Christkatholische Volksliturgie

Anzahl Lieder
ungez.
Autopsiert
Nein
Format
[19,2 cm]

8x14,4 (S. 51)

braun-marmorierter Pappeinband

Gelbschnitt
History Inhalt
19.01.2007Neuhaus;+16.10.2006Fugger;20.06.2006Fugger;29.05.2006Ackermann;+aa

07.03.2006Ackermann;16.02.2006Ackermann;18.12.2005Neuhaus;BS 23.2.04ackermann_19.03.2016 13:01:07// Admin_10/07/2016 11:53:29// Admin_19/01/2017 17:49:24//
HDB Nummer
13968
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1840
Erscheinungsjahr von
1840
Erscheinungsjahr bis
1840
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[I:] Christkatholische | Volks=Liturgie, | d. i. | Gebets-Formularien | und | Gesa[e]nge | zum | gemeinschaftlich lauten Gebrauche | des | christlichen Volkes, | bei | der ha[e]uslichen Gottesverehrung in Familien | und | beim öffentlichen Gottesdienste in Kirchen, | im Einklange | mit der Gottesdienstordnung und dem Gesangbuche | des | Bisthums Rottenburg, | von | Stadtpfarrer Hemmerle zu Lauchheim. | Mit einem Vorworte | von | Dr. Johann Baptist von Hirscher. | Mit erzbischo[e]flicher und bischöflicher Approbation | der hochwürdigsten Ordinariate | Freiburg, Augsburg und Rottenburg. | Nördlingen 1840. | Druck und Verlag der C. H. Beck'sche Buchhandlung.



[II:] Anhang | zur christkatholischen Volksliturgie, | Auswahl | der | vorzu[e]glichsten | Gesänge und Lieder | aus dem | Rottenburger, Konstanzer | und andern | ältern und neuern religio[e]sen Gesangbüchern | mit | eigenen Zugaben des Sammlers.



[III:] Zugabe | zur | christkathol. Volksliturgie | zu | großer Erleichterung und Bequemlichkeit | für | Priester- und Intonatoren | und wohl auch zu | stillem Gebrauche und größerer Erbauung | des | christlichen Volkes, | das ist | Sammlung | der | Kirchengebete mit Bezeichnung der biblischen Lesestücke | und der sogenannten Kapitelchen in Vespern, | wie sie | auf das ganze Jahr kirchlich vorgeschrieben sind, | oder | im Sinn der Kirche zweckma[e]ßig ausgewa[e]hlt werden mo[e]gen. | Z | Nördlingen. | Druck und Verlag der C. H. Beck'schen Buchhandlung. | 1840.
Standorte Gesangbuch
Name Standort München: Bayerische Staatsbibliothek München Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars München Bayerische Staatsbibliothek Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Paderborn: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Paderborn Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Augsburg: Stadt- und Staatsbibliothek Augsburg Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Augsburg Staats- und Stadtbibliothek Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Köln Universitäts- und Stadtbibliothek BAEU 1806 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort München: Bibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars München Universitätsbibliothek Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Bamberg: Bibliothek des Metropolitankapitels Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Bamberg Metropolitankapitel Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Köln: Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Köln Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Exemplar veröffentlichen Nein
Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Konstanz Wessenberg-Bibliothek Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Limburg: Diözesanbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Limburg Diözesanbibliothek: L 330 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Trier: Bibliothek des Deutschen Liturgischen Instituts Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Trier Deutsches Liturgisches Institut SDD Trier 1975 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Trier: Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Trier Priesterseminar Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Würzburg: Diözesanarchiv Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Würzburg Diözesanbibliothek 0006 / IV 1042 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort St. Gallen SG: Stiftsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars St. Gallen StiB 18142 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Freiburg im Breisgau: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Freiburg Universitätsbibliothek Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Leipzig: Universitätsbibliothek, "Bibliotheca Albertina" Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Leipzig Universitätsbibliothek Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Überlingen: Leopold-Sophien-Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Überlingen Leopold-Sophien-Bibliothek Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Regensburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Regensburg Universitätsbibliothek Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
[I.] 32, (4), 224 S.; [II.] CXLIV S.; [III.] 60 S.

Das Exp. Köln BAEU1806 ohne III.
Vorrede Gesangbuch
[I.] 1) Dr. Johann Baptist von Hirscher, Domkapitular u. Professor

o.J, o.O.

Vorwort

2) Stadtpfarrer Hemmerle

Lauchheim, am 6. Januar 1840

Nachricht über Entstehung, Zweck und Gebrauch der christkatholischen Volksliturgie



[III.] Der Verfasser

o.J., o.O.

Vorrede
Urheber Gesangbuch
Stadtpfarrer Hemmerle zu Lauchheim [Hemmerle, Simon Thaddäus; Hirscher, Johann Baptist von]
Sigel GBA
B IV 525
Privilegien
[I:] Dem | hochwu[e]rdigsten und ga[€]digsten | Herrn | Johan Baptist von Keller, | Bischof von Rottenburg, | k. wu[e]rtemb. Staatsrath, Inhaber der Friedrich=Ordens, | Commentur des Ordens der wu[e]rtemb. Krone und des | Za[e]hringer=Lo[e]wen=Ordens in Brillanten, | in | tiefster Ehrfurcht | geweihet | von | Sim. Thadd. Hemmerle, | Stadtpfarrer in Lauchheim.
Zusatzinformationen GBA
18.10.2007Wennemuth;05.07.2007Gruber;20.01.2005oweiss;



~~