Anzahl Lieder
(8) Nrn.
Autopsiert
Ja
Drucktechnik
Faksimile
Herausgegeben von Reinhold Jauernig. (Gutenberg=Buchdruckerei VOB, Weimar 1952.).
Auch in: Faksimiledruck des Erfurter Enchiridions von 1524 (mit Geleitwort v. Konrad Ameln, Kassel, Bärenreiter 1983).
Format
kl. 8°
History Inhalt
28.04.2008Nasse;15.05.2007Schlüter;03.04.2007Schlüter;05.03.2007Schlüter;08.02.2007Schlüter;12.05.2006Kindler;03.02.2006Wennemuth;

Benzing 3586



Lit.: Hase 1942; Ameln 1955; Faksimile-Drucke, S. 102-104; derselbe 1983 (Faksimile); Birkner 1967; Blankenburg 1973/74, S. 67harzer_09.06.2016 09:18:38// harzer_09.06.2016 09:18:44// harzer_09.06.2016 09:46:39// harzer_09.06.2016 10:35:17// Admin_10/07/2016 11:52:36// Schäfer_18.11.2016 22:13:21// Admin_19/01/2017 17:48:43// Künster_20.01.2017 14:37:21// Künster_20.01.2017 14:38:49//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
DKL 152505 - Faks.: Weimar 1952; Kassel <1983-402>

<> D ARNk

# Erfasst nach Faks. <1983-402>. - Lit.: AMELN in: JbLH 1 (1955), S. 96.

Swl-Sign: [G 2/7460]

Benzing 3586


Lit.: Hase 1942; Ameln 1955; Faksimile-Drucke, S. 102-104; derselbe 1983 (Faksimile); Birkner 1967; Blankenburg 1973/74, S. 67
Kontrollexemplar
GBA Faksimile
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
Nein
Drucker?
Ja
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
126
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
386
Nachweis Detailangaben
1525/05
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
1549
Nachweis Detailangaben
ea5
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
1876
Nachweis Detailangaben
ErfL 1525a
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
3078
Nachweis Detailangaben
173
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
6149
Nachweis Detailangaben
VD16 E 4051
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
8719
Nachweis Detailangaben
3586
Nachweis Typ
Nachweis
Autopsiert durch
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1525
Erscheinungsjahr von
1525
Erscheinungsjahr bis
1525
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Ja
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Gesangbuch
Bilder Standort
Mainz GBA (Faksimile)
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
ETliche Christliche | Gesenge vnd psal |men/ wilche vor bey dem Enchi=|ridion nicht gewest synd/ | mit hohem fleyss ver=|deutscht vnnd ge=|druckt/ | mit eyner vor=|rede des Hochgelerten | D. Marti.Luther. | M. D. XXv. | Register. | [Wiedergabe der 8 Liedtitel]
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks
1
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
2
Überschrift/Rubrik
Folget erstlich der glaub.
Incipit Original
Wir gleube[n] al an eine[n] got/
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
3
Überschrift/Rubrik
Ein geistlich Lobsang.
Incipit Original
Got d vater won vns bei
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
4
Überschrift/Rubrik
Psalmus Jn exitu Jsrahel
verdeutscht
Incipit Original
IM außgang Ysrael von Egypten/
Beschreibung des Liedeintrags
ohne Noten
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
5
Überschrift/Rubrik
Der Lobgesang Symeonis
Nunc dimittis seruum tuu̅ domine.
Incipit Original
MIt frid vn[d] freud ich far dahin/
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
6
Überschrift/Rubrik
Ein geistlich gesang.
Incipit Original
Durch Adams fall ist gantz verderbt /
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
7
Überschrift/Rubrik
Psalmus. Laudate dn̅m omnes gentes
Incipit Original
FRölich wolle[n] wir Alleluia synge[n]
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Lied über Ps. 117 (116)
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
8
Überschrift/Rubrik
Die zehen gebot/gatz kutzlich begrif= | fen/ zu syngen yn dem thon Jn Gottis namen faren wir.
Incipit Original
MEnsch wiltu leben seligklich
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
ohne Noten
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
9
Überschrift/Rubrik
Der xiii. Psalm. Nisi quia domi= | nus. Jn dem Thon als man den xi. psalm syngt.
Incipit Original
Wer Got nicht bey vns dyse zeyt/
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
ohne Noten
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
B 8014
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
701,4
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
an: GBA 63/1997
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Bemerkungen zum Exemplar
Kirchberg 2017
Beschreibung des Exemplars
Faksimile von 1952 (andere Faks-Ausgabe als das Gedruckte)
Exemplar veröffentlichen
Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(8) Bl.
Inhaltsregister (auf dem Titelblatt)
Vorrede Gesangbuch
Vorrede Martini Luther: Das geistliche lieder syngen... (wie: Mi Walt 1524)
Zusatzinformationen GBA
19.03.2007Schlüter;15.05.2006Wennemuth;12.05.2006Kindler;10.05.2006Kindler;03.02.2006Wennemuth;07.04.2004Wennemuth;