Autopsiert
Nein
History Inhalt
14.02.2008Schlüter;16.10.2007Wennemuth;10.04.2007Scheidgen;10.04.2007Gruber
S, da unklar, welche Kustode
in GBV mehrere Fundorte
Erlangen-Nürnberg UB 01KM/gb 1812 keine Angaben zum Format
Konstanz 146 keine Angaben zum Format
Froriep: 0024.1.1812
[siehe Hospitium Ecclesiae 2.]
[Das Gesangbuch folgt konsequent dem Geist des Rationalismus. Alte und neue Texte wurden radikal überarbeitet. Neu aufgenommen wurden Texte von zeitgenössischen Bremer Autoren und bekannten Dichtern: Burger, Claudius, Cramer, Gellert, Goethe (Wanderers Nachtlied), Hölty, F. Chr. von Kleist, Klopstock, Schiller (Worte des Glaubens), Voss. Eine Revision des Buches fand erst 1862 statt. Das Gesangbuch wurde nur in den Stadtgemeinden benutzt, die Landgemeinden behielten das Gesangbuch von 1767.]Admin_10/07/2016 11:53:22// Schäfer_20.10.2016 14:31:41// Admin_19/01/2017 17:49:18//
S, da unklar, welche Kustode
in GBV mehrere Fundorte
Erlangen-Nürnberg UB 01KM/gb 1812 keine Angaben zum Format
Konstanz 146 keine Angaben zum Format
Froriep: 0024.1.1812
[siehe Hospitium Ecclesiae 2.]
[Das Gesangbuch folgt konsequent dem Geist des Rationalismus. Alte und neue Texte wurden radikal überarbeitet. Neu aufgenommen wurden Texte von zeitgenössischen Bremer Autoren und bekannten Dichtern: Burger, Claudius, Cramer, Gellert, Goethe (Wanderers Nachtlied), Hölty, F. Chr. von Kleist, Klopstock, Schiller (Worte des Glaubens), Voss. Eine Revision des Buches fand erst 1862 statt. Das Gesangbuch wurde nur in den Stadtgemeinden benutzt, die Landgemeinden behielten das Gesangbuch von 1767.]Admin_10/07/2016 11:53:22// Schäfer_20.10.2016 14:31:41// Admin_19/01/2017 17:49:18//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
XVI, 653 S.
Verbund-ID
BV009078381
Bestand
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg - Hauptbibliothek (Sigel: 29)
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg (Sigel: 37)
Verbund-ID
BV009078381
Bestand
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg - Hauptbibliothek (Sigel: 29)
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg (Sigel: 37)
HDB Nummer
11943
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1812
Erscheinungsjahr von
1812
Erscheinungsjahr bis
1812
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Christliches | Gesangbuch | zur Beförderung öffentlicher | und | häuslicher Andacht. |Bremen, 1812. | Gedruckt bey Peter Jöntzen, Präfectur-Buchdrucker.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
München Bayerische Staatsbibliothek
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Weimar HAAB
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
SuSTB Augsburg
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Bremen SuUB
Exemplar veröffentlichen
Nein
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Erlangen-Nürnberg UB 01KM/gb 1812
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Greifswald UB
Exemplar veröffentlichen
Nein
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Halle ULB
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Rostock UB
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Konstanz 146
Exemplar veröffentlichen
Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XVI, 653
Ex. Bremen SuUB: XVI, 653, (1)
S. [II]. Johann Peter Uz: Die religiöse Dichtkunst.
S. [III]-X. Vorrede.
S. [XI]-XVI. Inhalt.
S. [1]-628. 840 Lieder [mit 120 Melodien].
S. [629]-640. Alphabetisches Register.
S. [641]-653. Verzeichnis der Verfasser.
S. [654]. Druckfehler.
Ex. Bremen SuUB: XVI, 653, (1)
S. [II]. Johann Peter Uz: Die religiöse Dichtkunst.
S. [III]-X. Vorrede.
S. [XI]-XVI. Inhalt.
S. [1]-628. 840 Lieder [mit 120 Melodien].
S. [629]-640. Alphabetisches Register.
S. [641]-653. Verzeichnis der Verfasser.
S. [654]. Druckfehler.
Urheber Gesangbuch
Beteiligt: Conrad Buhl
Sigel GBA
S
Zusatzinformationen GBA
17.01.2008Ackermann;31.07.2006Fugger;+UE; 31.10.2005Ackermann;