Geistliches Psälterlein
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
347 und zwei (Litanei und Te Deum)
Nr. 317 [recte:327]ff. Zusatz neuer Gesänge
häufig Fehler in der Nummerierung
Autopsiert
Nr. 317 [recte:327]ff. Zusatz neuer Gesänge
häufig Fehler in der Nummerierung
Ja
Format
12° (11,4,cm)
4,7 x 9,8 (S. 365)
moderner Einband
Kupfertitel (?)
History Inhalt
4,7 x 9,8 (S. 365)
moderner Einband
Kupfertitel (?)
22.02.2008Scheidgen;06.07.2004Neuhaus;+HW 22.4.03
+Münster ULB 1D 16602
Druckfehler auf Bl. U 6v: 464, dann U7r: 69, statt 468, 469Admin_10/07/2016 11:53:17// ackermann_19.09.2016 13:33:38// ackermann_19.09.2016 13:34:17// Admin_19/01/2017 17:49:13//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Münster ULB 1D 16602
Druckfehler auf Bl. U 6v: 464, dann U7r: 69, statt 468, 469Admin_10/07/2016 11:53:17// ackermann_19.09.2016 13:33:38// ackermann_19.09.2016 13:34:17// Admin_19/01/2017 17:49:13//
22.02.2008Scheidgen;06.07.2004Neuhaus;+HW 22.4.03
Druckfehler auf Bl. U 6v: 464, dann U7r: 69, statt 468, 469
Kontrollexemplar
Druckfehler auf Bl. U 6v: 464, dann U7r: 69, statt 468, 469
Münster Universitäts- und Landesbibliothek 1D 16602
Ort und Verleger
HDB Nummer
10439
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1790
Erscheinungsjahr von
1790
Erscheinungsjahr bis
1790
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliches | Psälterlein | P. P. Societ. JESU, | In welchem | Die außerlesenste alte | und neue Kirchen= und Hauß=Ge=|säng, liebre[ich]ste Psalmen Davids, Kin=|der=Lehr, kleiner Catechismus, Ge=|bett=Büchlein der Bruderschaf=|ten, etc. verfasset ist. | Diese letzte Druck von den | Patribus mit sonderbarem Fleiß über=|sehen, und mit anmüthigen und ganz | neuen Gesängen und vielen Psalmen | vermehret, so seiner Ordnung | nach eingesetzt. | P | Z | Gedruckt in Cölln, | Bey | Franz Wilh. Joseph Metternich | seel. Wittib. | 1790.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Münster: Universitäts- und Landesbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
1D 16602
Exemplar veröffentlichen
Ja
Ja
Umfang Gesangbuch
(42), 520, (11) p.
S. 145 - 336 fehlen
42 (mit Kupfertitel 44) ungezählte Seiten Privilegien, Approbationen, Katechismus des Petrus Canisius, Gebete
520 S. Gesänge, Lieder und Psalmen
S. 417-433 Die sieben Buß-Psalmen
S. 433-491 Psalmen Davids
S. 491-516 Zusatz neuer Gesänge
S. 517f. Litaniae Lauretanae
S. 519f. Te Deum laudamus
Vorrede Gesangbuch
S. 145 - 336 fehlen
42 (mit Kupfertitel 44) ungezählte Seiten Privilegien, Approbationen, Katechismus des Petrus Canisius, Gebete
520 S. Gesänge, Lieder und Psalmen
S. 417-433 Die sieben Buß-Psalmen
S. 433-491 Psalmen Davids
S. 491-516 Zusatz neuer Gesänge
S. 517f. Litaniae Lauretanae
S. 519f. Te Deum laudamus
Günstiger Leser
Warnung vor unrechtmäßigen Nachdrucken
(auf der Rückseite des Kupfertitels)
Verweis auf den jüngsten Druck von 1765
Urheber Gesangbuch
Warnung vor unrechtmäßigen Nachdrucken
(auf der Rückseite des Kupfertitels)
Verweis auf den jüngsten Druck von 1765
[Heringsdorf, Johannes]
laut USB Köln, ULB Münster
Approbationen.
1. Joannes Neumann
Köln, 17. November 1741
Approbatio Censoris Ordinarii
2. Hieronymus de Wymar S. J.
Köln, 27. November 1761
FACULTAS Adm. R. P. Provincialis. S. J.
Sigel GBA
laut USB Köln, ULB Münster
Approbationen.
1. Joannes Neumann
Köln, 17. November 1741
Approbatio Censoris Ordinarii
2. Hieronymus de Wymar S. J.
Köln, 27. November 1761
FACULTAS Adm. R. P. Provincialis. S. J.
B IV 207
Privilegien
Cum Priv. Sacr. Ces. Majest. & | Electoris Coloniensis.
1. Franz (I.), erwählter Römischer Kaiser
Graf Colloredo
Math. Wilhelm. Haan
Wien, 16. April 1761
PRIVILEGIUM CAESAREUM
2. Maximilian Friderich, Erzbischof und Kurfürst von Köln
Bonn, 30. März 1762
PRIVILEGIUM ELECTORALE
Zusatzinformationen GBA
1. Franz (I.), erwählter Römischer Kaiser
Graf Colloredo
Math. Wilhelm. Haan
Wien, 16. April 1761
PRIVILEGIUM CAESAREUM
2. Maximilian Friderich, Erzbischof und Kurfürst von Köln
Bonn, 30. März 1762
PRIVILEGIUM ELECTORALE
19.11.2007Wennemuth;10.07.2007Gruber;18.05.2007gruber;16.05.2007Gruber;