Anzahl Lieder
40
Autopsiert
Nein
Format
Heftchen
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01330 (04): vgl.
Kleindruck
Ex. Leipzig:
Kleindruck
9,2x14,4 (S. 41)
blau-marmorierter Pappeinband
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01330 (04): vgl.
Kleindruck
Ex. Leipzig:
Kleindruck
9,2x14,4 (S. 41)
blau-marmorierter Pappeinband
History Inhalt
23.06.2010Wennemuth;27.03.2009Nasse;25.03.2009Nasse;23.03.2009Nasse;20.02.2009Nasse;13.02.2009Nasse;11.02.2009Nasse;18.10.2008Nasse;19.11.2007Schlüter;21.09.2007Wennemuth;13.09.2007Dolic;04.07.2007Wennemuth;29.03.2007Wennemuth;10.10.2005Wennemuth;§HW 16.7.01
BS 4780 A498.793 R9
§Heftchen dem Gb zuordnen; Hinweis zur 1. Aufl. 1801; dann Datensatz löschen
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01330 (04): Fingerprint: !-r- h!me ltn, Si6. 3 1793A nach dem Ex. der FB Gotha;
§Nina: Titelfeld?
Ex. Halle, Franckesche Stiftungen zur Identifizierung des Gesangbuchs (Titelblatt fehtl) Vergleich des Bildschmucks notwendigAdmin_10/07/2016 11:53:17// Admin_19/01/2017 17:49:14//
BS 4780 A498.793 R9
§Heftchen dem Gb zuordnen; Hinweis zur 1. Aufl. 1801; dann Datensatz löschen
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01330 (04): Fingerprint: !-r- h!me ltn, Si6. 3 1793A nach dem Ex. der FB Gotha;
§Nina: Titelfeld?
Ex. Halle, Franckesche Stiftungen zur Identifizierung des Gesangbuchs (Titelblatt fehtl) Vergleich des Bildschmucks notwendigAdmin_10/07/2016 11:53:17// Admin_19/01/2017 17:49:14//
ID_GB_alt
-2016518908
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 A498.793 R9
HDB Nummer
10697
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1793
Erscheinungsjahr von
1793
Erscheinungsjahr bis
1793
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Anhang | einiger Lieder | zum | Rudolstädtischen Gesangbuche, | nebst einigen | Kirchen=Gebethen | auf die | Sonn= und Festtage, | welche mit denen, | die im alten Gesangbuche stehen, | abgewechselt werden können. | Z | Zweyte, nochmahls durchgesehene Auflage. | Rudolstadt, 1793. | gedruckt und zu finden in der Hofbuchdruckerey.
[vorgeb. I:] Neu=vermehrtes | Rudolstädtisches | Gesang=Buch, | in welchem | 983. Geistliche und erbauliche Lieder | enthalten, | Und | Auf Hoch=Fürstl. Gnädigsten Befehl, | in befindlicher Ordnung und mit möglichstem Fleisse, | Zum erbaulichen Gebrauche in denen Kirchen und | Schulen der sämtlichen Schwarzburg=Rudolstädti=|schen Ober= und Unter=Herrschaftlichen Lande; | Wie auch | Zur Beförderung der häußlichen Andacht, | in allerley Ständen und Anliegen, | zusammen getragen sind; | Benebst beygefügten Real- und andern nöthigen Registern | und gewöhnlichen | Sonn= und Fest= Tags= wie auch Morgen= und Abend= | ingleichen Beicht= Communion= und andern auf mancherley | Umstände gerichteten Gebethen; | Worzu noch kommen die Augspurgische Confeßion; | Samt einem erforderlichen Vorberichte. | Die VIII. Auflage. | P | Rudolstadt, | gedruckt und verlegt von den Löwischen Erben, 1774.
[vorgeb. II:] M. G. Episteln und Evangelia, Wie solche auf alle Sonn- Fest- und Feyer-Tage durchs ganze Jahr verlesen werden, Wie auch Die Historia der Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi, Aus denen Vier Evangelisten; Benebst Der Historia von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, Zusamt Denen drey Haupt-Symbolis des Christlichen Glaubens. Rudolstadt: 1775.
[vorgeb. III:] Der Psalter Des Königlichen und hocherleuchteten Propheten Davids, verteutscht durch D. Martin Luthern. Rudolstadt: 1774.
§Ex. Halle, Franckesche Stiftungen Bibliothek: S/Gesang:718:
[vorgeb. I:] Rudolstädtisches Gesangbuch [bei fehlendem Titelblatt derzeit nicht zu identifizieren]
1793-504
Anhang | einiger Lieder | zum Rudolstädtischen Gesangbuche, | nebst einigen | Kirchen-Gebethen | auf die | Sonn- und Festtage, | welche mit denen, die im alten Gesangbuche stehen, | abgewechselt werden können. | <ZL> | <ZL> | Rudolstadt, 1793. | gedruckt zu finden in der Hofbuchdruckerey. |
[D u.V:] Rudolstadt 1793: Hofbuchdruckerei - 17,5 x 10,5 cm [8°] - 54 S. - o. N. - 40 Nr.
<> D Au(am), Swl
# Vorrede (1. Auflage) 22. Juli 1734. - Dem Gesangbuch <1791-801> angebunden.
Swl-Sign: [G 1/109]
Ex. Stuttgart, WLB: Sch.K.M.oct. Anmerkung: An:Ludwig, Heinrich C.: Neuvermehrtes Rudolstädtisches Gesangbuch. - 10. Aufl. Rudolstadt, [1791?]
[vorgeb. I:] Neu=vermehrtes | Rudolstädtisches | Gesang=Buch, | in welchem | 983. Geistliche und erbauliche Lieder | enthalten, | Und | Auf Hoch=Fürstl. Gnädigsten Befehl, | in befindlicher Ordnung und mit möglichstem Fleisse, | Zum erbaulichen Gebrauche in denen Kirchen und | Schulen der sämtlichen Schwarzburg=Rudolstädti=|schen Ober= und Unter=Herrschaftlichen Lande; | Wie auch | Zur Beförderung der häußlichen Andacht, | in allerley Ständen und Anliegen, | zusammen getragen sind; | Benebst beygefügten Real- und andern nöthigen Registern | und gewöhnlichen | Sonn= und Fest= Tags= wie auch Morgen= und Abend= | ingleichen Beicht= Communion= und andern auf mancherley | Umstände gerichteten Gebethen; | Worzu noch kommen die Augspurgische Confeßion; | Samt einem erforderlichen Vorberichte. | Die VIII. Auflage. | P | Rudolstadt, | gedruckt und verlegt von den Löwischen Erben, 1774.
[vorgeb. II:] M. G. Episteln und Evangelia, Wie solche auf alle Sonn- Fest- und Feyer-Tage durchs ganze Jahr verlesen werden, Wie auch Die Historia der Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi, Aus denen Vier Evangelisten; Benebst Der Historia von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, Zusamt Denen drey Haupt-Symbolis des Christlichen Glaubens. Rudolstadt: 1775.
[vorgeb. III:] Der Psalter Des Königlichen und hocherleuchteten Propheten Davids, verteutscht durch D. Martin Luthern. Rudolstadt: 1774.
§Ex. Halle, Franckesche Stiftungen Bibliothek: S/Gesang:718:
[vorgeb. I:] Rudolstädtisches Gesangbuch [bei fehlendem Titelblatt derzeit nicht zu identifizieren]
1793-504
Anhang | einiger Lieder | zum Rudolstädtischen Gesangbuche, | nebst einigen | Kirchen-Gebethen | auf die | Sonn- und Festtage, | welche mit denen, die im alten Gesangbuche stehen, | abgewechselt werden können. | <ZL> | <ZL> | Rudolstadt, 1793. | gedruckt zu finden in der Hofbuchdruckerey. |
[D u.V:] Rudolstadt 1793: Hofbuchdruckerei - 17,5 x 10,5 cm [8°] - 54 S. - o. N. - 40 Nr.
<> D Au(am), Swl
# Vorrede (1. Auflage) 22. Juli 1734. - Dem Gesangbuch <1791-801> angebunden.
Swl-Sign: [G 1/109]
Ex. Stuttgart, WLB: Sch.K.M.oct. Anmerkung: An:Ludwig, Heinrich C.: Neuvermehrtes Rudolstädtisches Gesangbuch. - 10. Aufl. Rudolstadt, [1791?]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
22716
Gesangbuch ID für Exemplar
10697
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 1/109
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22717
Gesangbuch ID für Exemplar
10697
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 01330 (04)
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22718
Gesangbuch ID für Exemplar
10697
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.793 R9 (= +Mainz GBA Kopie)
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22719
Gesangbuch ID für Exemplar
10697
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Eisenach, Landeskirchenarchiv GB / 0314 (04)
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
139
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22720
Gesangbuch ID für Exemplar
10697
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Greifswald, UB 527/FuH 53640(1/2)
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
777
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22721
Gesangbuch ID für Exemplar
10697
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Halle, Franckesche Stiftungen, Gesang 718
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
787
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22722
Gesangbuch ID für Exemplar
10697
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Leipzig, UB Hauptbibliothek-Magazin Prakt.Theol.1453-b
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
877
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22723
Gesangbuch ID für Exemplar
10697
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Tübingen, UB 13 A 3567
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
1020
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
VIII 53, (1)
die ersten 8 S. werden doppelt gezählt: paginiert mit röm Ziffern
S. VI-VIII Gottesdienstordnung
S. 31ff. Kirchengebete, ... Zerstörung der Stadt Jerusalem
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01330 (04): 53 S.
die ersten 8 S. werden doppelt gezählt: paginiert mit röm Ziffern
S. VI-VIII Gottesdienstordnung
S. 31ff. Kirchengebete, ... Zerstörung der Stadt Jerusalem
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01330 (04): 53 S.
Auflage
2. durchges. Auflage
Vorrede Gesangbuch
Ludwig Friedrich, F.z.S.
Einige wenige Gründe, warum ich für meine Pflicht halte, einige Veränderungen in dem hiesigen Hof=Gottesdieste zu machen.
[Sehr interessante Vorrede; Änderungen als Test für die Durchführbarkeit in der Gemeinde für ein neues Gesangbuch]
Einige wenige Gründe, warum ich für meine Pflicht halte, einige Veränderungen in dem hiesigen Hof=Gottesdieste zu machen.
[Sehr interessante Vorrede; Änderungen als Test für die Durchführbarkeit in der Gemeinde für ein neues Gesangbuch]
Urheber Gesangbuch
s. Vorrede
Sigel GBA
Anh
M 1793-504
M 1793-504
Zusatzinformationen GBA
26.02.2010Dolic;05.04.2009Wennemuth;