Anzahl Lieder
1001
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
9x14,1 (S. 71)
Ledereinband mit Gold- und Blindprägung, Goldschnitt
9x14,1 (S. 71)
Ledereinband mit Gold- und Blindprägung, Goldschnitt
History Inhalt
26.04.2008Nasse;15.03.2007Wennemuth;10.10.2005Wennemuth;+21.10.2004Wennemuth;
+KmG 1825/07
München BSB Liturg. 1414 b
München BSB Liturg. 1409 d
vgl. Kurze Lebensnachrichten über die Dichter, [...] der Lieder im neuen gothaischen Gesangbuch. Gotha: Gläser, Carl 1830.
%§aus dem KVK die undatierten DS runterladen; vor allem GBVAdmin_10/07/2016 11:53:25// Rettinghaus_24.10.2016 12:47:53// Admin_19/01/2017 17:49:20//
+KmG 1825/07
München BSB Liturg. 1414 b
München BSB Liturg. 1409 d
vgl. Kurze Lebensnachrichten über die Dichter, [...] der Lieder im neuen gothaischen Gesangbuch. Gotha: Gläser, Carl 1830.
%§aus dem KVK die undatierten DS runterladen; vor allem GBVAdmin_10/07/2016 11:53:25// Rettinghaus_24.10.2016 12:47:53// Admin_19/01/2017 17:49:20//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
%üperprüfen, vgl. Umlaute! (1825?, Datum der Vorrede)
HDB Nummer
12800
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1825]
Erscheinungsjahr von
1825
Erscheinungsjahr bis
1825
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | Gothaisches | Gesangbuch | für die | öffentliche Gottesverehrung | und | für die häusliche Andacht. | V | P | Druck und Verlag | der Engelhard=Reyher'schen Hofbuchdruckerei in Gotha.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
München Bayerische Staatsbibliothek Liturg. 1409 d
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
München Bayerische Staatsbibliothek Liturg. 1414 b
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+KmG 1825/07
Exemplar veröffentlichen
Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XL, 456
S. V-XXVIII Gebete und Andachten für die häusliche Erbauung.
S. 445ff. Verzeichnis
S. V-XXVIII Gebete und Andachten für die häusliche Erbauung.
S. 445ff. Verzeichnis
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Bretschneider, K. G.
Gotha, den 5. Oktober 1825.
Vorbericht.
Vorgängergesangbuch: "Verbessertes Gothaisches Gesangbuch" von 1778. Es enthielt nach Ansicht des Herausgebers des neuen GB viele Lieder, die nicht mehr gesungen wurden, "weil es ihnen zu sehr an religiöser Weihe fehlte", außerdem fehlten Lieder über verschiedene Materien. "Viele Gesänge waren fehlerhaft in Ansehung des Reims, der Sprache und der Würde des Ausdrucks. Die mit den Gesängen vorgenommenen Veränderungen waren oft Verschlimmerungen, wie z.B. mehrere Lieder von Gellert, ganz gegen ihre Natur, in Gebete waren umgewandelt worden". Der Herausgeber "ging dabei von dem doppelten Gesichtspunkt aus, daß das Gesangbuch ein Erbauungsbuch für alle Stände, und daß es ein evangelisch-christliches seyn sollte. In letzterer Hinsicht glaubte er sich an dei Vorstellungen und Ausdrücke der heiligen Schrift halten zu müssen, ohne irgend einem besonderen, ältern oder neuern. System zu huldigen." Quellen des GB waren die geistlichen Gesänge von Klopstock, Niemeyer, Schink, Gittermann, Neuffer etc.
Bezug auf das im Jahr 1778 herausgegebene "Verbesserte Gothaische Gesangbuch"
Gotha, den 5. Oktober 1825.
Vorbericht.
Vorgängergesangbuch: "Verbessertes Gothaisches Gesangbuch" von 1778. Es enthielt nach Ansicht des Herausgebers des neuen GB viele Lieder, die nicht mehr gesungen wurden, "weil es ihnen zu sehr an religiöser Weihe fehlte", außerdem fehlten Lieder über verschiedene Materien. "Viele Gesänge waren fehlerhaft in Ansehung des Reims, der Sprache und der Würde des Ausdrucks. Die mit den Gesängen vorgenommenen Veränderungen waren oft Verschlimmerungen, wie z.B. mehrere Lieder von Gellert, ganz gegen ihre Natur, in Gebete waren umgewandelt worden". Der Herausgeber "ging dabei von dem doppelten Gesichtspunkt aus, daß das Gesangbuch ein Erbauungsbuch für alle Stände, und daß es ein evangelisch-christliches seyn sollte. In letzterer Hinsicht glaubte er sich an dei Vorstellungen und Ausdrücke der heiligen Schrift halten zu müssen, ohne irgend einem besonderen, ältern oder neuern. System zu huldigen." Quellen des GB waren die geistlichen Gesänge von Klopstock, Niemeyer, Schink, Gittermann, Neuffer etc.
Bezug auf das im Jahr 1778 herausgegebene "Verbesserte Gothaische Gesangbuch"
Urheber Gesangbuch
Bretschneider, K[arl). G.
Sigel GBA
Gotha ca. 1825 a
Privilegien
Mit gnädigstem Privilegio, | dasselbe in keinerlei Format nachzudrucken, oder ein anderes daneben | aufzulegen, versehen.
Zusatzinformationen GBA
10.10.2005Wennemuth;+HW 30.9.03, NS 9.7.01
+Augsburg UB BS 4780 B642.824 H2
+Augsburg UB BS 4780 B642.824 H2