Bet-Sing-Messe. Anhang zum Gebet- und Gesangbuch der Erzdiözese Olmütz.
Autopsiert
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Einzugsgebiet
Olmütz
Format
12°
7,5x12 (p. 6)
broschiert
Innen Schwarz/Rot-Druck
History Inhalt
7,5x12 (p. 6)
broschiert
Innen Schwarz/Rot-Druck
ackermann_02.03.2016 12:18:03// ackermann_02.03.2016 12:18:05// ackermann_02.03.2016 12:18:31// ackermann_02.03.2016 12:23:07// ackermann_02.03.2016 12:24:02// ackermann_02.03.2016 12:28:46// ackermann_02.03.2016 12:30:37// Admin_10/07/2016 11:54:22// Admin_19/01/2017 18:00:42//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+aa
Kontrollexemplar
Mainz GBA, in: 209/2013
HDB Nummer
29964
Beschreibung des Gesangbuchs
[DV, p. 12:] Druck und Verlag: Druck= und Verlagsanstalt "Das Volk" Ges. m. b. H., Jägerndorf.
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1935
Erscheinungsjahr von
1935
Erscheinungsjahr bis
1935
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
BET-SING-MESSE | Anhang | zum | Gebet= und Gesangbuch | der Erzdiözese Olmütz. | <Z> | Herausgegeben vom Deutschen Priesterverein und Volksbund deutscher Katholiken auf Anordnung der actio catholica und mit Approbation des hochwürdigsten Oberhirten der Erzdiözese Olmütz Dr. Leopold Precan. | Wird empfohlen. | Olmütz, am 14. 1. 1935. | +Dr. Leopold Pecan, | Erzbischof von Olmütz.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Gießen: Justus-Liebig-Universität, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
in: Gb 4129
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
in: 209/2013
Exemplar veröffentlichen
Yes
No
Umfang Gesangbuch
12 p.
Vorrede Gesangbuch
Merksätze für ein würdiges Mitfeiern der Bet=Sing=Messe
Privilegien
Imprimatur
Olomucii, die 11. Februarii 1935
Dr. Joannes Martinu. Vicarius Generalis
Nr. 2405.
Olomucii, die 11. Februarii 1935
Dr. Joannes Martinu. Vicarius Generalis
Nr. 2405.