Heilige Lippen- und Herzens-Opfer gläubiger Seelen
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1400
Nr. 1025 - 1104 Erster Anhang
Nr. 1105 - 1210 Zweiter Anhang
Nr. 1211 - 1400 Dritter Anhang
Autopsiert
Nr. 1025 - 1104 Erster Anhang
Nr. 1105 - 1210 Zweiter Anhang
Nr. 1211 - 1400 Dritter Anhang
No
Format
kl. 8°
8,2 x 14,5
schwarzbrauner Ledereinband mit Gold- und Blindprägung
Goldschnitt
Frontispiz: Kruzifix; Bibelspruch unter dem Bild: Offenb. Joh. 5,12.
History Inhalt
8,2 x 14,5
schwarzbrauner Ledereinband mit Gold- und Blindprägung
Goldschnitt
Frontispiz: Kruzifix; Bibelspruch unter dem Bild: Offenb. Joh. 5,12.
07.06.2007Wennemuth;21.11.2004Wennemuth;+CB 25.7.02
KmG 1872/08b
Stuttgart WLB G2/28339
D Seo, Swl, <PR-GOLD-S>Admin_10/07/2016 11:53:39// Admin_19/01/2017 17:49:32//
HDB Nummer
KmG 1872/08b
Stuttgart WLB G2/28339
D Seo, Swl, <PR-GOLD-S>Admin_10/07/2016 11:53:39// Admin_19/01/2017 17:49:32//
16990
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1872
Erscheinungsjahr von
1872
Erscheinungsjahr bis
1872
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Heilige | Lippen- und Herzens-Opfer | gläubiger Seelen | oder | vollständiges | Gesang=Buch, | enthaltend | alte und neue Lieder | aus Dr. M. Luthers und anderen christlichen | Gesangbüchern, | zur Beförderung der Gottseligkeit | beim öffentlichen und häuslichen Gottesdienst | in Pommern | und an anderen Orten zuerst eingerichtet | von | Dr. Laurentius David Bollhagen, | weiland General=Superintendenten des Herzogthums Pommern. | Z | Neue auf Anordnung des K. Consistorii der Provinz Pommern | veranstaltete Ausgabe. | Z | Stettin, | Druck und Verlag von F. Hessenland. | 1872.
[angeb. II:] Geistreiches Gebet-Buch darinnen Morgen- und Abend-Segen auf alle Tage in der Woche, wie auch Sonn- und Festtags-, Buß-, Beicht-, Communion-, Danksagungs-, Berufs-, Standes, Kreuz-, Anfechtungs-, Krieges-, Hungers-, Pestilenz-, Wetter-, Reise-, Krankheits-, und Sterbegebete enthalten; aus Arndts, Gerhards und anderer Evangelischen Lehrer geistreichen Büchern mit allem Fleiß zusammengetragen und in richtiger Ordnung verfasset. Stettin. Druck und Verlag von F. Hessenland.
§M: Pommern, |
[§Ex. WLB angeb. III:] Evangelia | und Episteln | auf alle Sonn- und Festtage | des ganzes [!] Jahres, | wobei auch | die in Pommern gebräuchlichen | besonderen Vesper-Texte | befindlich, | nebst dem | Symbolo Athanasii | und der Geschichte | vom Leiden, Sterben, Auferstehung | und Himmelfahrt | unsers HErrn und Heilandes JEsu Christi &c. | aus den vier Evangelisten zuzsammengezogen. | Wie auch die | Zerstörung der Stadt Jerusalem. | Mit allem Fleiß | nach der Pommerschen Kirchen-Agende | eingerichtet. | <ZL> | Druck und Verlag von F. Hessenland.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Geistreiches Gebet-Buch darinnen Morgen- und Abend-Segen auf alle Tage in der Woche, wie auch Sonn- und Festtags-, Buß-, Beicht-, Communion-, Danksagungs-, Berufs-, Standes, Kreuz-, Anfechtungs-, Krieges-, Hungers-, Pestilenz-, Wetter-, Reise-, Krankheits-, und Sterbegebete enthalten; aus Arndts, Gerhards und anderer Evangelischen Lehrer geistreichen Büchern mit allem Fleiß zusammengetragen und in richtiger Ordnung verfasset. Stettin. Druck und Verlag von F. Hessenland.
§M: Pommern, |
[§Ex. WLB angeb. III:] Evangelia | und Episteln | auf alle Sonn- und Festtage | des ganzes [!] Jahres, | wobei auch | die in Pommern gebräuchlichen | besonderen Vesper-Texte | befindlich, | nebst dem | Symbolo Athanasii | und der Geschichte | vom Leiden, Sterben, Auferstehung | und Himmelfahrt | unsers HErrn und Heilandes JEsu Christi &c. | aus den vier Evangelisten zuzsammengezogen. | Wie auch die | Zerstörung der Stadt Jerusalem. | Mit allem Fleiß | nach der Pommerschen Kirchen-Agende | eingerichtet. | <ZL> | Druck und Verlag von F. Hessenland.
Name Standort
Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G2/28339
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1872/08b
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
VIII, 808; 84
S. 553ff. Erster Anhang (Nr. 1025ff.)
S. 610ff. Zweiter Anhang (Nr. 1105ff.)
S. 677ff. Dritter Anhang (Nr. 1211ff.)
S. 785ff. Melodien-Register, Lieder-Register
WLB VIII, 808; 84; 112, 16
Mit luth. Katechismus
Vorrede Gesangbuch
S. 553ff. Erster Anhang (Nr. 1025ff.)
S. 610ff. Zweiter Anhang (Nr. 1105ff.)
S. 677ff. Dritter Anhang (Nr. 1211ff.)
S. 785ff. Melodien-Register, Lieder-Register
WLB VIII, 808; 84; 112, 16
Mit luth. Katechismus
Königliches Konsistorium der Provinz Pommern
Heindorf
Stettin, am Gedenktag der Übergabe der Augsburgischen Konfession 1862
Vorrede zur neuen Ausgabe des Bollhagenschen Gesangbuchs
Aus der Vorrede:
Neue Ausgabe nach nahezu anderthalb hundert Jahren. Bearbeiter der neuen Ausgabe Konsistorialrath Hoffmann.
Im wesentlichen wurde die Gestaltung des alten Buches aufrechterhalten. Veränderungen: die leeren und fehlenden Liednummern wurden ausgefüllt, die Doppelnummern beseitigt. Gleichlautende Lieder wurden ausgeschieden und mit anderen vertauscht. Die Liedertexte wurden von "ungerechtfertigten Veränderungen oder störenden Härten und Anstößen gereinigt". Einige Lieder wurden wegen "erkannter Wertlosigkeit" ganz ausgeschieden. Mit Hilfe eines besonders herausgegebenen Abdrucks der neu aufgenommenen Lieder soll der vorläufige Fortgebrauch der älteren Gesangbuch-Auflagen auch nach Einführung der neuen Ausgabe ermöglicht werden. Bei der Auswahl der neuen Lieder wurden nicht nur Lieder aus dem "Zeitalter der christlichen Liederdichtung" berücksichtigt, sondern auch Lieder aus neueren Sammlungen. Die Angabe der Melodien erfuhr eine Revision.
Sigel GBA
Heindorf
Stettin, am Gedenktag der Übergabe der Augsburgischen Konfession 1862
Vorrede zur neuen Ausgabe des Bollhagenschen Gesangbuchs
Aus der Vorrede:
Neue Ausgabe nach nahezu anderthalb hundert Jahren. Bearbeiter der neuen Ausgabe Konsistorialrath Hoffmann.
Im wesentlichen wurde die Gestaltung des alten Buches aufrechterhalten. Veränderungen: die leeren und fehlenden Liednummern wurden ausgefüllt, die Doppelnummern beseitigt. Gleichlautende Lieder wurden ausgeschieden und mit anderen vertauscht. Die Liedertexte wurden von "ungerechtfertigten Veränderungen oder störenden Härten und Anstößen gereinigt". Einige Lieder wurden wegen "erkannter Wertlosigkeit" ganz ausgeschieden. Mit Hilfe eines besonders herausgegebenen Abdrucks der neu aufgenommenen Lieder soll der vorläufige Fortgebrauch der älteren Gesangbuch-Auflagen auch nach Einführung der neuen Ausgabe ermöglicht werden. Bei der Auswahl der neuen Lieder wurden nicht nur Lieder aus dem "Zeitalter der christlichen Liederdichtung" berücksichtigt, sondern auch Lieder aus neueren Sammlungen. Die Angabe der Melodien erfuhr eine Revision.
Pomm-N 1872 §
M 1872-504
Privilegien
M 1872-504
nein
Zusatzinformationen GBA
09.07.2007Gruber;05.07.2007Gruber;HW, SG 31.07.2000
~~
~~