Anzahl Lieder
§1-436, 437-445; + 64

Nr. 25 -972 nicht fortlaufend

§S. 206/207 Lied-Nr. 437-445 $Nr. 25...972 (dazwischen mit zahlreichen Lücken in Nummerierung) Anhang
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

$9,0 x 14,6 (S. 145)

$Pappeinband in schlechtem Zustand, Rücken ungedeckt (sieht es so aus, dass urspr. Lederüberzug abgezogen worden ist), Schnitt mit Spuren von roter Färbung



Ex. Gotha FB Cant.spir 8° 01179:

heller Ledereinband



Rudolstadt, Historische Bibliothek Ma III 267 h: Supralibros 1807.
History Inhalt
23.06.2010Wennemuth;13.12.2009Nasse;19.02.2009Nasse;09.02.2009Nasse;28.01.2009Nasse;27.01.2009Nasse;26.11.2007Schlüter;15.07.2007Wennemuth;14.05.2007gruber;10.11.2005Wennemuth;+AL 8.10.2004: Riga NB W V2/39933$

Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01179 (01): Fingerprint: d-in t,hm rnim naMe 3 1801A nach dem Ex. der FB Gotha; FBG-Teil eines Sammelbandes

§DS zusammenlegen



$Vorführex. ? Gotha wegen Entscheidung nach Rubriken, ob Gesangbuch der AufklärungAdmin_10/07/2016 11:53:19// Schäfer_20.10.2016 12:39:47// Admin_19/01/2017 17:49:15//
ID_GB_alt
1323605523
HDB Nummer
11298
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1801
Erscheinungsjahr von
1801
Erscheinungsjahr bis
1801
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Schwarzburg=Rudolsta[e]dtisches | Gesang=Buch. | P | Rudolstadt, 1801. | Gedruckt und verlegt in der Bergmannischen Hofbuchdruckerey. | [Preis]

$[angeb. II:] Gebete und Betrachtungen für die öffentliche sowohl, als für die häusliche Andacht. Rudolstadt, 1802.

$[angeb. III:] M. G. Episteln und Evangelia [...] Wie auch die Historie der Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt [...] Benebst der Historie von der Zerstörung der Stadt Jerusalem [...] Die drey Haupt-Symbola des Christlichen Glaubens, und der Kleine Catechismus Lutheri. Rudolstadt, 1795.

$[angeb. IV:] Der Psalter des Königlichen und hocherleuchteten Propheten Davids, verteutscht durch D. Martin Luthern. Rudolstadt, 1791.



Ex. Gotha FB Cant.spir 8° 01179:

[angeb. II:] M. G. Episteln und Evangelia [...] Wie auch die Historie der Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt [...] Benebst der Historie von der Zerstörung der Stadt Jerusalem [...] Die drey Haupt-Symbola des Christlichen Glaubens, und der Kleine Catechismus Lutheri. Rudolstadt, 1791.

[angeb. III:] Der Psalter des Königlichen und hocherleuchteten Propheten Davids, verteutscht durch D. Martin Luthern. Rudolstadt, 1791.



Ex. Rudolstadt, Historische Bibliothek Ma III 267 h: nur Teile I und II.



§DS zusammenlegen
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
23821
Gesangbuch ID für Exemplar
11298
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Gotha FB Cant.spir 8º 01179
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
23822
Gesangbuch ID für Exemplar
11298
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 01179 (01)
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
23823
Gesangbuch ID für Exemplar
11298
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Riga NB W V2/39933
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
273
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
23824
Gesangbuch ID für Exemplar
11298
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Rudolstadt, Historische Bibliothek Ma III 267 A
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
275
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
23825
Gesangbuch ID für Exemplar
11298
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Rudolstadt, Historische Bibliothek Ma III 267 h
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
275
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
23826
Gesangbuch ID für Exemplar
11298
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Halle, Marienbibliothek Gb 683
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
793
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(2), 1-206, (4), 207-246; (2), 71, (1); 96; 80 S.

$zwischen S. 206/207 Anhang (ohne Überschrift) §Zierleiste und Kustos am Ende S. 206 weist darauf, dass diese 4 eingeklebten Seiten nicht ursprünglich eingeplant waren

$S. 207ff Anhang einiger unveränderten Lieder aus dem vorigen Gesangbuche)

S. 206/207 Lied-Nr. 437-445 $Nr. 25...972 (dazwischen mit zahlreichen Lücken in Nummerierung) Anhang

$S. 241ff Register der neuen Lieder

$S. 245f Register der im Anhange befindlichen Lieder aus dem vorigen Gesangbuche



Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01179: (2), 206, (4), [207]-246; 100; 80
Vorrede Gesangbuch
S. 246: Anmerkung.

darin:

1. Außer den bereits im Gesangbuche angezeigten Liedern ist von Sturm noch N. 2, von Cramer noch N. 7 und 9; von Demme noch N. 16, 24, 27, 37, 39, 43, 72, 80, 85, 88, 143- von Grot N. 20; von Thieß N. 381.
Sigel GBA
Schwarz/Rudol 1801
Privilegien
Mit gna[e]digstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
26.04.2008Nasse;23.04.2008Nasse;18.04.2008Nasse;26.11.2007Schlüter;

Fingerprint: enr- t?r! t.e, nese 3 1800A nach dem Ex. der Forschungsbibliothek Gotha. Herausgeber ermittelt. Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gotha, im Verlag bey Johann Christoph Reyhers Witwe und Erben

Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00793 (01): FBG-Teil eines Sammelbandes

Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 02033 (01): FBG-Teil eines Sammelbandes