Anzahl Lieder
1456
vgl. noch 1758
vgl. noch 1758
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,3 x 13,9 (S. 257)
Frontispiz: Stadtansicht, Ps. 96,1, singende Engelschöre, gröber als 1758
R/S
Mainz: Ledereinband mit Goldprägung
Augsburg: gefärbter Schweinsledereinband mit dunkler Prägung, Supralibros (1804), Goldschnitt mit Prägung
8,3 x 13,9 (S. 257)
Frontispiz: Stadtansicht, Ps. 96,1, singende Engelschöre, gröber als 1758
R/S
Mainz: Ledereinband mit Goldprägung
Augsburg: gefärbter Schweinsledereinband mit dunkler Prägung, Supralibros (1804), Goldschnitt mit Prägung
History Inhalt
09.04.2007Wennemuth;27.09.2004Wennemuth;28.4.02, 9.3.00 / AS 18.12.01
Ex. Mainz GBA: 26/1997
Ex. Augsburg UB: BS 4780 A498.799 A9; Film 8,8f.; CD 1,10
Ex. Augsburg UB: BS 4780 A498.799 A9: Der ganze Psalter des Königes und Propheten Davidsverdeutscht durch Martin Luthern, mit dessen kurzen Summarien Luther, Martin Psalmi <dt.> Zwickau Höferca. 1800 84, [4] S. 1800 ZwickauAdmin_10/07/2016 11:53:19// Admin_19/01/2017 17:49:15//
Ex. Mainz GBA: 26/1997
Ex. Augsburg UB: BS 4780 A498.799 A9; Film 8,8f.; CD 1,10
Ex. Augsburg UB: BS 4780 A498.799 A9: Der ganze Psalter des Königes und Propheten Davidsverdeutscht durch Martin Luthern, mit dessen kurzen Summarien Luther, Martin Psalmi <dt.> Zwickau Höferca. 1800 84, [4] S. 1800 ZwickauAdmin_10/07/2016 11:53:19// Admin_19/01/2017 17:49:15//
ID_GB_alt
-2107828033
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 A498.799 A9
HDB Nummer
11103
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1799
Erscheinungsjahr von
1799
Erscheinungsjahr bis
1799
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Auserlesenes | und | vollständiges | Gesang=Buch, | Worinnen | 784. der besten und geistreichsten | Lieder, | Welche | In denen Chur=Sächß. Kirchen | pflegen gesungen zu werden, | enthalten; | Mit sonderbarem Fleiß aus denen besten und cor-|rectesten Gesang=Büchern zusammengesucht; | Denen fleißigen und andächtigen Kir=|chengängern, wie auch Reisenden, zu | sonderbarem Nutzen in diesem bequemen | Format mitgetheilet. | Nebst Herrn Caspar Neumanns | Kern aller Gebete. | DRESDEN, | Bey Heinrich Gerlach, 1799.
[II:] Herrn Caspar Neumanns Kern aller Gebete.
[angeb.: III:] Auserlesener Schatz aller Gebete zur Kirchen-, Reise- und Hauss-Andacht, Dresden: Gerlach, Johann Samuel, 1799
[angeb. IV:] Luther, Martin, Der §ganze Psalter des koeniglichen und hocherleuchteten [b: des Königes und] Propheten Davids, mit dessen kurzen Summarien
[a:] Dresden: Gerlach, Johann Samuel, 1799 [§b:] Zwickau: Höfer, Friedrich Gottlob
[angeb. V:] [a:] Episteln und Evangelia, wie man sie durchs ganze Jahr an Sonntagen und andern Festen pflegt zu lesen, wie auch Historia der Passion, ... nebst der Historia der Zerstöhrung der Stadt Jerusalem und des Tempels, samt denen drei Haupt-Symbolis des christlichen Glaubens, und kurze Gebete auf alle Evangelia eingerichtet. Dresden: Gerlach, Johann Samuel 1797.
[b:] Episteln und Evangelia, wie solche an den Sonn- und Festtagen erkläret werden; mit kurzen Gebetsseufzern; das Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, nach den vier Evangelisten ; die Sendung des H. Geistes, aus dem Luca ...... Zerstörung der Stadt Jerusalem ... kleiner Catechismus ... Corpus Doctrinae ... Hauptsymbola ... Augsburgische Confession, Zwickau: Höfer, Friedrich Gottlob
[angeb. VI:] [a:] Luther, Martin, Der kleine Katechismus, Dresden: Gerlach, Johann Samuel, 1797.
[angeb. VII:] [a:] Die Augsburgische Confession ... Anno 1530, Dresden: Gerlach, Johann Samuel, 1796
[II:] Herrn Caspar Neumanns Kern aller Gebete.
[angeb.: III:] Auserlesener Schatz aller Gebete zur Kirchen-, Reise- und Hauss-Andacht, Dresden: Gerlach, Johann Samuel, 1799
[angeb. IV:] Luther, Martin, Der §ganze Psalter des koeniglichen und hocherleuchteten [b: des Königes und] Propheten Davids, mit dessen kurzen Summarien
[a:] Dresden: Gerlach, Johann Samuel, 1799 [§b:] Zwickau: Höfer, Friedrich Gottlob
[angeb. V:] [a:] Episteln und Evangelia, wie man sie durchs ganze Jahr an Sonntagen und andern Festen pflegt zu lesen, wie auch Historia der Passion, ... nebst der Historia der Zerstöhrung der Stadt Jerusalem und des Tempels, samt denen drei Haupt-Symbolis des christlichen Glaubens, und kurze Gebete auf alle Evangelia eingerichtet. Dresden: Gerlach, Johann Samuel 1797.
[b:] Episteln und Evangelia, wie solche an den Sonn- und Festtagen erkläret werden; mit kurzen Gebetsseufzern; das Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, nach den vier Evangelisten ; die Sendung des H. Geistes, aus dem Luca ...... Zerstörung der Stadt Jerusalem ... kleiner Catechismus ... Corpus Doctrinae ... Hauptsymbola ... Augsburgische Confession, Zwickau: Höfer, Friedrich Gottlob
[angeb. VI:] [a:] Luther, Martin, Der kleine Katechismus, Dresden: Gerlach, Johann Samuel, 1797.
[angeb. VII:] [a:] Die Augsburgische Confession ... Anno 1530, Dresden: Gerlach, Johann Samuel, 1796
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
23489
Gesangbuch ID für Exemplar
11103
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 26/1997
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
23490
Gesangbuch ID für Exemplar
11103
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.799 A9
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
Mainz GBA [a]: (14), 964; (16); 64; 96; 128; (16); 32
Augsburg UB [b]: (14), 964; 64; (16); 84, (4); [V:] 144
II: Schatz; III: Neumann
Teile VI und VII fehlen in [b]; inhaltlich in V inbegriffen
S. 489ff.: Anhang etlicher geistreicher Lieder (Kopftitel)
zwischen S. 512 und 513 eingebunden:
"Fortsetzung zu dem auserlesenen und vollständigen Gesangbuch, worinnen 520. der besten" ... [s. Titel von I.], [a:] Dresden: Gerlach, Johann Samuel 1798. [b:] Dresden, Gerlach, Johann Samuel 1796. Danach Register Nr. 785-1304. (Titel und Register: 8 ungezählte S.)
zwischen S. 856 und 857 eingebunden:
"Anhang von 150 Liedern, zur Fortsetzung des vollständigen auserlesenen Gerlachischen Gesang=Buchs." [a:] Dresden: Gerlach, Johann Samuel 1797. [b:] Dresden: Gerlach, Johann Samuel 1795. Danach Register (Titel und Register: 4 ungezählte S.)
Nr. 752-784: Anhang
Nr. 785-1304: Fortsetzung ... worinnen ... 520 Lieder ...
Nr. 1305-1456: Anhang von 150 Liedern
Augsburg UB [b]: (14), 964; 64; (16); 84, (4); [V:] 144
II: Schatz; III: Neumann
Teile VI und VII fehlen in [b]; inhaltlich in V inbegriffen
S. 489ff.: Anhang etlicher geistreicher Lieder (Kopftitel)
zwischen S. 512 und 513 eingebunden:
"Fortsetzung zu dem auserlesenen und vollständigen Gesangbuch, worinnen 520. der besten" ... [s. Titel von I.], [a:] Dresden: Gerlach, Johann Samuel 1798. [b:] Dresden, Gerlach, Johann Samuel 1796. Danach Register Nr. 785-1304. (Titel und Register: 8 ungezählte S.)
zwischen S. 856 und 857 eingebunden:
"Anhang von 150 Liedern, zur Fortsetzung des vollständigen auserlesenen Gerlachischen Gesang=Buchs." [a:] Dresden: Gerlach, Johann Samuel 1797. [b:] Dresden: Gerlach, Johann Samuel 1795. Danach Register (Titel und Register: 4 ungezählte S.)
Nr. 752-784: Anhang
Nr. 785-1304: Fortsetzung ... worinnen ... 520 Lieder ...
Nr. 1305-1456: Anhang von 150 Liedern
Auflage
S. 675 verdruckt "67" [nur b]
Vorrede Gesangbuch
nein
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
22.03.2008Wennemuth;09.03.2008Wennemuth;18.08.2006Wennemuth;17.08.2006Wennemuth;HW 18.1.02
vgl. Bachmann S. 277ff.
Graff 1939, S. 15
vgl. Vorrede Wismar 1839: nach Absicht Kochs nur als Privatgesangbuch, dann aber in St. Marien ausschließlich, in St. Nicolai in Verbindung mit dem alte (1767), bis ca. 1839
vgl. Bachmann S. 277ff.
Graff 1939, S. 15
vgl. Vorrede Wismar 1839: nach Absicht Kochs nur als Privatgesangbuch, dann aber in St. Marien ausschließlich, in St. Nicolai in Verbindung mit dem alte (1767), bis ca. 1839