Das große Kirchengesangbuch
Autopsiert
HDB Nummer
Autopsiert durch
Beschreibung des Gesangbuchs
Bilder Standort
Standorte Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Drucktechnik
Faksimile
Herbst, 2001, S. 162
Format
in-fol. (382 x 245 mm)
History Inhalt
Admin_30.12.2013 13:36:58// Admin_28.06.2015 12:55:34// Admin_02.07.2015 17:39:11// Admin_02.07.2015 17:39:44// Admin_03.10.2015 18:14:14// Admin_11.06.2016 15:31// Admin_03.07.2016 10:09:28// Admin_10/07/2016 11:52:36// Admin_08/12/2016 15:27:28// Admin_12/12/2016 16:55:28// Admin_12/12/2016 16:57:59// Admin_12/12/2016 16:58:51// Admin_19/01/2017 17:48:43//
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Georg Messerschmid
Verleger?
Yes
Drucker?
No
Verleger vorhanden?
VOR
Verlagsort
Strasbourg
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
33
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
128
Nachweis Detailangaben
Nr. 43
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
Hubert, Ordnungen
ID Nachweis
129
Nachweis Detailangaben
298
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
Vogeleis, Quellen
ID Nachweis
130
Nachweis Detailangaben
1886
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
Ritter-Nfp
ID Nachweis
131
Nachweis Detailangaben
P6.1.7
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
Chrisman, Bibliography
ID Nachweis
132
Nachweis Detailangaben
704
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
BStr I
ID Nachweis
133
Nachweis Detailangaben
444,32
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
BStr II/III
ID Nachweis
134
Nachweis Detailangaben
VI,133
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
Zahn VI
ID Nachweis
135
Nachweis Detailangaben
98
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
HEK
ID Nachweis
136
Nachweis Detailangaben
1560-012
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
GW
ID Nachweis
329
Nachweis Detailangaben
1560/12
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
RISM B/VIII
ID Nachweis
1504
Nachweis Detailangaben
eb20
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
EdK
ID Nachweis
1812
Nachweis Detailangaben
Straß 1560
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
ID Nachweis
3041
Nachweis Detailangaben
769
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
W-Bib
ID Nachweis
8269
Nachweis Detailangaben
VD16 G 3436
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
VD
Gesangbuch (Lieder und Psalmen)
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1560
Erscheinungsjahr von
1560
Erscheinungsjahr bis
1560
Konfession Gesangbuch
Notation im Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Gesangbuch

D-Ngm (Kopie GBA)
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
Yes
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das Gros Kirchen | Gesangbůch, darinn | begriffen sind, die aller | fürnemisten vnd besten | Psalmen/ Geistliche Lieder/ Hymni/ | vnd alte Chorgesenge/ Aus dem | Wittembergischen/ Strasburgischen/ vnnd anderer | Kirchen Gesangbuͤchlin zůsamen bracht/ vnd mit vleis | corrigiert vnd gedrucket. | Hat nahe bey .L. stücken jetzund mehr/ dann | das Erste Kirchen Gesangbůch/ Anno | XLI. alhie ausgangen/ Der- |en etliche gantz new hien- |zů gethon sind. | Für Christliche Stett vnnd Dorff Kirchen/ La-|tinische vnd Deudsche Schůlen zůgericht. | Gedruckt zů Strasburg/ bey Georgen | Messerschmid/ | ANNO M. D. LX.
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks
1
Überschrift/Rubrik
Vorrede D. Martin Bucers auff │ dis gros Kirchen Gesangbůch.
Angabe Seiten/Folio
A II-[A IIIIv]
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
PRE
Position des Gesangs/Stücks
2
Überschrift/Rubrik
Register dises Gesangbůchs...
Angabe Seiten/Folio
[A V]-[A VIv]
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
3
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
Weltschoͤpffer Herr Got Jesu Christ
Angabe Seiten/Folio
[1] I-IIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
4
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
NVn komme der Heiden Heiland
Angabe Seiten/Folio
[1] IIII-VII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
5
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
Christum wir sollen loben schon
Angabe Seiten/Folio
[1] VIII-XI
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
6
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
WAs foͤrchstu feind Herodes seer
Angabe Seiten/Folio
[1] XI-XIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
7
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
Christus der vns selig macht
Angabe Seiten/Folio
[1] XIIII-XVIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
8
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
KOm Gott schoͤpffer heiliger Geist
Angabe Seiten/Folio
[1] XVIII-XXI
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
9
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
DJe Nacht ist hien/ der Tag bricht an
Angabe Seiten/Folio
[1] XXI-XXIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
10
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
DEr Du bist drei in Einigkeit
Angabe Seiten/Folio
[1] XXIII-XXV
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
11
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
CRiste der du bist tag vnd liecht
Angabe Seiten/Folio
[1] XXV-XXVIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
12
Überschrift/Rubrik
Die Deudsche Litania...
Incipit Original
Kyrie Eleison. Christe Eleison.
Angabe Seiten/Folio
[1] XXVIII-XXXVI
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
13
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
NJm von vns Herre Gott
Angabe Seiten/Folio
[1] XXXVII-XLVI
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
14
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
JCh glaub ab einen einigen Allmechtigen
Angabe Seiten/Folio
[1] XLVII-LIIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
15
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
HErr Gott dich loben wir
Angabe Seiten/Folio
[1] LV-LXV
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
16
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
KOm du Troͤster/ Heilger Geist
Angabe Seiten/Folio
[1] LXVI-LXVII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
17
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
KYrie eleison/ Herr erbarme dich
Angabe Seiten/Folio
[1] LXVIII-LXXIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
18
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
JEsaia dem Propheten das geschah
Angabe Seiten/Folio
[1] LXXIII-LXXVII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
19
Überschrift/Rubrik
Des Herren Christi lehre/ wie man
betten sol/ auff seiner lieben Jünger an
sůchen fuͤrgegeben/ Luce am xj.
vnd Matth. am vj. cap.
Durch N. N. Incipit Original VNser Vatter in dem himel Incipit des Gesangs (normalisiert) Unser Vater in dem Himmel Angabe Seiten/Folio [1] LXXVII-LXXIX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
betten sol/ auff seiner lieben Jünger an
sůchen fuͤrgegeben/ Luce am xj.
vnd Matth. am vj. cap.
Durch N. N. Incipit Original VNser Vatter in dem himel Incipit des Gesangs (normalisiert) Unser Vater in dem Himmel Angabe Seiten/Folio [1] LXXVII-LXXIX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
20
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
VERleyh vns Friden gnediglich
Angabe Seiten/Folio
[1] LXXX-LXXXI
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
21
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
DAnck sagen wir alle Got
Angabe Seiten/Folio
[1] LXXXI-LXXXII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
22
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
O Jhesu Christe/ du ewige weisheit Gottes himlischen Vatters
Angabe Seiten/Folio
[1] LXXXIII-LXXXIX
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
23
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
HJlff vns o Herre Got
Angabe Seiten/Folio
[1] LXXXIX-XC
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
24
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
DEinen fride̅ gib du vns Herre Gott
Angabe Seiten/Folio
[1] XC-XCII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
25
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
HErr erbarm dich vnser/ Christe erbarm dich vnser
Angabe Seiten/Folio
[1] XCII-XCVII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
26
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
HErr Got Vatter im himel
Angabe Seiten/Folio
[1] XCVII-CIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
27
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
O Lamb gottes vnschuldig
Angabe Seiten/Folio
[1] CIII-CIIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
28
Überschrift/Rubrik
Der XII. Psalm.
SALVVM ME FAC.
Jnhalt. Jst ein klag vnd betpsalm/ wider die
felscher vnd erdrucker der goͤtlichen lehre/
vnd vmb erhoͤhung vnd erhaltung der selbigen.
D. Martin Luther. Incipit Original ACH Gott von himel sieh darein/ Incipit des Gesangs (normalisiert) Ach Gott vom Himmel sieh darein Angabe Seiten/Folio [2] I-VI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
SALVVM ME FAC.
Jnhalt. Jst ein klag vnd betpsalm/ wider die
felscher vnd erdrucker der goͤtlichen lehre/
vnd vmb erhoͤhung vnd erhaltung der selbigen.
D. Martin Luther. Incipit Original ACH Gott von himel sieh darein/ Incipit des Gesangs (normalisiert) Ach Gott vom Himmel sieh darein Angabe Seiten/Folio [2] I-VI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
29
Überschrift/Rubrik
Der XIIII. Psalm.
DIXIT INSIPIENS.
Jnhalt. Ein Lehrpsam [sic]/ vom stoltz/ vntüchtig
keit/ vn̅ verderblichem wesen der gottlosen/ Vnd
von erroͤttung der kinder Gottes von solchen/
durchs h. Euangelj/ vnd versamlung zů seiner
Gemeinden.
D. M. Luther Incipit Original ES spricht d[er] vnweisen mund wol Incipit des Gesangs (normalisiert) Es spricht der Unweisen Mund wohl Angabe Seiten/Folio [2] VI-IX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
DIXIT INSIPIENS.
Jnhalt. Ein Lehrpsam [sic]/ vom stoltz/ vntüchtig
keit/ vn̅ verderblichem wesen der gottlosen/ Vnd
von erroͤttung der kinder Gottes von solchen/
durchs h. Euangelj/ vnd versamlung zů seiner
Gemeinden.
D. M. Luther Incipit Original ES spricht d[er] vnweisen mund wol Incipit des Gesangs (normalisiert) Es spricht der Unweisen Mund wohl Angabe Seiten/Folio [2] VI-IX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
30
Überschrift/Rubrik
Der LXVI Psalm.
DEVS NOSTER REF.
Jnhalt. Ein Rhůmpsalm/ von der gewalti-
gen hilffe/ vnd sighafften beistand Gottes/ den er
beweiset allen/ die sich ihm gentzlich vertrawen/
vnd an seinem wort halten/ wider alle macht vnd
wuͤten der tobenden welt.
D. Martin Luther. Incipit Original EJN veste burg ist vnser Got Incipit des Gesangs (normalisiert) Ein feste Burg ist unser Gott Angabe Seiten/Folio [2] X-XIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
DEVS NOSTER REF.
Jnhalt. Ein Rhůmpsalm/ von der gewalti-
gen hilffe/ vnd sighafften beistand Gottes/ den er
beweiset allen/ die sich ihm gentzlich vertrawen/
vnd an seinem wort halten/ wider alle macht vnd
wuͤten der tobenden welt.
D. Martin Luther. Incipit Original EJN veste burg ist vnser Got Incipit des Gesangs (normalisiert) Ein feste Burg ist unser Gott Angabe Seiten/Folio [2] X-XIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
31
Überschrift/Rubrik
Der LXVII. Psalm.
DEVS MISEREATVR.
Jnhalt. Ein Betpsalm vmb erbreitung des
Heiligen Euangelij vnter alle voͤcker [sic]/ mit her-
lichem rhům vnnd preise/ der frucht vnnd from-
men des selbigen.
D. Martin Luther. Incipit Original ES woͤl vns Got genedig sein Incipit des Gesangs (normalisiert) Es woll uns Gott genädig sein Angabe Seiten/Folio [2] XIII-XVI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
DEVS MISEREATVR.
Jnhalt. Ein Betpsalm vmb erbreitung des
Heiligen Euangelij vnter alle voͤcker [sic]/ mit her-
lichem rhům vnnd preise/ der frucht vnnd from-
men des selbigen.
D. Martin Luther. Incipit Original ES woͤl vns Got genedig sein Incipit des Gesangs (normalisiert) Es woll uns Gott genädig sein Angabe Seiten/Folio [2] XIII-XVI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
32
Überschrift/Rubrik
Der CXXIIII Psalm.
NISI QUIA DOMI.
Jnhalt. Ein rhůmpsalm/ von der erloͤsung der
Gleubigen/ aus allem laste vnd grausamen ge-
walt der durchechter des goͤtlichen Worts.
D. M. Luther. Incipit Original WEr Got nit mit vns dise zeit Incipit des Gesangs (normalisiert) Wär Gott nicht mit uns diese Zeit Angabe Seiten/Folio [2] XVI-XVIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
NISI QUIA DOMI.
Jnhalt. Ein rhůmpsalm/ von der erloͤsung der
Gleubigen/ aus allem laste vnd grausamen ge-
walt der durchechter des goͤtlichen Worts.
D. M. Luther. Incipit Original WEr Got nit mit vns dise zeit Incipit des Gesangs (normalisiert) Wär Gott nicht mit uns diese Zeit Angabe Seiten/Folio [2] XVI-XVIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
33
Überschrift/Rubrik
Der CXXVII Psalm.
NISI DOMINVS AEDI.
Jnhalt. Ein lehrpsalm/ von nichtigkeit menschliches
fleisses vnd vermoͤgens/ vnd der reichen Versehung goͤt
licher guͤte/ dern segen vn̅ geschencke sind/ was dem men-
schen jmmer mehr gůts zů kommet.
D. M. Luther. Incipit Original WO Got zům haus nit gibt sein gunst Incipit des Gesangs (normalisiert) Wo Gott zum Haus nicht gibt sein Gunst Angabe Seiten/Folio [2] XVIII-XX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
NISI DOMINVS AEDI.
Jnhalt. Ein lehrpsalm/ von nichtigkeit menschliches
fleisses vnd vermoͤgens/ vnd der reichen Versehung goͤt
licher guͤte/ dern segen vn̅ geschencke sind/ was dem men-
schen jmmer mehr gůts zů kommet.
D. M. Luther. Incipit Original WO Got zům haus nit gibt sein gunst Incipit des Gesangs (normalisiert) Wo Gott zum Haus nicht gibt sein Gunst Angabe Seiten/Folio [2] XVIII-XX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
34
Überschrift/Rubrik
Der CXXVIII Psalm.
BEATI OMNES QUI TI.
Jnhalt. Ein Lehrpsalm/ dauon/ das warer
Gottes forcht volget vnd anhanget alles glücke/
heil vnd gůt/ zů hause/ statt vnd kirchen.
D. M. Luther. Incipit Original WOl dem der in Gottes forchet steht Incipit des Gesangs (normalisiert) Wohl dem der in Gottes Furcht steht Angabe Seiten/Folio [2] XXI-XXIIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
BEATI OMNES QUI TI.
Jnhalt. Ein Lehrpsalm/ dauon/ das warer
Gottes forcht volget vnd anhanget alles glücke/
heil vnd gůt/ zů hause/ statt vnd kirchen.
D. M. Luther. Incipit Original WOl dem der in Gottes forchet steht Incipit des Gesangs (normalisiert) Wohl dem der in Gottes Furcht steht Angabe Seiten/Folio [2] XXI-XXIIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
35
Überschrift/Rubrik
Der CXXX Psalm.
DE PROFUNDIS CLA.
Jnhalt. Ein klag vnd Betpsalm/ vmb verzei-
hung der sünden/ mit troͤstlicher bekantnis des
Glaubens/ vnd beharlichem vertrawen auff die
gnade vns guͤte Gottes.
Jst die newere compositz.
D. M. Luther. Incipit Original [Aus dieffer] Incipit des Gesangs (normalisiert) Aus tiefer Not schrei ich zu dir Angabe Seiten/Folio [2] XXIII-???? Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
DE PROFUNDIS CLA.
Jnhalt. Ein klag vnd Betpsalm/ vmb verzei-
hung der sünden/ mit troͤstlicher bekantnis des
Glaubens/ vnd beharlichem vertrawen auff die
gnade vns guͤte Gottes.
Jst die newere compositz.
D. M. Luther. Incipit Original [Aus dieffer] Incipit des Gesangs (normalisiert) Aus tiefer Not schrei ich zu dir Angabe Seiten/Folio [2] XXIII-???? Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
36
Überschrift/Rubrik
[Lücke in Exemplar GBA, p. XXV-XXVIII]
Angabe Seiten/Folio
[2] ????-XXXI
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
37
Überschrift/Rubrik
Der CXXIIII Psalm.
NISI QVIA DOM.
Jnhalt. Ein rhům Psalm/ von der herrlichen
erloͤsung der Gleubigen/ aus allem laste vnd ge-
walt der feinde/ vnd verfolgter goͤtliches Worts.
D. Justus Jonas. Incipit Original WO Gott der Herr nit bei vns helt Incipit des Gesangs (normalisiert) Wo Gott der Herr nicht bei uns hält Angabe Seiten/Folio [2] XXXII-XXXVI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
NISI QVIA DOM.
Jnhalt. Ein rhům Psalm/ von der herrlichen
erloͤsung der Gleubigen/ aus allem laste vnd ge-
walt der feinde/ vnd verfolgter goͤtliches Worts.
D. Justus Jonas. Incipit Original WO Gott der Herr nit bei vns helt Incipit des Gesangs (normalisiert) Wo Gott der Herr nicht bei uns hält Angabe Seiten/Folio [2] XXXII-XXXVI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
38
Überschrift/Rubrik
Der II Psalm.
QVARE FREMEMVER.
Jnhalt. Ein Euangelj Psalm/ Vom ewigen
vnd seligen reich Christi/ vnd dem nichtigen wuͤ
ten der boͤsen welt darwider.
Andreas Knoͤppen. Incipit Original HJLff Gott wie geht das jmmer zů Incipit des Gesangs (normalisiert) Hilf Gott wie geht das immer zu Angabe Seiten/Folio [2] XXXVI-XL Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
QVARE FREMEMVER.
Jnhalt. Ein Euangelj Psalm/ Vom ewigen
vnd seligen reich Christi/ vnd dem nichtigen wuͤ
ten der boͤsen welt darwider.
Andreas Knoͤppen. Incipit Original HJLff Gott wie geht das jmmer zů Incipit des Gesangs (normalisiert) Hilf Gott wie geht das immer zu Angabe Seiten/Folio [2] XXXVI-XL Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
39
Überschrift/Rubrik
Der CXXX Psalm.
LAVDATE DOM. OM.
Jnhalt. Ein lobe Psalm/ für die gnad
vnd barmhertzigkeit/ vns allen in Christo
vnserem Herren bewisen.
Johannes Agricola. Incipit Original FRoͤlich woͤllen wir Halleluia singen. Incipit des Gesangs (normalisiert) Fröhlich wollen wir Halleluja singen Angabe Seiten/Folio [2] XLI-XLII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
LAVDATE DOM. OM.
Jnhalt. Ein lobe Psalm/ für die gnad
vnd barmhertzigkeit/ vns allen in Christo
vnserem Herren bewisen.
Johannes Agricola. Incipit Original FRoͤlich woͤllen wir Halleluia singen. Incipit des Gesangs (normalisiert) Fröhlich wollen wir Halleluja singen Angabe Seiten/Folio [2] XLI-XLII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
40
Überschrift/Rubrik
Der CXXX Psalm.
Jnhalt. Ein klag vnd bette Psalm/ vmb verzeihung
der sünde/ mit troͤstlicher bekantnis des glaubens/ vnd
beharlichem vertrawen auff die gnade Gottes.
D. M. Luther. Incipit Original AVs dieffer not schrei ich zů dir Incipit des Gesangs (normalisiert) Aus tiefer Not schrei ich zu dir Angabe Seiten/Folio [2] XLIII-XLV Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Jnhalt. Ein klag vnd bette Psalm/ vmb verzeihung
der sünde/ mit troͤstlicher bekantnis des glaubens/ vnd
beharlichem vertrawen auff die gnade Gottes.
D. M. Luther. Incipit Original AVs dieffer not schrei ich zů dir Incipit des Gesangs (normalisiert) Aus tiefer Not schrei ich zu dir Angabe Seiten/Folio [2] XLIII-XLV Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
41
Überschrift/Rubrik
Der Erste Psalm.
BEATVS VIR QVI.
Jnhalt. Ein lehr Psalm/ das aller wolfart vnd selig
keit/ stehe im Glauben vn̅ folge goͤtliches Worts/ Alle
vnseligkeit vnd verderben/ in verlassung des selbigen.
Ludwig Oeler. Incipit Original WOl dem menscjhen der wandlet nit Incipit des Gesangs (normalisiert) Wohl dem Menschen der wandelt nicht Angabe Seiten/Folio [2] XLVI-XLVIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
BEATVS VIR QVI.
Jnhalt. Ein lehr Psalm/ das aller wolfart vnd selig
keit/ stehe im Glauben vn̅ folge goͤtliches Worts/ Alle
vnseligkeit vnd verderben/ in verlassung des selbigen.
Ludwig Oeler. Incipit Original WOl dem menscjhen der wandlet nit Incipit des Gesangs (normalisiert) Wohl dem Menschen der wandelt nicht Angabe Seiten/Folio [2] XLVI-XLVIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
42
Überschrift/Rubrik
Der III Psalm.
DOMINE QVID.
Jnhalt. Ein rhům Psalm/ von der her-
lichen hilffe Gottes/ die er den seinen/ wi-
der ihre feinde vnnd verfolger/ gnediglich
beweiset.
Ludwig Oeler. Incipit Original ACH Herr wie seind meinr feind so vil Incipit des Gesangs (normalisiert) Ach Herr wie sind meinr Feind so viel Angabe Seiten/Folio [2] XLVIII-L Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
DOMINE QVID.
Jnhalt. Ein rhům Psalm/ von der her-
lichen hilffe Gottes/ die er den seinen/ wi-
der ihre feinde vnnd verfolger/ gnediglich
beweiset.
Ludwig Oeler. Incipit Original ACH Herr wie seind meinr feind so vil Incipit des Gesangs (normalisiert) Ach Herr wie sind meinr Feind so viel Angabe Seiten/Folio [2] XLVIII-L Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
43
Überschrift/Rubrik
Der XIII Psalm.
VSQVE QVO DOM.
Jnhalt. Ein klag vn̅ bett Psalm/ von not vnd
geferlichkeit von den Feinden/ vmb hilff wi-
der sie/ das sie vns nit in sünd oder schade̅ fuͤren.
Mattheus Greiter. Incipit Original ACH Gott wie lang vergissest mein Incipit des Gesangs (normalisiert) Ach Gott wie lang vergissest mein Angabe Seiten/Folio [2] LI-LIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
VSQVE QVO DOM.
Jnhalt. Ein klag vn̅ bett Psalm/ von not vnd
geferlichkeit von den Feinden/ vmb hilff wi-
der sie/ das sie vns nit in sünd oder schade̅ fuͤren.
Mattheus Greiter. Incipit Original ACH Gott wie lang vergissest mein Incipit des Gesangs (normalisiert) Ach Gott wie lang vergissest mein Angabe Seiten/Folio [2] LI-LIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
44
Überschrift/Rubrik
Der XIIII Psalm.
DIXIT INSIPIENS.
Jnhalt. Ein lehr Psalm/ vom stoltz/ vntüchtigkeit/
vnd verderblichem wesen der Gottlosen/ vnd von erret-
tung der kinder Gottes von den selbigen durchs heilig
Euangelj/ vnd versammlung zů seiner Gemeinden.
Wolffgang Dachstein. Incipit Original DEr thorecht spricht es ist kein Gott Incipit des Gesangs (normalisiert) Der Töricht spricht: Es ist kein Gott Angabe Seiten/Folio [2] LIII-LVI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
DIXIT INSIPIENS.
Jnhalt. Ein lehr Psalm/ vom stoltz/ vntüchtigkeit/
vnd verderblichem wesen der Gottlosen/ vnd von erret-
tung der kinder Gottes von den selbigen durchs heilig
Euangelj/ vnd versammlung zů seiner Gemeinden.
Wolffgang Dachstein. Incipit Original DEr thorecht spricht es ist kein Gott Incipit des Gesangs (normalisiert) Der Töricht spricht: Es ist kein Gott Angabe Seiten/Folio [2] LIII-LVI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
45
Überschrift/Rubrik
Der xv Psalm.
DOMINE QVIS.
Jnhalt. Ein lehr Psalm/ Von eigenschafften
der rechten Christen/ die zů der Gemeinde Got
tes warlich gehoͤren.
Wolffgang Dachstein. Incipit Original O Herr wer wirt wonung hon Incipit des Gesangs (normalisiert) O Herr wer wird Wohnungen han Angabe Seiten/Folio [2] LVII-LIX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
DOMINE QVIS.
Jnhalt. Ein lehr Psalm/ Von eigenschafften
der rechten Christen/ die zů der Gemeinde Got
tes warlich gehoͤren.
Wolffgang Dachstein. Incipit Original O Herr wer wirt wonung hon Incipit des Gesangs (normalisiert) O Herr wer wird Wohnungen han Angabe Seiten/Folio [2] LVII-LIX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
46
Überschrift/Rubrik
Der LI Psalm.
Jnhalt. Ein Beicht vn̅ Bett Psalm/ von der
Erbsünde/ vnd jhren boͤsen früchten/ Vnd vmb
ernewerung des Geists vn̅ gantzen lebens/ Auch
vmb erbawung der Gemeinde Christi/ vnd des waren Gottes diensts.
Mattheus Greiter. Incipit Original O Herre Got begnade mich Incipit des Gesangs (normalisiert) O Herre Gott begnade mich Angabe Seiten/Folio [2] LIX-LXIIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Jnhalt. Ein Beicht vn̅ Bett Psalm/ von der
Erbsünde/ vnd jhren boͤsen früchten/ Vnd vmb
ernewerung des Geists vn̅ gantzen lebens/ Auch
vmb erbawung der Gemeinde Christi/ vnd des waren Gottes diensts.
Mattheus Greiter. Incipit Original O Herre Got begnade mich Incipit des Gesangs (normalisiert) O Herre Gott begnade mich Angabe Seiten/Folio [2] LIX-LXIIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
47
Überschrift/Rubrik
Der LXVI Psalm.
IN TE DOMINE SPE.
Jnhalt. Ein Bett vnd Trost Psalm/ Von
der gewaltigen/ vnd allweg bereiten hilff Got-
tes aus den sünden/ vnd von feinden vnd allem
uͤbel/ zům preis vnd lobe Gottes.
Heinrich Vogther. Incipit Original HER Got ich traw allein vff dich Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr Gott ich trau allein auf dich Angabe Seiten/Folio [2] LXIIII-LXXI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
IN TE DOMINE SPE.
Jnhalt. Ein Bett vnd Trost Psalm/ Von
der gewaltigen/ vnd allweg bereiten hilff Got-
tes aus den sünden/ vnd von feinden vnd allem
uͤbel/ zům preis vnd lobe Gottes.
Heinrich Vogther. Incipit Original HER Got ich traw allein vff dich Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr Gott ich trau allein auf dich Angabe Seiten/Folio [2] LXIIII-LXXI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
48
Überschrift/Rubrik
Der LXXVII Psalm.
DEVS VENERVNT GEN.
Jnhalt. Ein klag vnnd bett Psalm/
Von der zerstoͤrung/ mord/ vnd verwuͤ-
stung des volcks Christi/ von gottlo-
sen Lehrern vnd Tyrannen/ beide den
falschen Christen/ vnnd den Türcken/
Vn̅ vmb hilff vnd rettung von solchem
ellend vnd jamer.
Vitus Dieterich. Incipit Original HErr es seind Heiden in dein erb Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr es sind Heiden in dein Erb Angabe Seiten/Folio [2] LXXI-LXXVI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
DEVS VENERVNT GEN.
Jnhalt. Ein klag vnnd bett Psalm/
Von der zerstoͤrung/ mord/ vnd verwuͤ-
stung des volcks Christi/ von gottlo-
sen Lehrern vnd Tyrannen/ beide den
falschen Christen/ vnnd den Türcken/
Vn̅ vmb hilff vnd rettung von solchem
ellend vnd jamer.
Vitus Dieterich. Incipit Original HErr es seind Heiden in dein erb Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr es sind Heiden in dein Erb Angabe Seiten/Folio [2] LXXI-LXXVI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
49
Überschrift/Rubrik
Der CXIIII Psalm.
IN EXITV ISRAEL.
Jnhalt. Ein rhům Psalm/ Von der
wunder gewaltigen hilffe Gottes/ die er
seinem Volck Jsrael bewisen hat/ als er
sie aus Egypten in das versprochen land
gefüret hat.
Mattheus Greiter. Incipit Original DA Jsrael aus Egypten zoh Incipit des Gesangs (normalisiert) Da Israel aus Ägypten zog Angabe Seiten/Folio [2] LXXVII-LXXX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
IN EXITV ISRAEL.
Jnhalt. Ein rhům Psalm/ Von der
wunder gewaltigen hilffe Gottes/ die er
seinem Volck Jsrael bewisen hat/ als er
sie aus Egypten in das versprochen land
gefüret hat.
Mattheus Greiter. Incipit Original DA Jsrael aus Egypten zoh Incipit des Gesangs (normalisiert) Da Israel aus Ägypten zog Angabe Seiten/Folio [2] LXXVII-LXXX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
50
Überschrift/Rubrik
Der CXV. Psalm.
NON NOBIS DOM.
Jnhalt. Ein Bett vnd rhům Psalm/
von der hilff des Herren/ wider die goͤtz-
en diener/ Auch von onsinnigkeit des goͤtz
en diensts/ vnd der ewigen macht vnd her-
lichkeit Gottes/ Vnnd dem reichen segen
uͤber sein Volck/ das ihn stetiglich lobet
vnd preiset.
Mattheus Greiter. Incipit Original NJcht vns/ nicht vns/ o ewiger Herr Incipit des Gesangs (normalisiert) Nicht uns nicht uns o ewiger Herr Angabe Seiten/Folio [2] LXXXI-LXXXV Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
NON NOBIS DOM.
Jnhalt. Ein Bett vnd rhům Psalm/
von der hilff des Herren/ wider die goͤtz-
en diener/ Auch von onsinnigkeit des goͤtz
en diensts/ vnd der ewigen macht vnd her-
lichkeit Gottes/ Vnnd dem reichen segen
uͤber sein Volck/ das ihn stetiglich lobet
vnd preiset.
Mattheus Greiter. Incipit Original NJcht vns/ nicht vns/ o ewiger Herr Incipit des Gesangs (normalisiert) Nicht uns nicht uns o ewiger Herr Angabe Seiten/Folio [2] LXXXI-LXXXV Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
51
Überschrift/Rubrik
Der CXIX Psalm.
BEATI IMMACVLATI.
Jnhalt. Ein Lehr vnd Bett Psalm/
Von der waren seligkeit/ das ist/ warem
glauben vnd volge Goͤtlichs worts/ Vnd
vmb lehre vn̅ hilff Gottes/ in solchem glau
ben vnd volge/ mehr fuͤr zůfaren.
Mattheus Greiter. Incipit Original ES seind doch selig alle die Incipit des Gesangs (normalisiert) Es sind doch selig alle die Angabe Seiten/Folio [2] LXXXVI-XC Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
BEATI IMMACVLATI.
Jnhalt. Ein Lehr vnd Bett Psalm/
Von der waren seligkeit/ das ist/ warem
glauben vnd volge Goͤtlichs worts/ Vnd
vmb lehre vn̅ hilff Gottes/ in solchem glau
ben vnd volge/ mehr fuͤr zůfaren.
Mattheus Greiter. Incipit Original ES seind doch selig alle die Incipit des Gesangs (normalisiert) Es sind doch selig alle die Angabe Seiten/Folio [2] LXXXVI-XC Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
52
Überschrift/Rubrik
Theil des vorgesetzen
CXIX Pslamens.
RETRIBVE SERVO.
Jnhalt. Ein Bett Psalm/ vmb erleuch-
tung vn̅ stercke dem gesatz Gottes zů glau-
ben vnd zů geleben/ vnd vmb erloͤsung von
dem boͤsen fleisch/ falscher lehre/ vnnd den
veruolgeren Goͤtliches Worts.
Mattheus Greiter. Incipit Original HJlff Herre Got dem deinen knecht Incipit des Gesangs (normalisiert) Hilf Herre Gott dem deinen Knecht Angabe Seiten/Folio [2] XC-XCV Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
CXIX Pslamens.
RETRIBVE SERVO.
Jnhalt. Ein Bett Psalm/ vmb erleuch-
tung vn̅ stercke dem gesatz Gottes zů glau-
ben vnd zů geleben/ vnd vmb erloͤsung von
dem boͤsen fleisch/ falscher lehre/ vnnd den
veruolgeren Goͤtliches Worts.
Mattheus Greiter. Incipit Original HJlff Herre Got dem deinen knecht Incipit des Gesangs (normalisiert) Hilf Herre Gott dem deinen Knecht Angabe Seiten/Folio [2] XC-XCV Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
53
Überschrift/Rubrik
Der CXXV. Psalm.
QVI CONFIDVNT.
Jnhalt. Ein Lehr vnd Bett Psalm/
Von sicherheit Goͤttliches schutzes vnnd
hilffe/ allen Wargleubigen bereittet/ Vnd
wie Gott endtlich die gottlosen verstoͤret.
Mattheus Greiter. Incipit Original NVn welche hie ihr hoffnung gar Incipit des Gesangs (normalisiert) Nun welche hie ihr Hoffnung gar Angabe Seiten/Folio [2] XCV-XCVIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
QVI CONFIDVNT.
Jnhalt. Ein Lehr vnd Bett Psalm/
Von sicherheit Goͤttliches schutzes vnnd
hilffe/ allen Wargleubigen bereittet/ Vnd
wie Gott endtlich die gottlosen verstoͤret.
Mattheus Greiter. Incipit Original NVn welche hie ihr hoffnung gar Incipit des Gesangs (normalisiert) Nun welche hie ihr Hoffnung gar Angabe Seiten/Folio [2] XCV-XCVIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
54
Überschrift/Rubrik
Der CXXXIIII Psalm.
ECCE QVAM BON.
Jnhalt. Ein Lehr vnd Rhům Psalm/
von warer bruͤderlichen Liebe/ vnd gemein
schafft/ Vnnd dem reichen segen Gottes/
den er darzů seinen Gleubigen gibt.
Conrad Humbert. Incipit Original NVn sieh wie fein vn̅ lieblich ist Incipit des Gesangs (normalisiert) Nun sieh wie fein und lieblich ist Angabe Seiten/Folio [2] XCVIII-CI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
ECCE QVAM BON.
Jnhalt. Ein Lehr vnd Rhům Psalm/
von warer bruͤderlichen Liebe/ vnd gemein
schafft/ Vnnd dem reichen segen Gottes/
den er darzů seinen Gleubigen gibt.
Conrad Humbert. Incipit Original NVn sieh wie fein vn̅ lieblich ist Incipit des Gesangs (normalisiert) Nun sieh wie fein und lieblich ist Angabe Seiten/Folio [2] XCVIII-CI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
55
Überschrift/Rubrik
Der CXXXVII Psalm.
SVPER FLVMINA.
Jnhalt. Ein Klag vnnd geluͤbd Psalm/ uͤber
der vndertruckung des waren Gottes diensts
von den Gottlosen Tyrannen/ Vnd ernster be-
girde̅/ den ware̅ Gottes dienst wider anzůrichte̅.
Wolffgang Dachstein. Incipit Original AN wasser flüssen Babylon Incipit des Gesangs (normalisiert) An Wasserflüssen Babylon Angabe Seiten/Folio [2] CI-CVI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
SVPER FLVMINA.
Jnhalt. Ein Klag vnnd geluͤbd Psalm/ uͤber
der vndertruckung des waren Gottes diensts
von den Gottlosen Tyrannen/ Vnd ernster be-
girde̅/ den ware̅ Gottes dienst wider anzůrichte̅.
Wolffgang Dachstein. Incipit Original AN wasser flüssen Babylon Incipit des Gesangs (normalisiert) An Wasserflüssen Babylon Angabe Seiten/Folio [2] CI-CVI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
56
Überschrift/Rubrik
Der CXXXIX Psalm.
DOMINE PROBASTI.
Jnhalt Ein Rhům vn̅ Bet Psalm/ von den
grossen wunderen Gottes/ die er inn vnser der
menschen erschoͤpffung/ erhaltung vnd regierung
beweiset/ Vnnd das vns Gott vor den Gottlo-
sen erretten woͤlle.
Heinrich Vogthern. Incipit Original HErr Gott der du erforschest mich Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr Gott der du erforschest mich Angabe Seiten/Folio [2] CVI-CXII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
DOMINE PROBASTI.
Jnhalt Ein Rhům vn̅ Bet Psalm/ von den
grossen wunderen Gottes/ die er inn vnser der
menschen erschoͤpffung/ erhaltung vnd regierung
beweiset/ Vnnd das vns Gott vor den Gottlo-
sen erretten woͤlle.
Heinrich Vogthern. Incipit Original HErr Gott der du erforschest mich Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr Gott der du erforschest mich Angabe Seiten/Folio [2] CVI-CXII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
57
Überschrift/Rubrik
Der XIII Psalm.
VSQVEQVO DOMINE.
Jnhalt. Ein Clag vnd Betpsalm/ von
not vnd gefehrlicheit von den feinden/ vnd
vmb hilff wider sie/ das sie vns in sün-
de oder schaden fuͤren.
N. N. Incipit Original HErr/ wie lang wilt vergessen mein Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr wie lang willst vergessen mein Angabe Seiten/Folio [2] CXIII-CXV Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
VSQVEQVO DOMINE.
Jnhalt. Ein Clag vnd Betpsalm/ von
not vnd gefehrlicheit von den feinden/ vnd
vmb hilff wider sie/ das sie vns in sün-
de oder schaden fuͤren.
N. N. Incipit Original HErr/ wie lang wilt vergessen mein Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr wie lang willst vergessen mein Angabe Seiten/Folio [2] CXIII-CXV Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
58
Überschrift/Rubrik
Der XXIII Psalm.
DOMINVS REGIT ME.
Jnhalt. Jst ein Lob vn̅ Danckpsalm/ das Got die
seinen so gantz vaͤtterlich speiset/ troͤstet/ regieret/ schütz
et/ vn̅ allerlei geistlich vn̅ leiblich segen zůsendet vn̅ vol-
strecket.
N. N. Incipit Original DEr Herr ist mein getrewer hirt Incipit des Gesangs (normalisiert) Der Herr ist mein getreuer Hirt Angabe Seiten/Folio [2] CXVI-CXIX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
DOMINVS REGIT ME.
Jnhalt. Jst ein Lob vn̅ Danckpsalm/ das Got die
seinen so gantz vaͤtterlich speiset/ troͤstet/ regieret/ schütz
et/ vn̅ allerlei geistlich vn̅ leiblich segen zůsendet vn̅ vol-
strecket.
N. N. Incipit Original DEr Herr ist mein getrewer hirt Incipit des Gesangs (normalisiert) Der Herr ist mein getreuer Hirt Angabe Seiten/Folio [2] CXVI-CXIX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
59
Überschrift/Rubrik
Der LI Psalm.
MISERERE MEI DEVS.
Jnhalt. Ein Beicht vnd Betpsalm/ von der
Erbsünde vnd jren boͤsen früchten/ Vnd vmb er-
newerung des Geists vnd gantzen lebens/ Auch
vmb erbawung der Gemeinden Chrsiti/ vnd des
waren Gottesdiensts.
Erhart Hegenwald. Incipit Original ERbarm dich mein o herre got Incipit des Gesangs (normalisiert) Erbarm dich mein o Herre Gott Angabe Seiten/Folio [2] CXIX-CXXII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
MISERERE MEI DEVS.
Jnhalt. Ein Beicht vnd Betpsalm/ von der
Erbsünde vnd jren boͤsen früchten/ Vnd vmb er-
newerung des Geists vnd gantzen lebens/ Auch
vmb erbawung der Gemeinden Chrsiti/ vnd des
waren Gottesdiensts.
Erhart Hegenwald. Incipit Original ERbarm dich mein o herre got Incipit des Gesangs (normalisiert) Erbarm dich mein o Herre Gott Angabe Seiten/Folio [2] CXIX-CXXII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
60
Überschrift/Rubrik
Der LXXIII Psalm.
QVAM BONVS ISRAEL.
Jnahlt. Ein lehr Psalm wider die gmein er-
gernüs/ Das Gottes kinder stehts vnder der rů-
ten werden gehalten/ Doch erhelt sie Gott/ Die
boͤsen bůbeu [sic] aber/ muͤssen ploͤtzlich/ vn̅ mit schreck
en endtlich zů boden gehn.
Heinrich Vogther. Incipit Original GOtt ist so gůt dem Jsrael Incipit des Gesangs (normalisiert) Gott ist so gut dem Israel Angabe Seiten/Folio [2] CXXIII-CXXIX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
QVAM BONVS ISRAEL.
Jnahlt. Ein lehr Psalm wider die gmein er-
gernüs/ Das Gottes kinder stehts vnder der rů-
ten werden gehalten/ Doch erhelt sie Gott/ Die
boͤsen bůbeu [sic] aber/ muͤssen ploͤtzlich/ vn̅ mit schreck
en endtlich zů boden gehn.
Heinrich Vogther. Incipit Original GOtt ist so gůt dem Jsrael Incipit des Gesangs (normalisiert) Gott ist so gut dem Israel Angabe Seiten/Folio [2] CXXIII-CXXIX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
61
Überschrift/Rubrik
Der XXXVII Psalm.
NOLI EMVLARI.
Jnahlt. Ein Lehr vnd Drost Psalm/
wider die gemeine ergernüs/ das es boͤsen
bůben gemeinlich wol gehet. Vnd dagegen
die armen frommen Christen viel jamers
vnd ellends leiden muͤssen.
N. N. Incipit Original ERzürn dich nicht/ o fromer Christ Incipit des Gesangs (normalisiert) Erzürn dich nicht o frommer Christ Angabe Seiten/Folio [2] CXXIX-CXLI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
NOLI EMVLARI.
Jnahlt. Ein Lehr vnd Drost Psalm/
wider die gemeine ergernüs/ das es boͤsen
bůben gemeinlich wol gehet. Vnd dagegen
die armen frommen Christen viel jamers
vnd ellends leiden muͤssen.
N. N. Incipit Original ERzürn dich nicht/ o fromer Christ Incipit des Gesangs (normalisiert) Erzürn dich nicht o frommer Christ Angabe Seiten/Folio [2] CXXIX-CXLI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
62
Überschrift/Rubrik
Der CXXVII Psalm.
NISI DOMINVS AEDI
Jnhalt. Ein Lehr Psalm/ von nichtigkeit
menschlichs fleisses vnd vermoͤgens/ vnd von der
reichen versehung goͤtlicher guͤte/ deren segen vnd
schencke ist/ was dem menschen jmmermehr gůts
zůkommet.
N. N. Incipit Original WO das haus nit bawet der Herr Incipit des Gesangs (normalisiert) Wo das Haus nicht bauet der Herr Angabe Seiten/Folio [2] CXLI-CXLIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
NISI DOMINVS AEDI
Jnhalt. Ein Lehr Psalm/ von nichtigkeit
menschlichs fleisses vnd vermoͤgens/ vnd von der
reichen versehung goͤtlicher guͤte/ deren segen vnd
schencke ist/ was dem menschen jmmermehr gůts
zůkommet.
N. N. Incipit Original WO das haus nit bawet der Herr Incipit des Gesangs (normalisiert) Wo das Haus nicht bauet der Herr Angabe Seiten/Folio [2] CXLI-CXLIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
63
Überschrift/Rubrik
Der CXXI Psalm.
LEVAVI OCVLOS ME.
Jnhalt. Jst ein Trost Psalm/ Das Gott
gnediglich sschützen [sich] vnnd erhalten woͤlle in aller
noth/ wann wir nůr auff ihn sehen/ vnd vns sein
beharlich getroͤsten.
Burghart Waldis. Incipit Original WAn ich in angst vnd noͤten bin Incipit des Gesangs (normalisiert) Wann ich in Angst und Nöten bin Angabe Seiten/Folio [2] CXLIIII-CXLVI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
LEVAVI OCVLOS ME.
Jnhalt. Jst ein Trost Psalm/ Das Gott
gnediglich sschützen [sich] vnnd erhalten woͤlle in aller
noth/ wann wir nůr auff ihn sehen/ vnd vns sein
beharlich getroͤsten.
Burghart Waldis. Incipit Original WAn ich in angst vnd noͤten bin Incipit des Gesangs (normalisiert) Wann ich in Angst und Nöten bin Angabe Seiten/Folio [2] CXLIIII-CXLVI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
64
Überschrift/Rubrik
Der XX[XI] Psalm.
IN TE DO[...] SPERAVI.
Jnhalt. Ein Bett vn̅ Trost [...]
[Exemplar D-Ng defekt] Incipit Original JN [...] Incipit des Gesangs (normalisiert) In dich hab ich gehoffet Herr Angabe Seiten/Folio [2] CXLVI-CXLIX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
IN TE DO[...] SPERAVI.
Jnhalt. Ein Bett vn̅ Trost [...]
[Exemplar D-Ng defekt] Incipit Original JN [...] Incipit des Gesangs (normalisiert) In dich hab ich gehoffet Herr Angabe Seiten/Folio [2] CXLVI-CXLIX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
65
Überschrift/Rubrik
Das Lobgesang vnd prophecei
Zacharie Luce am I cap.
BENEDICTVS DOMIN.
Jnhalt. Zacharias lobet Got/ der die erloͤsung
durch seinen Sun vnsern Herren Jesum/ wie
er den alten verheissen/ lat [?] seine̅ volck zů gesandt/
Erkleret/ warin die sabige stehe/ Vn̅ wie Johan
nes das volck zů der selbigen bereiten solte.
Johannes Englisch. Incipit Original GEbenedeit sei Gott der Herr Incipit des Gesangs (normalisiert) Gebenedeit sei Gott der Herr Angabe Seiten/Folio [2] CL-CLIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Zacharie Luce am I cap.
BENEDICTVS DOMIN.
Jnhalt. Zacharias lobet Got/ der die erloͤsung
durch seinen Sun vnsern Herren Jesum/ wie
er den alten verheissen/ lat [?] seine̅ volck zů gesandt/
Erkleret/ warin die sabige stehe/ Vn̅ wie Johan
nes das volck zů der selbigen bereiten solte.
Johannes Englisch. Incipit Original GEbenedeit sei Gott der Herr Incipit des Gesangs (normalisiert) Gebenedeit sei Gott der Herr Angabe Seiten/Folio [2] CL-CLIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
66
Überschrift/Rubrik
Das Lobgesang der Jungfrawen
Marie/ Luce am [...] cap.
MAGNIFICAT ANIMA.
Jnhalt. Ein Rhům vnd Loblied/ darin Maria den
Herren preiset/ der sie zůr můter seines Sons hat auff
genomen/ Rhuͤmet sein grosse guͤte/ der imer die demuͤti
gen erhoͤcht/ vnd demuͤtiget/ die sich selbs erhoͤhen/ vnd
dancket/ das Got seinem volck/ wie er verheissen/ den
Heiland vnseren Herren Jesum hat zů geschicket.
Symphorian Pollio. Incipit Original MEin seel erhebt den Herren mein Incipit des Gesangs (normalisiert) Mein Seel erhebt den Herren mein Angabe Seiten/Folio [2] CLIII-CLIX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Marie/ Luce am [...] cap.
MAGNIFICAT ANIMA.
Jnhalt. Ein Rhům vnd Loblied/ darin Maria den
Herren preiset/ der sie zůr můter seines Sons hat auff
genomen/ Rhuͤmet sein grosse guͤte/ der imer die demuͤti
gen erhoͤcht/ vnd demuͤtiget/ die sich selbs erhoͤhen/ vnd
dancket/ das Got seinem volck/ wie er verheissen/ den
Heiland vnseren Herren Jesum hat zů geschicket.
Symphorian Pollio. Incipit Original MEin seel erhebt den Herren mein Incipit des Gesangs (normalisiert) Mein Seel erhebt den Herren mein Angabe Seiten/Folio [2] CLIII-CLIX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
67
Überschrift/Rubrik
[Lobesang des Simeon; defekt]
Incipit Original
[...]
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mit Fried und Freud ich fahr dahin
Angabe Seiten/Folio
[2] CLIX-CLXI
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
68
Überschrift/Rubrik
Die Gloria patri/ so etlichen
Kirchen zů ende der Psalmen an-
gehentcket/ vnid ordenlich verzeich-
neter zal nach gesungen werden. Angabe Seiten/Folio [2] CLXII-CLXVIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No
Kirchen zů ende der Psalmen an-
gehentcket/ vnid ordenlich verzeich-
neter zal nach gesungen werden. Angabe Seiten/Folio [2] CLXII-CLXVIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No
Position des Gesangs/Stücks
69
Überschrift/Rubrik
Der ander Theil haltet in
sich die Geistlichen Lieder
Zů vorderst seind die Lieder gesetzet/ die zů er-
klaͤrung des Catechismi dienen/ Darnach die
vberigen/ die den Kirchen Christi am breuchlich
sten vnd auffbewlichsten geachtet werden.
Die Zehen gebot Gottes lang gesetzet/ Darch
D. Martin Luther. Incipit Original DJs seind die heilgen zehn gebot Incipit des Gesangs (normalisiert) Dies sind die heilgen zehen Gbot (Ex 20) Angabe Seiten/Folio [2] CLXIX-CLXXIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
sich die Geistlichen Lieder
Zů vorderst seind die Lieder gesetzet/ die zů er-
klaͤrung des Catechismi dienen/ Darnach die
vberigen/ die den Kirchen Christi am breuchlich
sten vnd auffbewlichsten geachtet werden.
Die Zehen gebot Gottes lang gesetzet/ Darch
D. Martin Luther. Incipit Original DJs seind die heilgen zehn gebot Incipit des Gesangs (normalisiert) Dies sind die heilgen zehen Gbot (Ex 20) Angabe Seiten/Folio [2] CLXIX-CLXXIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
70
Überschrift/Rubrik
Die X gebot kürzer vnd auff ein an=
dere Melodey gestellet/ Durch
D. Martin Luther. Incipit Original [...] Incipit des Gesangs (normalisiert) Mensch willst du leben seliglich Angabe Seiten/Folio [2] CLXXIII-CLXXV Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
dere Melodey gestellet/ Durch
D. Martin Luther. Incipit Original [...] Incipit des Gesangs (normalisiert) Mensch willst du leben seliglich Angabe Seiten/Folio [2] CLXXIII-CLXXV Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
71
Überschrift/Rubrik
Der Allgemeine Apostolische Glaube/ in ein
Lied von dreien Setzen gestelt. Das Erste be
greifft den Hauptarticul Von der Schoͤpffung/
Das Ander/ den Von der Erloͤsung/ Das Drit
te/ den Von der Heiligung/ Durch
D. Martin Luther. Incipit Original WJr glauben all an einen Got Incipit des Gesangs (normalisiert) Wir glauben all an einen Gott (Credo) Angabe Seiten/Folio [2] CLXXVI-CLXXIX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Lied von dreien Setzen gestelt. Das Erste be
greifft den Hauptarticul Von der Schoͤpffung/
Das Ander/ den Von der Erloͤsung/ Das Drit
te/ den Von der Heiligung/ Durch
D. Martin Luther. Incipit Original WJr glauben all an einen Got Incipit des Gesangs (normalisiert) Wir glauben all an einen Gott (Credo) Angabe Seiten/Folio [2] CLXXVI-CLXXIX Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
72
Überschrift/Rubrik
Das Gebet vnsers Herren/ Vatter
vnser genant/ kurtz ausgelegt/ vnd
artlich in gesang bracht Durch
D. Martin Luther Incipit Original [...] Incipit des Gesangs (normalisiert) Unser Vater im Himmelreich Angabe Seiten/Folio [2] CLXXIX-CLXXIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
vnser genant/ kurtz ausgelegt/ vnd
artlich in gesang bracht Durch
D. Martin Luther Incipit Original [...] Incipit des Gesangs (normalisiert) Unser Vater im Himmelreich Angabe Seiten/Folio [2] CLXXIX-CLXXIII Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
73
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
CHrist vnser Herr zum [...]
Angabe Seiten/Folio
[2] CLXXXIIII-CLXXXVIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
74
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
GOtt sei gelobet/ vnd gebenedeiet
Angabe Seiten/Folio
[2] CLXXXIX-CXCI
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
75
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
JEsus Christus vnser Heiland
Angabe Seiten/Folio
[2] CXCII-CXCV
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
76
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
NVn Frewt [...]ben Christen gmein
Angabe Seiten/Folio
[2] CXCV-CC
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
77
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
NVn bitten wir den heiligen Geist
Angabe Seiten/Folio
[2] CC-CCII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
78
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
KOm heiliger Geist Herre Gott
Angabe Seiten/Folio
[2] CCII-CCV
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
79
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
GOt der Vatter wohn vns bei
Angabe Seiten/Folio
[2] CCVI-CCIX
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
80
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
MJtten wir im leben sind
Angabe Seiten/Folio
[2] CCIX-CCXIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
81
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
DVrch Adams fall ist [...]antz verderbt
Angabe Seiten/Folio
[2] CCXIII-CCXVIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
82
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
Es ist das Heil vns kommen her
Angabe Seiten/Folio
[2] CCXIX-CCXXV
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
83
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
HErr Christ der einig Gots Son
Angabe Seiten/Folio
[2] CCXXVI-CCXXVIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
84
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
JCh ruͤff zů dir/ Herr Jesu Christ
Angabe Seiten/Folio
[2] CCXXVIII-CCXXXII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
85
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
ERhalt vns Herr bei deinem Wort
Angabe Seiten/Folio
[2] CCXXXII-CCXXXIIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
86
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
GJb frid zů vnser zeit o Herr
Angabe Seiten/Folio
[2] CCXXXV-CCXXXVII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
87
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
ALlein zů dir Herr Jesu Christ
Angabe Seiten/Folio
[2] CCXXXVII-CCXL
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
88
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
[...]
Angabe Seiten/Folio
[2] CCXL-CCXLIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
89
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
OJE weil wir seind versamlet
Angabe Seiten/Folio
[2] CCXLIII-CCXLVII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
90
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
O Got du hoͤchster gnadenhort
Angabe Seiten/Folio
[2] CCXLVII-CCXLIX
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
91
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
ALl ehr vnnd lob soll Gottes sein
Angabe Seiten/Folio
[2] CCXLIX-CCLII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
92
Überschrift/Rubrik
Der Dritte Theil haltet
in sich die Festlieder.
[...] Incipit Original DEr Tag der ist so freudenreich Angabe Seiten/Folio [2] CCLIII-CCLVI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No
in sich die Festlieder.
[...] Incipit Original DEr Tag der ist so freudenreich Angabe Seiten/Folio [2] CCLIII-CCLVI Notation des Liedes Gotische Notation (Hufnagelnotation) Tonangabe No Noten vorhanden No
Position des Gesangs/Stücks
93
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
JN dulci iubilo/ Nůn singet vnd seidt fro
Angabe Seiten/Folio
[2] CCLVI-CCLIX
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
94
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
EJ[n Kind geborn zu] Bethlehem
Angabe Seiten/Folio
[2] CCLIX-CCLXI
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
95
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
GElobet seist du Jesu Christ
Angabe Seiten/Folio
[2] CCLXII-CCLXIIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
96
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
VOn Himel hoch da kom ich her
Angabe Seiten/Folio
[2] CCLXV-CCLXIX
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
97
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
VOn Himel kam der Engel schar
Angabe Seiten/Folio
[2] CCLXIX-CCLXXI
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
98
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
NVn woͤlle Gott das vnser gsang
Angabe Seiten/Folio
[2] CCLXXII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
99
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
O Mensch/ bewein dein sünde gros
Angabe Seiten/Folio
[2] CCLXXIX-CCXCV
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
100
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
CHrist ist erstanden/ von der marter alle
Angabe Seiten/Folio
[2] CCXCV-CCXCVII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
101
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
CHrist lag inn todes banden
Angabe Seiten/Folio
[2] CCXCVIII-CCCI
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
102
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
JEsus Christus vnser Heiland
Angabe Seiten/Folio
[2] CCCII-CCCIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
103
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
CHrist istv erstanden von dem tod
Angabe Seiten/Folio
[2] CCCIII-CCCVI
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
104
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
CHrist fůr auff gehn himel
Angabe Seiten/Folio
[2] CCCVI-CCCVIII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
105
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
AVff disen tag bedencken wir
Angabe Seiten/Folio
[2] CCCVIII-CCCXII
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
106
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
HErr Gott dein trew mit gnaden leist
Angabe Seiten/Folio
[2] CCCXIII-CCCXVI
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
107
Überschrift/Rubrik
...
Incipit Original
GElobet sey der Herre Got
Angabe Seiten/Folio
[2] CCCXVII-CCCXIX
Notation des Liedes
Gotische Notation (Hufnagelnotation)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Name Standort
Nürnberg: Germanisches National-Museum Nürnberg
Exemplar vorhanden
[†]
Bemerkungen zum Exemplar
Kopie in Mainz (GBA): 81/2006
Copyright PDF ok
Yes
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
München: Bayerische Staatsbibliothek München
Exemplar vorhanden
Vollst.
URL des Digitalisats
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn%3Anbn%3Ade%3Abvb%3A12-bsb000902…
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Res/2 Liturg. 118
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz
Exemplar vorhanden
Vollst.
Bemerkungen zum Exemplar
D-Bds?
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Em 8352
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Erlangen: Universitätsbibliothek Erlangen/Nürnberg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
H62/MS 2214
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Hamburg: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Exemplar vorhanden
†
Copyright PDF ok
Yes
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Rietenau: D-Rietenau (Baden-Württemberg): Privatbesitz
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
6 S. fehlen; 2 hs. Lieder nachgetragen. Desgl. als Taufregister v. 1560 - 1614 benützt.
Copyright PDF ok
Yes
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Roma: Biblioteca Apostolica Vaticana
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Toruń: PL-Toruń, Biblioteka Universytecka
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Fac
Bemerkungen zum Exemplar
Kopie von D-Ngm
zusätzlich Digitalisat (Kirchberg 2017 - BSB) Beschreibung des Exemplars Kopie Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars GBA 81/2006 Exemplar veröffentlichen Yes
zusätzlich Digitalisat (Kirchberg 2017 - BSB) Beschreibung des Exemplars Kopie Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars GBA 81/2006 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort
Strasbourg: Privat: Beat Föllmi
Exemplar vorhanden
Fac
Bemerkungen zum Exemplar
Kopie von D-Ngm (Kopie GBA), unvollständig
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Q00052
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Kraków: Biblioteka Jagiellońska
Exemplar vorhanden
Vollst.
Bemerkungen zum Exemplar
überprüfen! Angabe in GBA
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Mus.ant.pract. B 1005
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Exemplar vorhanden
Vollst.
Bemerkungen zum Exemplar
überprüfen! Angabe in GBA
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
W.C.II 40
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Nürnberg: Bibliothek beim Landeskirchlichen Archiv Nürnberg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Bemerkungen zum Exemplar
überprüfen! Angabe in GBA
Copyright PDF ok
Yes
Exemplar veröffentlichen
No
Yes
Umfang Gesangbuch
[12], 104, 324, [1] p.
Vorrede Gesangbuch
Bucer, Martin
Zusatzinformationen GBA
24.04.2011Wennemuth;10.03.2011Wennemuth;29.01.2011Wennemuth;18.12.2010Wennemuth;09.09.2010Wennemuth;24.08.2010Wennemuth;21.09.2007Wennemuth;03.07.2007Wennemuth;23.10.2006Wennemuth;13.09.2006Wennemuth;27.06.2006Wennemuth;09.03.2006Wennemuth;07.06.2005Wennemuth;21.02.2005Wennemuth;08.04.2004Wennemuth;HW 6.7.01
DKL ok HW
HEK 98; O D Bds, D ERu, D KNu, Mbs, D Ngm (def.) - I Rvat - PL Tu - D Hs (verloren)
(Ausgabe defekt.) Kopie Mainz GBA
Erbacher 1963, S. 297
DKL ok HW
HEK 98; O D Bds, D ERu, D KNu, Mbs, D Ngm (def.) - I Rvat - PL Tu - D Hs (verloren)
(Ausgabe defekt.) Kopie Mainz GBA
Erbacher 1963, S. 297