Anzahl Lieder
1000
§
999 + "Praefationes oder Danksagungen" (S. 782 ff.)
§
999 + "Praefationes oder Danksagungen" (S. 782 ff.)
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,3 x 15 (S. 33)
dunkelbrauner Lederband mit Goldprägung, Supralibros (1826), Goldschnitt
8,3 x 15 (S. 33)
dunkelbrauner Lederband mit Goldprägung, Supralibros (1826), Goldschnitt
History Inhalt
29.09.2005Wennemuth;14.10.2004Wennemuth;HW 8.3.03, +FW 12. 12. 02
Vorrede 1834:
Im Vergleich zu 1804 und früher verschiedene Änderungen: Titel, Passionsgeschichte, Anhang unter fortlaufender Seitenzahl, Liederregister hinten, Namen der Verfasser, neue Vorrede (diese ohne Genehmigung des Stadtministeriums). "neue unveränderte Ausgabe" zur Beruhigung.
Passionsgeschichte in einigen Exemplaren auch in der alten Fassung gedruckt.
München BSB Liturg. 480 e
Stuttgart WLB G 2/2473
Berlin Hb 2775Admin_10/07/2016 11:53:22// Schäfer_20.10.2016 14:32:06// Admin_19/01/2017 17:49:18//
Vorrede 1834:
Im Vergleich zu 1804 und früher verschiedene Änderungen: Titel, Passionsgeschichte, Anhang unter fortlaufender Seitenzahl, Liederregister hinten, Namen der Verfasser, neue Vorrede (diese ohne Genehmigung des Stadtministeriums). "neue unveränderte Ausgabe" zur Beruhigung.
Passionsgeschichte in einigen Exemplaren auch in der alten Fassung gedruckt.
München BSB Liturg. 480 e
Stuttgart WLB G 2/2473
Berlin Hb 2775Admin_10/07/2016 11:53:22// Schäfer_20.10.2016 14:32:06// Admin_19/01/2017 17:49:18//
HDB Nummer
11958
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1812
Erscheinungsjahr von
1812
Erscheinungsjahr bis
1812
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisch=Luherisches | Gesangbuch | zum Gebrauch | der Stadt Halle und der umliegenden | Gegend. | Z | Nebst | einem Anhange von Gebeten | fu[e]r | die o[e]ffentliche und ha[e]usliche Andacht. | Z | Herausgegeben | von | dem Lutherischen Stadtministerio | in Halle. | Z | Neue unvera[e]nderte Ausgabe.| Z | Halle 1812, | zu finden in der Buchhandlung des Waisenhauses.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
München Bayerische Staatsbibliothek Liturg. 480 e
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 2/2473
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2775
Exemplar veröffentlichen
Nein
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1812/08
Exemplar veröffentlichen
Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XVI, 999, (1)
S. 1ff. Liedteil
S. 785ff. Gebete und Uebungen der Andacht, für die öffentliche und häusliche Gottesverehrung. (auch Historien)
S. 973ff. Register
Anmerkung zur Bezeichnug der Melodien S. (1)
S. 1ff. Liedteil
S. 785ff. Gebete und Uebungen der Andacht, für die öffentliche und häusliche Gottesverehrung. (auch Historien)
S. 973ff. Register
Anmerkung zur Bezeichnug der Melodien S. (1)
Auflage
[7. Aufl.] (Vorrede 1834)
"neue unveränderte Auflage"
"neue unveränderte Auflage"
Vorrede Gesangbuch
Buchhandlung des Waisenhauses.
Halle, den 24. Oktober 1812.
Vorbericht.
Halle, den 24. Oktober 1812.
Vorbericht.
Urheber Gesangbuch
Passionsgeschichte bearb. von Konsistorialrat Senff
Sigel GBA
M 1812-504
Zusatzinformationen GBA
09.10.2007Wennemuth;10.04.2007Scheidgen;10.04.2007Gruber
§unter der selben Signatur auch mit diesem Eintrag verzeichnet:
Titel Einhundertvierundvierzig Neue Choralmelodien zu jedem Gesangbuche der protestantischen Kirche für die Orgel eingerichtet
Ort Nürnberg
Verlag Schneider u. Weigel
Jahr [ca. 1812]
Umfang 12 Bl., 178 S.
Signatur: Liturg. 1386 m
Bemerkungen_ Mit handschriftlichen Anmerkungen
Dok.-Typ m
§unter der selben Signatur auch mit diesem Eintrag verzeichnet:
Titel Einhundertvierundvierzig Neue Choralmelodien zu jedem Gesangbuche der protestantischen Kirche für die Orgel eingerichtet
Ort Nürnberg
Verlag Schneider u. Weigel
Jahr [ca. 1812]
Umfang 12 Bl., 178 S.
Signatur: Liturg. 1386 m
Bemerkungen_ Mit handschriftlichen Anmerkungen
Dok.-Typ m