Anzahl Lieder
1313; 10
Anhang Nr. 1025-1104
Zweyter Anhang Nr. 1105-1210
Dritter Anhang neuer Lieder Nr. 1211-1313
Anhang Nr. 1025-1104
Zweyter Anhang Nr. 1105-1210
Dritter Anhang neuer Lieder Nr. 1211-1313
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,5 x 14,7 (S. 351)
S/R
Ledereinband mit Gold- und reicher Blindprägung, Goldschnitt
KmG 1791/06: TK: Kruzifix m.Engel; herzförmig aufgeschnittenes Vorsatzpapier zum Aufklappen mit Initialen und "1834" auf rotem Grund.
8,5 x 14,7 (S. 351)
S/R
Ledereinband mit Gold- und reicher Blindprägung, Goldschnitt
KmG 1791/06: TK: Kruzifix m.Engel; herzförmig aufgeschnittenes Vorsatzpapier zum Aufklappen mit Initialen und "1834" auf rotem Grund.
History Inhalt
07.06.2007Wennemuth;21.05.2007Wennemuth;02.05.2007Wennemuth;10.03.2006Wennemuth;03.02.2006Wennemuth;09.11.2005Administrator;Soulier
§+HW 20.9.03
vgl. mit andrem DS und Kopie: dort Opffer u.s.w.
§ Umlaute nach Berlin Hb 3505 eintragen, Titelblatt KmG nach Kopie nochmals korrigieren
+KmG 1791/06
nicht identisch mit +Berlin Hb 3841Admin_10/07/2016 11:53:24// Schäfer_20.10.2016 14:51:38// Admin_19/01/2017 17:49:19//
§+HW 20.9.03
vgl. mit andrem DS und Kopie: dort Opffer u.s.w.
§ Umlaute nach Berlin Hb 3505 eintragen, Titelblatt KmG nach Kopie nochmals korrigieren
+KmG 1791/06
nicht identisch mit +Berlin Hb 3841Admin_10/07/2016 11:53:24// Schäfer_20.10.2016 14:51:38// Admin_19/01/2017 17:49:19//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
1820-1829
Leich ab 1820 in Leipzig als Drucker nachgewiesen, in Stettin bis 1819. Erstes datiertes Gesangbuch von Hessenland 1830.
KmG 1791/06: hs Eintrag: Geschenk 1834.
§wohl später als Herne MOB
Leich ab 1820 in Leipzig als Drucker nachgewiesen, in Stettin bis 1819. Erstes datiertes Gesangbuch von Hessenland 1830.
KmG 1791/06: hs Eintrag: Geschenk 1834.
§wohl später als Herne MOB
HDB Nummer
12458
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1820]
Erscheinungsjahr von
1820
Erscheinungsjahr bis
1820
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Heiliges | Lippen= und Herzens=Opfer | einer gla[e]ubigen Seele: | oder | vollständiges | Gesang=Buch, | entha[e]lt in sich | die neuesten und alten Lieder | des seeligen Dr. LUTHERI und anderer | erleuchteten Lehrer unserer Zeit. | Zur Befo[e]rderung der Gottseligkeit, | bei o[e]ffentlichem Gottesdienst | in Pommern | und andern Orten zu gebrauchen, eingerichtet, | auch mit bekannten Melodieen versehen. | Nebst | einem geistreichen | Gebet=Buch, | Von dem | Herrn General-Superintendenten | D. Laurend David Bollhagen. | Mit vermehrtem Sonn= und Festtags=Register versehen. | Z | P | Alten=Stettin, | gedruckt und verlegt von F. Hessenland, vormals | Johann Samuel Leich.
[KmG 1791/05 zwischengeb. II:] Neuer Anhang.
[KmG 1791/05 III und Berlin Hb 3505:] Geistreiches Gebet=Buch ... Morgen= und Abend=Segen ... Sonn= und Fest=Tags=Buß=Beicht= Communion=Danksagungs=Berufs=Standes=Creutz= Anfechtungs=Krieges=Hungers= Pestilentz=Wetter=Reise=Kranckheits= und Sterbens=Gebete ... Aus Arnds, Gerhards und anderer ... Lehrer ... Büchern ..., Alten-Stettin: Hessenland, F. , vormals Leich, Johann Samuel
[KmG 1791/05 und Berlin Hb 3505 angeb. IV:] Evangelia und Episteln ... die in Pommern gebräuchliche besondere Vesper=Texte ... Nebst dem Symbolo Athanasii ... Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt ... Jesu Christi ... Zerstörung ... Jerusalem ... nach der Pommerschen Kirchen=Agenda eingerichtet, Alten-Stettin: Hessenland, F. , vormals Leich, Johann Samuel
[angeb. § Berlin Hb 3505 ] kl Kat
[KmG 1791/05 zwischengeb. II:] Neuer Anhang.
[KmG 1791/05 III und Berlin Hb 3505:] Geistreiches Gebet=Buch ... Morgen= und Abend=Segen ... Sonn= und Fest=Tags=Buß=Beicht= Communion=Danksagungs=Berufs=Standes=Creutz= Anfechtungs=Krieges=Hungers= Pestilentz=Wetter=Reise=Kranckheits= und Sterbens=Gebete ... Aus Arnds, Gerhards und anderer ... Lehrer ... Büchern ..., Alten-Stettin: Hessenland, F. , vormals Leich, Johann Samuel
[KmG 1791/05 und Berlin Hb 3505 angeb. IV:] Evangelia und Episteln ... die in Pommern gebräuchliche besondere Vesper=Texte ... Nebst dem Symbolo Athanasii ... Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt ... Jesu Christi ... Zerstörung ... Jerusalem ... nach der Pommerschen Kirchen=Agenda eingerichtet, Alten-Stettin: Hessenland, F. , vormals Leich, Johann Samuel
[angeb. § Berlin Hb 3505 ] kl Kat
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 3505
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+KmG 1791/05
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+KmG 1791/06
Exemplar veröffentlichen
Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(4), 704; 4; (24); 84; 112
Anhang S. 521-576
Zweyter Anhang S. 577-640
Dritter Anhang neuer Lieder S. 641-704
+KmG 1791/06: 8 unpaginierte Seiten Register zwischen Titelblatt und Register der Haupttitel gebunden: (12), 704, (16). Das Gebetbuch fehlt.
Berlin Hb 3505: (4), 704, (8); 84; 112; 16; (16) = Liedregister§
Anhang S. 521-576
Zweyter Anhang S. 577-640
Dritter Anhang neuer Lieder S. 641-704
+KmG 1791/06: 8 unpaginierte Seiten Register zwischen Titelblatt und Register der Haupttitel gebunden: (12), 704, (16). Das Gebetbuch fehlt.
Berlin Hb 3505: (4), 704, (8); 84; 112; 16; (16) = Liedregister§
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
[Bollhagen, Lorenz D.]
Privilegien
Mit Königl. Preußis. allergnädigstem PRIVILEGIO.
§
König von Preußen
v. Blumenthal
v. Heinitz
v. Arnim
v. Voß
Berlin, 17. März 1791
Confirmation [...]
§
König von Preußen
v. Blumenthal
v. Heinitz
v. Arnim
v. Voß
Berlin, 17. März 1791
Confirmation [...]
Zusatzinformationen GBA
28.02.2005Ackermann;