Anzahl Lieder
1016 (und ein "Täglicher Seufzer")

Nr. 967ff. Anhang
Autopsiert
Nein
Format
8° schmal

6,8x16,6 (S. 245)

Halbledereinband, Rotschnitt
History Inhalt
10.11.2007Wennemuth;26.09.2005Wennemuth;24.09.2005Wennemuth;+HW 18.12.02

+Karlsruhe LKB K 358



Vorgängerausgabe (nach DBI-Link) "Neuzugerichtetes züllichowisches Gesang- und Gebetbuch": 1756, 1781 (23. Aufl.), 1785 (33. Aufl.), 1794 (36. Aufl.), 1797

SG 7.12.1999



§vgl. Karsten, H. F. G. (Hg.): Nachrichten von den Liederdichtern des Züllichauischen Gesangbuchs. Berlin 1824. (Berlin Hb 4102)



Berlin Hb 4098Admin_10/07/2016 11:53:25// Rettinghaus_24.10.2016 12:57:09// Admin_19/01/2017 17:49:20//
HDB Nummer
12936
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1827
Erscheinungsjahr von
1827
Erscheinungsjahr bis
1827
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Zu[e]llichowisches | Gesang=| und | Gebet=Buch, mit den Namen der Liederdichter. | Zur Beförderung | des | o[e]ffentlichen Gottesdienstes und der | ha[e]uslichen Andacht; | nebst | den Sonn= und festta[e]glichen | Evangelien und Episteln, | und | dem kleinen Catechismo Lutheri. | Z | Mit einer Vorrede begleitet | von | August Heinrich Ludewig Crone, | Archi-Diacono. | P | Züllichau, 1827. | Verlegens C. G. Possarts Erben.

[II:] Gebetbuch, in welchem Morgen- und Abendsegen [...] zu finden. Züllichau: C. G. Possarts Erben 1827.



Privilegium vom 28. Oktober 1824, Vorrede vom 14. Jan. 1830, in der auf das Kuehnau´sche Choralbuch als dem hierzu passenden verwiesen und das Melodienregister erläutert wird



Züllichowisches Gesang- u. Gebet-Buch ... : [Mit einer Vorrede begleitet von August Heinrich Ludewig Crone ...]



Erschienen: Züllichau, 1827



Umfang: 8"









Signatur: 8" Em 10272



EX Berlin Hb 4098_ XII, 744; 130, (21); Episteln un dEvangelia [...]. Züllichau: Possarts Ervben 1827. 144 S.
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 358
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 4098
Exemplar veröffentlichen
Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XII, 744; 130, §21

S. 719ff. Anhang zum Züllichauschen Gesangbuche.
Vorrede Gesangbuch
Crone, August Heinrich Ludewig, Archidiacon.

Züllichau, 14. Dezember 1780.

Vorrede.

Über den Nutzen und die Kraft guter Lieder.

Über die Liedauswahl: über 300 neue Lieder, andere weggelassen.



Züllichau, 18. Oktober 1815: Bei der 38. Aufl. ist der Anhang um 44 Lieder vermehrt worden, einige Lieder wurden ausgelassen, die Nummern jedoch nicht geändert.

Züllichau, 12. Februar 1825: Bei der 41. Aufl. sind die Namen der Liederdichter (nach Karsten: Nachrichten von den Liederdichtern des Züllichauer Gesangbuchs. Berlin 1824) hinzugefügt worden.
Privilegien
§ prüfen, ob identisch mit 1832 GBA-Ex. Wenn, dann Angaben vereinheitlichen

Mit Ko[e]nigl. Preußischem Privilegio.



Auf Sr. Königl. Majestät Allergnädigsten Spezial-Befehl

Reck

Berlin, 24. November 1801.

Dieses Privilegium ist durch das hohe Ministerialreskript de dato Berlin den 28. Oktober 1824 prolongiert worden.
Zusatzinformationen GBA
25.03.2010Dolic;04.07.2005Wennemuth;