaterland O Himmelreich Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 10 Liednummer 7 Überschrift/Rubrik Das sibende: das Morgen=Gebett Incipit des Gesangs (normalisiert) O Gott mein Herz zu dir erwacht Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. (mit Zwischenüberschriften) Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 11 Liednummer 8 Überschrift/Rubrik Das chate: Reu und Liebs=Seuffzer Incipit des Gesangs (normalisiert) O Gott o Gott es reuet mich Beschreibung des Liedeintrags 11 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 12 Liednummer 9 Überschrift/Rubrik Das neunte: Zu dem allerheiligsten | Altars=Sacrament Incipit des Gesangs (normalisiert) Kommt her ihr Kreaturen all Beschreibung des Liedeintrags 10 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 13 Liednummer 10 Überschrift/Rubrik Das zehende: Liebs=Seuffzer | des H. Francisci Borgiaͤ Incipit des Gesangs (normalisiert) Aus Lieb verwundter Jesu mein Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 14 Liednummer 11 Überschrift/Rubrik Das eylffte: Liebs=Seuffzer eines | zerknirrschten Hertzens Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr ich lieb dich Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 15 Liednummer 12 Überschrift/Rubrik Das zwoͤlffte: von dem bitteren | Leyden JEsu Christi Incipit des Gesangs (normalisiert) O mein Jesu wer kann sagen Beschreibung des Liedeintrags 12 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 16 Liednummer 13 Überschrift/Rubrik Das dreyzehende: U. L. Frauen Litaney Incipit des Gesangs (normalisiert) Vater hoch im Himmelsthron [Lauretan.] Beschreibung des Liedeintrags 16 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 17 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein
Position des Gesangs/Stücks 18 Liednummer 14 Überschrift/Rubrik Das vierzehende: Seuffzer eines Suͤn= | ders zur Mutter GOttes Incipit des Gesangs (normalisiert) O Maria voll der Gnaden Mutter der Barmherzigkeit Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 19 Überschrift/Rubrik Weiß zu begehren des Seegen von der | seeligsten Jungfrauen Maria Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GEB
Position des Gesangs/Stücks 20 Überschrift/Rubrik Bitt zur seligsten Jungfrauen | MARIA Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GEB
Position des Gesangs/Stücks 21 Überschrift/Rubrik darin: Incipit des Gesangs (normalisiert) Streck aus dein reiche milde Hand Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 22 Liednummer 15 Überschrift/Rubrik Das fuͤnffzehende: Klag der schmertz= | haften Mutter unterm Creutz Incipit des Gesangs (normalisiert) Sieh die Mutter voll der Schmerzen Beschreibung des Liedeintrags 10 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 23 Liednummer 16 Überschrift/Rubrik Das Sechzehende: Seuffzer zum | H. Schutz=Engel Incipit des Gesangs (normalisiert) O mein Engel den Gott wöllen Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 24 Liednummer 17 Überschrift/Rubrik Das sibenzehende: Wehemuͤthige Seuff= | zer der armen Seelen im Fegfeur Incipit des Gesangs (normalisiert) Fromme Christen ach anhöret Beschreibung des Liedeintrags 10 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 25 Liednummer 18 Überschrift/Rubrik Das achtzehende: Naͤchtliche Gewis= | sens= Erforschung
Jm Thon: HErr ich lieb dich Incipit des Gesangs (normalisiert) O mein Jesu liebster Jesu siehe an dein heiligs Blut Beschreibung des Liedeintrags 10 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 26 Überschrift/Rubrik Register Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes REG
Standorte Gesangbuch
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Bemerkungen zum Exemplar #noch inventarisieren Copyright PDF ok Ja Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
236, (4) p.
Vorrede Gesangbuch
Vorrede | an die bekehrte Seel.
Privilegien
Franz [I.; v. Habsburg-Lothringen, Kaiser des Hl. röm. Reiches dt. Nation.]; R. Graf Colloredo:
Wien, 3. November 1756
PRIVILEGIUM CAESAREUM
[3 Seiten; Inhalt: Nachdruckverbot bei Strafe auf 10 Jahre]