Anzahl Lieder
988
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

Frontispiz (Verfahren?),

Titelvignette im Anhang

Ex. Mainz GBA:

9,3 x 15,6 (S. 287)

Ledereinband mit Goldprägung

Supralibros (1843),

geprägter Goldschnitt,

grünes Vorsatzpapier,

Ex. Augsburg UB:

9,4 x 15,6 (S. 287)

Pappeinband

geprägter Goldschnitt
History Inhalt
22.11.2006Wennemuth;30.10.2006Wennemuth;NS 9.7.01 / AS 18.12.01

Ex. Augsburg UB: BS 4780 W842.838 S3

Ex. Mainz GBA: 102/1995

(Erste Auflage 1832, s. Privilegium)

+SG 13.12.1999



Oktav (18 X 11 cm), 634, 172,2 S.

GB | ev. | keine Noten | Hochdruck (Typen)

GB Archiv Mainz: Glauchau 1838 (e) und UB Giessen, Slg. Schüling: 26 (Gb 3567)Admin_10/07/2016 11:53:28// Rettinghaus_25.10.2016 12:29:15// Admin_19/01/2017 17:49:23//
HDB Nummer
13781
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1838
Erscheinungsjahr von
1838
Erscheinungsjahr bis
1838
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Scho[e]nburgisches | Gesangbuch, | nebst | beigefu[e]gtem | Gebetbuche. | Z | Auf hohen Befehl herausgegeben. | Neunte Auflage. | P | Z | Glauchau, | im Verlage des Waisenhauses. | Z | 1838.

[II:] Sammlung verschiedener Gebete für %den öffentlichen und häuslichen Gottesdienst, Glauchau: Verlag des Waisenhauses 1838
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 102/1995
Exemplar veröffentlichen
Nein
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Erfurt ULB
Exemplar veröffentlichen
Nein
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.838 S3
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Gießen UB Slg. Schüling: 26 (Gb 3567)
Exemplar veröffentlichen
Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XXII, 634; 172, (2)

Teil II:

S. 137ff.: Leiden, Auferstehung und Himmelfahrt, Zerstörung der Stadt Jerusalem

Ex. Augsburg UB unvollst.: Teil II nur bis S. 154
Auflage
9. Aufl.

[Erste Auflage 1832 (Privilegium)]
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
Schön 1838
Privilegien
Mit Ko[e]nigl. Sa[e]chsischem allergna[e]digstem Privilegio.

Königl. Sächsisches Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts

Dr. Müller

Juß, S.

Dresden, 29. Februar 1832

Inhalt: Verlängerung des Privilegs zum Druck und Verkauf des Schönbergischen Gesangbuches, das der Waisenanstalt zu Glauchau unter dem 23. Februar 1821 für zehn Jahre bewilligt wurde. Bei Verstößen ist eine Strafe von dreißig Rheinischen Goldgulden zu zahlen, die zur Hälfte der Königl. Sächs. Central=Haupt=Kasse, zur anderen Hälfte der Waisenanstalt zufließen soll. Bei Einführung eines neuen Gesangbuches erlischt das Privileg automatisch. Die Waisenanstalt muss von jeder neuen Auflage zwanzig Exemplare dem Kultusministerium zur Verfügung stellen.
Zusatzinformationen GBA
27.07.2007Gruber;