Anzahl Lieder
362 (Lied Nr. 349 doppelt)
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,7x14,2 (S. 57)
beide Ex.: Ledereinband, Goldschnitt
8,7x14,2 (S. 57)
beide Ex.: Ledereinband, Goldschnitt
History Inhalt
26.10.2006Wennemuth;++HW 23.5.03, 20.2.03
damit ist die Aufnahme im anderen DS (SG 28.10.99) überarbeitet.
Im GBA nur ein Ex: +GBA 161/1998
+KmG 1824/01
Berlin Hb 2161
Unterschied: s. LiederAdmin_10/07/2016 11:53:24// Rettinghaus_24.10.2016 12:42:18// Admin_19/01/2017 17:49:20//
damit ist die Aufnahme im anderen DS (SG 28.10.99) überarbeitet.
Im GBA nur ein Ex: +GBA 161/1998
+KmG 1824/01
Berlin Hb 2161
Unterschied: s. LiederAdmin_10/07/2016 11:53:24// Rettinghaus_24.10.2016 12:42:18// Admin_19/01/2017 17:49:20//
HDB Nummer
12655
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1824
Erscheinungsjahr von
1824
Erscheinungsjahr bis
1824
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu vermehrtes | Gesang=Buch | erbaulicher und geistreicher | Kirchen=Lieder. | Z | P | Neue wohlfeile Ausgabe. | Z | Berlin, 1824. | bei Joh. Carl Fried. Rellstab.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 161/1998
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2161
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+KmG 1824/01
Exemplar veröffentlichen
Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(2), 252, (6)
Ex. Mainz GBA 161/1998 defekt
Ex. Mainz GBA 161/1998 defekt
Vorrede Gesangbuch
nein
Privilegien
Mit Ko[e]nigl. Allergn. Privilegium.
Zusatzinformationen GBA
29.01.2010Wennemuth;13.08.2007wittmer;+: +Augsburg UB BS 4780 W842.822 G3
29.09.2005Wennemuth;+21.10.2004Wennemuth;
Augsburg UB BS 4780 W842.822 G3
+Magdeburg KmG 1822/03
Zugrunde liegt die Ordnung des Dresdnische Gb; Auswahl der Lieder nach Graischem, Lobenstein-Ebersdorfer, Freylinghausische (letzteres wird noch in zwei Gemeinden benutzt); sprchlich ist man dem Berliner (Diterich) gefolgt.
Gb ist auch für die obern Fürstlich Reußischen Lande Lobenstein und Ebersdorf bestimmt. (Vorrede)
Ex KmG 1822/03: Eintragungen im Register: Unterschiede Ausgabe Gera 1822 und Gera 1850.
Berlin Hb 2668
29.09.2005Wennemuth;+21.10.2004Wennemuth;
Augsburg UB BS 4780 W842.822 G3
+Magdeburg KmG 1822/03
Zugrunde liegt die Ordnung des Dresdnische Gb; Auswahl der Lieder nach Graischem, Lobenstein-Ebersdorfer, Freylinghausische (letzteres wird noch in zwei Gemeinden benutzt); sprchlich ist man dem Berliner (Diterich) gefolgt.
Gb ist auch für die obern Fürstlich Reußischen Lande Lobenstein und Ebersdorf bestimmt. (Vorrede)
Ex KmG 1822/03: Eintragungen im Register: Unterschiede Ausgabe Gera 1822 und Gera 1850.
Berlin Hb 2668