Anzahl Lieder
421 + ungez. in Andachten
Autopsiert
Ja
Einzugsgebiet
Mainz
Format
kl. 8°
8 x 13,7 (S. 145)
brauner Einband
Zierleisten im Innern
8 x 13,7 (S. 145)
brauner Einband
Zierleisten im Innern
History Inhalt
06.04.2006Ackermann;09.03.2006Ackermann;28.9.2004Scheidgen;+AN 29.4.03
SG 19.5.00
AS 2.11.01
2 Exemplare: Eine 2. Aufl. von Ps als vierte Auflage umidentifiziert
+aa (Ex Bamberg)Admin_10/07/2016 11:53:16// ackermann_19.09.2016 12:59:16// ackermann_19.09.2016 12:59:32// ackermann_19.09.2016 13:00:04// ackermann_19.09.2016 13:00:12// ackermann_19.09.2016 13:01:32// Admin_19/01/2017 17:49:12//
SG 19.5.00
AS 2.11.01
2 Exemplare: Eine 2. Aufl. von Ps als vierte Auflage umidentifiziert
+aa (Ex Bamberg)Admin_10/07/2016 11:53:16// ackermann_19.09.2016 12:59:16// ackermann_19.09.2016 12:59:32// ackermann_19.09.2016 13:00:04// ackermann_19.09.2016 13:00:12// ackermann_19.09.2016 13:01:32// Admin_19/01/2017 17:49:12//
ID_GB_alt
1163484785
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
06.04.2006Ackermann;09.03.2006Ackermann;28.9.2004Scheidgen;+AN 29.4.03
SG 19.5.00
AS 2.11.01
2 Exemplare: Eine 2. Aufl. von Ps als vierte Auflage umidentifiziert
+aa (Ex Bamberg)
SG 19.5.00
AS 2.11.01
2 Exemplare: Eine 2. Aufl. von Ps als vierte Auflage umidentifiziert
+aa (Ex Bamberg)
Kontrollexemplar
Mainz Martinusbibliothek D 1193-2
Ort und Verleger
HDB Nummer
10293
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1788
Erscheinungsjahr von
1788
Erscheinungsjahr bis
1788
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | christkatholisches | Gesang= und Gebetbuch | für die | mainzer Erzdiözes. | <Z> | <V> | Zweite Auflage. | Mit kurf. gnädigstem Privilegium und Erlaubniß der Obern. | <Z> | Mainz | gedruckt und im Verlage der St. Rochus Hospitals=Buchdruckerey, | durch Franz Wendlin Cordon 1788.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
21909
Gesangbuch ID für Exemplar
10293
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Cant.spir 8º 02685
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
21910
Gesangbuch ID für Exemplar
10293
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Exemplar eingesehen
brauner Ledereinband, Goldschnitt
brauner Ledereinband, Goldschnitt
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
ohne Sign.
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
102
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
21911
Gesangbuch ID für Exemplar
10293
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
D 1193-2
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
225
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
21912
Gesangbuch ID für Exemplar
10293
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Exemplar eingesehen
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Gesangbuchsammlung, ohne Signatur
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
225
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
21913
Gesangbuch ID für Exemplar
10293
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Mog 827
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
229
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
60901
Gesangbuch ID für Exemplar
10293
Name Standort
Exemplar vorhanden
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
925
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(18), 482 p.
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) Turin, Ernst, Pfarrer zu St. Ignaz
Mainz, 7. Februar 1787
Vorrede
2) Vorrede zur zwoten Auflage
Diese Vorrede versucht der Kritik an der Einführung des deutschen Gesanges und an der ersten Auflage des Gesangbuches entgegenzutreten. Vor allem wurde gegen das Gesangbuch eingewendet: - daß es lutherische Gesänge enthalte, - die Marienverehrung spiele keine Rolle, - in dem Kirchweihlied auf S. 263 [Auf Christen! Laßt uns preisen] werde "die wesentliche Gegenwart Jesu Christi im heiligsten Altarsakramente ausgeschlossen", - ein Zitat auf S. 366 aus Deut. 28. K. habe vielen mißfallen, weil darin viele Flüche vorkämen.
Mainz, 7. Februar 1787
Vorrede
2) Vorrede zur zwoten Auflage
Diese Vorrede versucht der Kritik an der Einführung des deutschen Gesanges und an der ersten Auflage des Gesangbuches entgegenzutreten. Vor allem wurde gegen das Gesangbuch eingewendet: - daß es lutherische Gesänge enthalte, - die Marienverehrung spiele keine Rolle, - in dem Kirchweihlied auf S. 263 [Auf Christen! Laßt uns preisen] werde "die wesentliche Gegenwart Jesu Christi im heiligsten Altarsakramente ausgeschlossen", - ein Zitat auf S. 366 aus Deut. 28. K. habe vielen mißfallen, weil darin viele Flüche vorkämen.
Urheber Gesangbuch
Turin, Ernst Xaver
Sigel GBA
Mnz 1788a; B III 338; K 758
Privilegien
Mit kurf. gnädigstem Privilegium
1. Wir Friderich Karl Joseph von Gottes Gnaden des heiligen Stuhls zu Mainz Erzbischof, des heiligen Römischen Reichs durch Germanien Erzkanzler und Kurfürst auch Bischof zu Worms etc.
Friedrich Karl Joseph, Kurfürst
Mainz 24. Dezember 1787
2. Joseph Freyherr Schütz von Holzhausen, Vicarius in spiritualibus Generalis
Mainz,13. August 1787
Approbation des erzbischöflich mainzischen Ordinariats
1. Wir Friderich Karl Joseph von Gottes Gnaden des heiligen Stuhls zu Mainz Erzbischof, des heiligen Römischen Reichs durch Germanien Erzkanzler und Kurfürst auch Bischof zu Worms etc.
Friedrich Karl Joseph, Kurfürst
Mainz 24. Dezember 1787
2. Joseph Freyherr Schütz von Holzhausen, Vicarius in spiritualibus Generalis
Mainz,13. August 1787
Approbation des erzbischöflich mainzischen Ordinariats
Zusatzinformationen GBA
04.05.2007Gruber;26.04.2007Gruber;29.05.2005Wennemuth;+HW 20.8.01, 16.7.01, 3.7.01, 18.6.01
BS 4780 W842.787 H5 Film 27,19-17
~~
BS 4780 W842.787 H5 Film 27,19-17
~~