Anzahl Lieder
594
Autopsiert
Nein
Format
- Blattgröße: 12°
Format Blatt Größe allgemein
12°
History Inhalt
23.02.2011Wennemuth;
vgl. Röhrich (1855), S. 413-422.Admin_10/07/2016 11:53:20// Schäfer_20.10.2016 12:40:02// Admin_19/01/2017 17:49:16//
vgl. Röhrich (1855), S. 413-422.Admin_10/07/2016 11:53:20// Schäfer_20.10.2016 12:40:02// Admin_19/01/2017 17:49:16//
ID_GB_alt
858475278
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Weber
Herrenschneider
Salzmann
Oertel
(Vgl. Vorrede; vgl. Röhrich (1855), S. 414)
Herrenschneider
Salzmann
Oertel
(Vgl. Vorrede; vgl. Röhrich (1855), S. 414)
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
11283
Verleger/Drucker
Verleger?
Ja
Drucker?
Ja
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
11304
Verlagsort ID
1
Verleger/Drucker ID
690
Verleger vorhanden? ID
1
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
11304
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1801
Erscheinungsjahr von
1801
Erscheinungsjahr bis
1801
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | Gesang=Buch, | alter und neuer Lieder, | zur Befoͤrderung | oͤffentlicher und haͤuslicher Gottseligkeit | Evangelischer Christen; | nebst einem Anhang | christlicher Gebete; | mit Verbesseungen herausgegeben | durch | Georg Friedrich Weber; | Doktor und Professor der Gottesgelahrtheit. | <Z> | Straßburg, | Gedruck und verlegt durch Lorenz und Schuler, | unter der kleinen Gewerbslaube No. 5. | Im Jahr 10. (1801).
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
23846
Gesangbuch ID für Exemplar
11304
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Ledereinband, Rotschnitt
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
M.106.099
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
12
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(12), 606, (22); 32
Auflage
1. Aufl. [einzige]
Vorrede Gesangbuch
Weber, Georg Friedrich, Doktor und Professor der Theologie
Straßburg, 8. Prair A. 9 oder den 28. Mai 1801
Vorrede an den christlichen Leser.
Ca. vor 20 Jahren ... § neues GB
Kirchenconvent ernennt Kommission. Jedes Mitglied des Konvents erhielt die ausgewählten Lieder zur Beurteilung. Diese Sammlung sei von allen Mitgliedern gutgeheißen worden.
Anliegen der Kommission zur Konzeption.
Auf Wunsch vieler hiesiger evangelischer Christen werde diese Ausgabe nun bekannt gemacht. Verschiedene Umstände, und auch die Revolution hätten das bislang verhindert. Einige Büger haben sich nun angeboten, die Sammlung zum Druck zu befördern.
Zur Kommissionsarbeit und Einführung des Gesangbuchs vgl. Röhrich (1855), S. 413-422.
Straßburg, 8. Prair A. 9 oder den 28. Mai 1801
Vorrede an den christlichen Leser.
Ca. vor 20 Jahren ... § neues GB
Kirchenconvent ernennt Kommission. Jedes Mitglied des Konvents erhielt die ausgewählten Lieder zur Beurteilung. Diese Sammlung sei von allen Mitgliedern gutgeheißen worden.
Anliegen der Kommission zur Konzeption.
Auf Wunsch vieler hiesiger evangelischer Christen werde diese Ausgabe nun bekannt gemacht. Verschiedene Umstände, und auch die Revolution hätten das bislang verhindert. Einige Büger haben sich nun angeboten, die Sammlung zum Druck zu befördern.
Zur Kommissionsarbeit und Einführung des Gesangbuchs vgl. Röhrich (1855), S. 413-422.
Urheber Gesangbuch
Georg Friedrich Weber
Sigel GBA
StraßW 1801
Zusatzinformationen GBA
30.05.2007Wennemuth;10.04.2007Scheidgen;10.04.2007Gruber;02.04.2007Scheidgen;02.04.2007Gruber;12.05.2005Wennemuth;