Gebete und Lieder zu Förderung eines vernünftigen Gottesdienstes

Anzahl Lieder
ungezählt

enthält auch Gebete
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

6,5x11,2 (S. 5)

moderner Bibliothekseinband (Exemplar SuStB)

moderner Pappeinband, roter Schnitt (Exemplar UB)
History Inhalt
01.08.2006Fugger;+UE (Exemplar UB Augsburg); 09.05.2006Scheidgen;+AS 09.05.06

+Augsburg SuStB Th Lt K 655Admin_10/07/2016 11:53:19// Admin_19/01/2017 17:49:15//
Kontrollexemplar
+Augsburg UB 02/XIII.6.8.1122
HDB Nummer
11231
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1800
Erscheinungsjahr von
1800
Erscheinungsjahr bis
1800
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gebethe und Lieder | zu | Fo[e]rderung | eines | vernu[e]nftigen Gottesdienstes | von | Johann Jakob Friederich Vogelgsang, | Pfarrer zu Trochtelfingen im Oettingischen. | Z |

No[e]rdlingen, | bey Karl Gottlob Beck 1800.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Augsburg: Stadt- und Staatsbibliothek Augsburg Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Augsburg SuStB Th Lt K 655 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars 02/XIII.6.8.1122 Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
XXXXVI, 258 S.

S. XI-XXXXVI Subskribentenverzeichnis

S. 175ff. Lieder

S. 247ff. Rede an den Gräbern meiner Kinder

S. 253ff. Rede am Grabe meiner Tochter
Auflage
(1. Aufl.)
Vorrede Gesangbuch
Der Verfasser

Im Dezember 1799

Vorrede

aus dem Inhalt: "Der Christ von jedem Glaubensbekenntnis, selbst mitunter der Nichtchrist, soll sich" durch das Buch "erbauen können ... Aus dieser Ursache wurden Unterscheidungslehren nicht eingewebt."
Urheber Gesangbuch
Vogelgsang, Johann Jakob Friedrich

(ev.) Pfarrer in Trochtelfingen
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
25.10.2007Wennemuth;15.11.2004Wennemuth;15.01.2004Wennemuth;HW 7.2.03

Graff 1939, S. 5.

+KmG 1799/05