Neues Gesangbuch zum Gebrauch der evangelisch-lutherischen Gemeinden in der Grafschaft Hanau

Anzahl Lieder
592 + XI = 603 Nr.
Autopsiert
Non
Format


9,3 x 16,3 (S. 105)

dunkelbrauner Lederband mit Gold- und Blindprägung ;

Gelbschnitt ;

Supralibros (1887)
History Inhalt
02.03.2008Wennemuth;03.12.2007wittmer;+: +Augsburg UB BS 4780 W842.881 H2

09.07.2007Wennemuth;09.06.2007Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:42// Admin_19/01/2017 17:49:35//
HDB Nummer
17673
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1881
Erscheinungsjahr von
1881
Erscheinungsjahr bis
1881
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | Gesangbuch | zum Gebrauch | der evangelisch lutherischen Gemeinden | in der | Grafschaft Hanau. | Z | Neue, jedoch unveränderte Auflage. | Z | P | ["Zur Nachricht."] | Z | Hanau, | Druck und Verlag des vereinigten evangelischen Waisenhauses. | 1881.

[angeb. II:] Einige Gebete [Kopftitel]
Standorte Gesangbuch
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars BS 4780 W842.881 H2 Exemplar veröffentlichen Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
XII, 420; (8)



S. IIIff.: Inhalt ;

S. IXff.: "Gewöhnliche Lieder beim Anfang und Schluß des öffentlichen Gottesdienstes" [röm. beziffert] ;

S. 1ff.: Lieder [arab. beziffert] ;

S. 408ff.: "Anhang einiger Lieder in besonderen persönlichen Umständen" [ab Nr. 586] ;

S. 413ff.: alph. Register ;

angeb.: Einige Gebete
Auflage
Neue, unveränd. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
auf Titel:

Zur Nachricht.
| In der Ausgabe von 1792 ist irrtümlich die Nr. 94 zweimal aufgeführt. | Die am Schlusse der Gesänge in Klammer beigefügten Zahlen bezeichnen die Nummern | der gleichlautenden Lieder im reformirten Gesangbuche.



Titelblatt verso:

Bibel-Motto Col. 3,16
Sigel GBA
Hanau-N 1881
Privilegien
Mit gnädigstem Privilegium.
Zusatzinformationen GBA
12.10.2005Wennemuth;26.04.2004Wennemuth;

Berlin Hb 2878 f