Gesangbuch für die Zöglinge des Knabenseminars der Erzdiözese Wien Hollabrunn

Gesangbuch für die Zöglinge des Knabenseminars der Erzdiözese Wien Hollabrunn

Anzahl Lieder
105 Nrn. (Messliedreihen jeweils als nur 1 Nr. gezählt)
Autopsiert
Yes
Einzugsgebiet
Wien
Format
Einbandhöhe: 12,5 cm
6,7x10 cm (p. 47)
schwarzer Leineneinband mit Blindprägung (auf dem Buchrücken Goldprägung), Rotschnitt
History Inhalt
Erstellt von ackermann_04.10.2018 16:03:24//
Kontrollexemplar
Privatbesitz
HDB Nummer
30425
Autopsiert durch Beschreibung des Gesangbuchs
p. 334-336: Quellen= und Literaturnachweis der neuen Lieder
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1927
Erscheinungsjahr von
1927
Erscheinungsjahr bis
1927
Konfession Gesangbuch Notation im Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare Bilder Standort
Privatbesitz
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für die | Zöglinge des Knabenseminars | der Erzdiözese Wien | <V> | Oberhollabrunn 1927 | Verlag des erzbischöflichen Knabenseminars | Buchdruckerei "Austria", Wien, VIII.
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks 1 Tonangabe No Noten vorhanden No
Standorte Gesangbuch
Name Standort : Privat Exemplar vorhanden Vollst. Bemerkungen zum Exemplar Privatbesitz Rudolf Pacik, Salzburg Copyright PDF ok Yes Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. URL des Digitalisats Copyright PDF ok Yes Exemplar veröffentlichen Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(4), 336 p.
Vorrede Gesangbuch
Dr. Franz Kosch, Musikpräfekt, Oberhollabrunn, am Feste des hl. Bartholomäus, 24. August 1927: Vorwort
[aus dem Inhalt:]
- GB hervorgegangen aus dem "Katholischen Gesangbuch für die studierende Jugend" (Knabenseminar Oberhollabrunn, 1896), seit 1926 vergriffen
- Ergänzung zum Wiener Diözesangesangbuch von 1915 (dieses ist Grundlage im Seminar)
- daher fehlen im Vergleich zur früheren Ausgabe 45 Lieder, die auch im Wiener DG stehen
- weitere 33 ausgeschieden
- "stets wachsendes liturgisches Interesse der Zöglinge", daher mehr Messgesänge u. 13 Choralmelodien (nach Solesmes in mod. Notation)
Urheber Gesangbuch
Kosch, Franz (rater: Geistl. Rat M. Heumann; Prof. A. Drha; Mitarbeit: die Zöglinge Koch, Glotz u. Strecker)
Privilegien
Nihil obstat.
Wien, am 1. September 1927
Matthias Heumann, Zensor ex offo.
Z. 6559/1.
Imprimatur.
Vom erzb. Ordinariate.
Wien, am 5. September 1927.
Dr. Josef Pfluger,
Erzbischof von Makre und Generalvikar der Erzdiözese Wien.