Anzahl Lieder
620 Nr. [unvollständig!]
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

7,8 x 13,4 (S. 19)

simpler brauner Lederband ;

Gelbschnitt ;

grünliches Papier ;

Exemplar unvollständig
History Inhalt
07.02.2008wittmer;29.01.2008wittmer;+: +Augsburg UB BS 4780 W842.808 B1

14.04.2007Wennemuth;13.05.2005Wennemuth;§

BS 4780 W842.808 B1

+SG 30.8.2001



DS zusammenlegen mit K 405! §Admin_10/07/2016 11:53:21// Schäfer_20.10.2016 14:21:36// Admin_19/01/2017 17:49:17//
ID_GB_alt
1502879311
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 W842.808 B1
HDB Nummer
11735
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1808
Erscheinungsjahr von
1808
Erscheinungsjahr bis
1808
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
teilweise mit Melodie (ohne Schlüssel)
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauche | der | Reformirten Gemeinden | im | Großherzogthum Baden. | Z | P | Im Verlag des evang. reformirten Hospitals zu Heidelberg. | Heidelberg, gedruckt bey Joseph Engelmann. | 1808.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
24643
Gesangbuch ID für Exemplar
11735
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.808 B1
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
7
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XII, (4), 720 [unvollständig!]



S. IIIff.: Vorrede ;

(4) S. unpag.: Inhaltsverz. ;

S. 1ff.: Lieder ;

Lied Nr. 620 auf S. 720 hat Custode für eine 5. Strophe!
Vorrede Gesangbuch
Heidelberg, 27. des Christmonats 1784

Vorrede

Kriterien der Liedauswahl:

1) Bei der Auswahl der Lieder sollte auf "Einfalt, Richtigkeit und Faßlichkeit" geachtet werden.

2) Alte, bekannte Lieder, die schon "glücklich verbessert" wurden, sollten beibehalten werden,

3) Lieder, die "unrichtige, von der Hoheit und Würde der Religion nicht angemessene Vorstellungen von Gott und göttlichen Dingen, oder niedrige, tändelnde, dunkle, übertriebene und mystische Bilder und Redensarten enthielten", sollten weggelassen werden,

4) "dem gemeinen Ohre ungewöhnliche Wendungen" und "Fehler gegen die Gesetze der Sprachrichtigkeit, des Sylbenmaasses und des Wohlklanges" sollten beseitigt werden.

Quellen des Gesangbuches waren Sammlungen geistlicher Lieder und Gedichte, die "besten neuen" Gesangbücher (das Berlinische, Anspachische, Hessen-Kasselische, Leipziger und Göttingische). Das Gesangbuch hat vier Hauptabteilungen: 1) Allgemeine Lob- und Danklieder, 2) Lob- und Gebetlieder nach Anleitung der vornehmen Lehren des christlichen Glaubens, 3) Lob- und Gebetlieder nach Anleitung der christlichen Sittenlehre, 4) Lieder für verschiedene Stände, Gesellschaften, Lebensarten, besondere Zeiten und Umstände.

"Da viele Lieder in dieses Gesangbuch haben aufgenommen werden müssen, wozu keine schicklichen Melodien in unserem bisherigen Choralbuch zu finden waren, so hat man zu diesen neue verfertigen lassen". Die veränderten und neuen Melodien wurden in Noten beigegeben. Das neue GB hat nach Ansicht seiner Herausgeber einen schöneren Druck und besseres Papier als das alte aber ungefähr denselben Preis.
Sigel GBA
Kpfz/Bad 1808 §
Privilegien
Mit Großherzogl. Badischem Privilegium.
Zusatzinformationen GBA
12.07.2007Wennemuth;14.05.2007gruber;08.05.2007Gruber;+HW 22.4.03, 8.9.02



siehe Erbacher 1975, IIf



Union in Nassau 1817

Conrad 1999, S. 233.