Hochsstift-Hildesheimisches Katholisches Gesangbuch

Anzahl Lieder
216
Autopsiert
Ja
Format
kl. 8°

7,8x14,1 (S. 395)

dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung

Gelbschnitt
History Inhalt
15.3.2006Scheidgen;+AS 15.03.06

+Frankfurt am Main Sankt Georgen Ai II 3481ackermann_17.03.2016 08:21:38// Admin_10/07/2016 11:53:17// ackermann_20.09.2016 14:03:21// ackermann_20.09.2016 14:03:36// ackermann_20.09.2016 14:12:07// Admin_19/01/2017 17:49:13//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
15.3.2006Scheidgen;+AS 15.03.06
Kontrollexemplar
Frankfurt am Main Sankt Georgen Ai II 3481
Ort und Verleger
Verleger? Nein Drucker? Nein Verlagsort Hildesheim Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
10533
Beschreibung des Gesangbuchs
[Preis:] Kostet ungebunden 7 Mgr.
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1791
Erscheinungsjahr von
1791
Erscheinungsjahr bis
1791
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Hochstift=Hildesheimisches | Katholisches | Gesangbuch | <Z> | Auf | höchsten Befehl | des | hochwürdigsten und gnädigsten Herrn | Herrn | Franz Egon | Bischofes zu Hildesheim und Paderborn, | des heil. Römischen Reichs Fürsten, | Grafen zu Pyrmont &c. &c.. | <Z> | abgedruckt | von | Christian Walther Schlegel. | <Z> | Hildesheim 1791. | [Preis]
<TE>

[angeb. II:] Kurzes Gebethbuch für katholische Christen [...] Hildesheim: Christian Walther Schlegel 1792.

[angeb. III:] Bruderschaft der Todangst [...] Aus dem katholischen Gesangbuche, mit allergnädigster Kaiserlicher Freyheit. Osnabrück 1786.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Frankfurt am Main: Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Ai II 3481 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Hildesheim: Dombibliothek, Beverin'sche Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars 2 Jd 493 Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(8), 399, (1); 64; 24 p.

S. 383ff. Litaneien

Ex. Hildesheim: 399, 16 S.
Auflage
[Nachdruck des Deutgenschen Gesangbuchs; Nachweis Vorrede]
Vorrede Gesangbuch
Carl Friederich Freyherr von Wendt, Vicarius in Spiritualibus Generalis
o.O., o.D.
Aus dem Inhalt: Gesangbuch Deutgens schon 1787 durch Erlass des Fürstbischofs Friedrich Wilhelm im Hochstift Hildesheim eingeführt. Gerüchten, das Buch solle wieder abgeschafft werden, wird hiermit entgegengetreten. Hofbuchdrucker Schlegel erhält Genehmigung, das durchgesehene Buch wiederabzudrucken.
Zusatzinformationen GBA
31.10.2005Ackermann;