Der heilige Gesang.
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
296
Autopsiert
Nein
Format
8°
8,3x15,3 (S. 57)
hellbrauner Halblederband mit Goldprägung
Gelbschnitt
History Inhalt
8,3x15,3 (S. 57)
hellbrauner Halblederband mit Goldprägung
Gelbschnitt
12.07.2006Scheidgen;+AS 12.07.06
+Trier Priesterseminar Z 227 (1840)
Persch 1987, 65Admin_10/07/2016 11:53:29// Admin_19/01/2017 17:49:24//
HDB Nummer
+Trier Priesterseminar Z 227 (1840)
Persch 1987, 65Admin_10/07/2016 11:53:29// Admin_19/01/2017 17:49:24//
13989
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1840
Erscheinungsjahr von
1840
Erscheinungsjahr bis
1840
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der | heilige Gesang. | Z | Ein | Gebet- und Gesangbuch | für römisch=katholische Christen, | zum | Gebrauch beim öffentlichen Gottesdienste in der | Diözese Trier. | Mit Genehmigung des hochwürdigen Bischöflichen Ordinariats. | Z | Trier, 1840. | Druck und Verlag der Fr. Lintz'schen Buchhandlung.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Trier: Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Trier Priesterseminar Z 227 (1840)
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
(8), 469, (2) S.
S. 1-209 Kirchengesänge
S. 210-469 Andachten und Gebete
Auflage
S. 1-209 Kirchengesänge
S. 210-469 Andachten und Gebete
geringfügig erweiterter Nachdruck des Ehrenbreitsteiner Gb. von 1818ff.
Vorrede Gesangbuch
N. N.
Vorwort
"Bei der großen Menge..."
Vorwort gegenüber Ehrenbreitstein 1818-39 neu.
Sigel GBA
Vorwort
"Bei der großen Menge..."
Vorwort gegenüber Ehrenbreitstein 1818-39 neu.
Trier 1840
Zusatzinformationen GBA
22.06.2010Wennemuth;05.03.2008Wennemuth;29.11.2007Ackermann;04.04.2007Wennemuth;16.03.2007Wennemuth;22.01.2007Neuhaus;08.01.2007Neuhaus;11.08.2005Ackermann;15.07.2005Wennemuth;02.02.2005Ackermann;02.06.2004Neuhaus;EF 08.11.2002, 10.10.2002 25.09.2002 HW 9.8.02, 14.9.01 NS 9.7.01 SG 4.5.2000
vgl. 1869
Berlin Hb 2652
Auszug aus Konstanz (1812) 1825, außerdem "'die edelsten Perlen' (?) aus den neuesten Gesangbüchern der oberrheinischen Kirchenprovinz" (Bäumker)
Bäumker: B Wernigerode
Zum Melodienbuch s. Humpert, Theodor: Katholische Kirchenlieder. Quellennachweis von Texten und Melodien zunächst für die Lieder des Freiburger Diözesangesangbuches "Magnifikat" nebst Erklärung der lehrplanmäßigen Lieder. Freiburg 1930, S. 27: Lump und Gaßner "überarbeiteten zunächst die alten Melodien des Konstanzer Melodienbuches von 1813/14 und entnahmen neue Melodien aus dem Speyerer Gesangbuch und andern bessern Melodienbüchern, besonders dem Stuttgarter von 1837. Alte Melodien enthielt das Buch nicht."
vgl. 1869
Berlin Hb 2652
Auszug aus Konstanz (1812) 1825, außerdem "'die edelsten Perlen' (?) aus den neuesten Gesangbüchern der oberrheinischen Kirchenprovinz" (Bäumker)
Bäumker: B Wernigerode
Zum Melodienbuch s. Humpert, Theodor: Katholische Kirchenlieder. Quellennachweis von Texten und Melodien zunächst für die Lieder des Freiburger Diözesangesangbuches "Magnifikat" nebst Erklärung der lehrplanmäßigen Lieder. Freiburg 1930, S. 27: Lump und Gaßner "überarbeiteten zunächst die alten Melodien des Konstanzer Melodienbuches von 1813/14 und entnahmen neue Melodien aus dem Speyerer Gesangbuch und andern bessern Melodienbüchern, besonders dem Stuttgarter von 1837. Alte Melodien enthielt das Buch nicht."