Anzahl Lieder
1084
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
9,1x14,7 (S. 123)
Einband stark beschädigt, geflickt mit Klebeband
urspr. Goldschnitt?
Exemplar defekt
9,1x14,7 (S. 123)
Einband stark beschädigt, geflickt mit Klebeband
urspr. Goldschnitt?
Exemplar defekt
History Inhalt
17.03.2009Wennemuth;05.01.2008Wennemuth;11.12.2007Wennemuth;+CB 27.3.03
BS 4780 W842.804
§
Rara-Lesesaal / Beigedr.: Kuenneth, Johann Theodor: Gebetbuch zur Kirchen- und Hausandacht. Bayreuth 1804
Berlin SBB-PK 487300Katz_25.11.2015 09:25:10// Admin_10/07/2016 11:53:20// Schäfer_20.10.2016 12:45:30// Admin_19/01/2017 17:49:16//
BS 4780 W842.804
§
Rara-Lesesaal / Beigedr.: Kuenneth, Johann Theodor: Gebetbuch zur Kirchen- und Hausandacht. Bayreuth 1804
Berlin SBB-PK 487300Katz_25.11.2015 09:25:10// Admin_10/07/2016 11:53:20// Schäfer_20.10.2016 12:45:30// Admin_19/01/2017 17:49:16//
ID_GB_alt
1048695729
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
17.03.2009Wennemuth;05.01.2008Wennemuth;11.12.2007Wennemuth;+CB 27.3.03
BS 4780 W842.804
§
Rara-Lesesaal / Beigedr.: Kuenneth, Johann Theodor: Gebetbuch zur Kirchen- und Hausandacht. Bayreuth 1804
Berlin SBB-PK 487300
BS 4780 W842.804
§
Rara-Lesesaal / Beigedr.: Kuenneth, Johann Theodor: Gebetbuch zur Kirchen- und Hausandacht. Bayreuth 1804
Berlin SBB-PK 487300
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 W842.804
HDB Nummer
11432
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1804
Erscheinungsjahr von
1804
Erscheinungsjahr bis
1804
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neue Sammlung | auserlesener evangelischer Lieder | oder | vollsta[e]ndigeres | Gesangbuch | zum | o[e]ffentlichen und besonderen Gebrauch der | christlichen Gemeinen | in dem Burggrafthum Nu[e]rnberg | oberhalb Gebu[e]rgs | nach vorhergegangener Genehmigung | des Ko[e]niglichen Consistorii | herausgegeben. | Z | Vier und zwanzigste Auflage. | P | Bayreuth, | verlegts Johann Andreas Lu[e]becks Erben, | und Senffts Wittwen. | 1804.
[angeb. II:] Gebetbuch zur Kirchen- und Hausandacht auf alle Wochentage Morgens und Abends dann an Sonn-, Fest-, Buß- und Communiontagen wie auch bey andern Zeiten und Gelegenheiten als ein Anhang zum Bayreuthischen Gesangbuche aufs neue herausgegeben von M. Johann Theodor Künneth, Superintendenten. Bayreuth: Johann Andreas Lübecks Erben und Senffts Witwen 1804.
[angeb. II:] Gebetbuch zur Kirchen- und Hausandacht auf alle Wochentage Morgens und Abends dann an Sonn-, Fest-, Buß- und Communiontagen wie auch bey andern Zeiten und Gelegenheiten als ein Anhang zum Bayreuthischen Gesangbuche aufs neue herausgegeben von M. Johann Theodor Künneth, Superintendenten. Bayreuth: Johann Andreas Lübecks Erben und Senffts Witwen 1804.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
24056
Gesangbuch ID für Exemplar
11432
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin SBB-PK 487300
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24057
Gesangbuch ID für Exemplar
11432
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.804
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XVI, 927, (49); 94 [unvollst.]
49 unpaginierte Seiten nach S. 927: Register
49 unpaginierte Seiten nach S. 927: Register
Auflage
24. Aufl.
gegenüber 23. Aufl. leicht verändert, s. Vorrede
gegenüber 23. Aufl. leicht verändert, s. Vorrede
Vorrede Gesangbuch
1. und 2. wie Bayr 1782
3. Kapp, Johann
Bayreuth, den 15. Februar 1804
Vorbericht
zum Inhalt: vollständig neue Ausgabe aufgrund des Erscheinens zahlreicher neuer Sammlungen zwar wünschenswert, aber angesichts von beinahe 120.000 verkauften alten Exemplaren zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich; daher nur kleinere Veränderungen (Druckfehler verbessert, Notizen zu den Liederdichtern neu, Gebetbuch leicht ergänzt).
§
Im Vorwort kurze Geschichte des evangelischen Bayreuther Gesangbuches, das 1630 erstmals erschien. Bis 1804 waren beinahe 12o ooo Exemplare in den Händen der Einwohner. Durch die Aufnahme von 532 Liedern von Dichtern wie Gellert, Klopstock, Schlegel u. a. wuchs der Umfang des Gesangbuches auf 1084 Lieder an.
3. Kapp, Johann
Bayreuth, den 15. Februar 1804
Vorbericht
zum Inhalt: vollständig neue Ausgabe aufgrund des Erscheinens zahlreicher neuer Sammlungen zwar wünschenswert, aber angesichts von beinahe 120.000 verkauften alten Exemplaren zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich; daher nur kleinere Veränderungen (Druckfehler verbessert, Notizen zu den Liederdichtern neu, Gebetbuch leicht ergänzt).
§
Im Vorwort kurze Geschichte des evangelischen Bayreuther Gesangbuches, das 1630 erstmals erschien. Bis 1804 waren beinahe 12o ooo Exemplare in den Händen der Einwohner. Durch die Aufnahme von 532 Liedern von Dichtern wie Gellert, Klopstock, Schlegel u. a. wuchs der Umfang des Gesangbuches auf 1084 Lieder an.
Urheber Gesangbuch
wie Bayr 1782
Sigel GBA
Bayr 1804
Privilegien
(Mit allergna[e]digstem Privilegio.)
Zusatzinformationen GBA
30.01.2008Wennemuth;