Anzahl Lieder
682
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,4x14,9 (S. 269)
Ledereinban urspr. mit Schließen, Supralibros (1790), Rotschnitt
8,4x14,9 (S. 269)
Ledereinban urspr. mit Schließen, Supralibros (1790), Rotschnitt
History Inhalt
02.02.2006Wennemuth;14.10.2004Wennemuth;+12.10.2004Wennemuth;
BS 4780 W842.789 P2+1
Quellen: Pappenheim 1720, Holstein, Coburg, Ansbach u.a.Admin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:13//
BS 4780 W842.789 P2+1
Quellen: Pappenheim 1720, Holstein, Coburg, Ansbach u.a.Admin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:13//
ID_GB_alt
-1556526765
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 W842.789 P2+1
HDB Nummer
10383
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1789
Erscheinungsjahr von
1789
Erscheinungsjahr bis
1789
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | Gesangbuch | zum | Gebrauche beym öffentlichen | und | Hausgottesdienste | in der | Hochgräfl. Herrschaft | Pappenheim, | nebst | einem Anhange einiger geistreichen | Gebete. | W | Pappenheim, | Gedruckt und verlegt durch Johann Jakob Seybold, | Hofbuchdrucker. 1789.
[II:] Anhang einiger geistreichen Gebete, besonders für die Hausandacht. 1789.
[II:] Anhang einiger geistreichen Gebete, besonders für die Hausandacht. 1789.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
22099
Gesangbuch ID für Exemplar
10383
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 3478
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22100
Gesangbuch ID für Exemplar
10383
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.789 P2+1
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(12), 645, (9); 55, (1)
§Berlin Hb 3478: (6 Bl.), 643 S., (5 Bl.); 55 S.
§Berlin Hb 3478: (6 Bl.), 643 S., (5 Bl.); 55 S.
Auflage
(1. Aufl.)
Vorrede Gesangbuch
Freyer, Georg Wilhelm Bernhard, Dechant, Kirchen- und Konsistorialrat und Stadtpfarrer
Pappenheim, 10. August 1789.
Vorrede.
Das alte Gb war schon lange vergriffen, seit mehr als 12 Jahren wurde Neuauflage verlangt; man wartete doch mit der Einführung eines neuen Gbs, bis die alten Exemplare abgenützt waren.
Zur Gesangbuchgeschichte Pappenheims.
Zur Konzeption des Gesangbuches.
Pappenheim, 10. August 1789.
Vorrede.
Das alte Gb war schon lange vergriffen, seit mehr als 12 Jahren wurde Neuauflage verlangt; man wartete doch mit der Einführung eines neuen Gbs, bis die alten Exemplare abgenützt waren.
Zur Gesangbuchgeschichte Pappenheims.
Zur Konzeption des Gesangbuches.
Urheber Gesangbuch
Freyer, Georg Wilhelm Bernhard
mit Einverständnis des Reichsgrafen Johann Friedrich Ferdinand und seinem Bruder.
mit Einverständnis des Reichsgrafen Johann Friedrich Ferdinand und seinem Bruder.
Sigel GBA
Pappenheim 1789
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
26.02.2007Neuhaus;+UB