Katholisches Gesang- und Gebetbuch für das Fürstentum Eichsfeld.
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
509
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,5x14,7 (S. 27)
Frontispiz
dunkelbrauner Halbledereinband mit Goldprägung
Grünschnitt
History Inhalt
8,5x14,7 (S. 27)
Frontispiz
dunkelbrauner Halbledereinband mit Goldprägung
Grünschnitt
31.10.2006Scheidgen;+AS 31.10.2006
+Regensburg BZB SWS Lit. 596
Erste Auflage 1811 (K 260)Admin_10/07/2016 11:53:30// Admin_19/01/2017 17:49:24//
HDB Nummer
+Regensburg BZB SWS Lit. 596
Erste Auflage 1811 (K 260)Admin_10/07/2016 11:53:30// Admin_19/01/2017 17:49:24//
14109
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1842
Erscheinungsjahr von
1842
Erscheinungsjahr bis
1842
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Katholisches | Gesang- und Gebetbuch | fu[e]r das | Fü[!]rstenthum Eichsfeld. | B | Mit einem Anhange von a[e]lteren im Eichsfelde und | in Erfurt u[e]blichen Gesa[e]ngen. | Z | Mit Genehmigung der geistlichen Obrigkeit. | Z | Heiligenstadt, 1842. | Gedruckt und im Verlage bei Friedrich Cordier.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Regensburg: Bischöfliche Zentralbibliothek, Die Proskesche Musikabteilung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Regensburg BZB SWS Lit. 596
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
XII, 532 S.
S. 417-491 Anhang zu dem christkatholischen Gesangbuche (Lied Nr. 425-509)
S. 492-498 Englische Erzbruderschaft des allerheiligsten Sakraments
S. 499-507 II. Bei der immerwährenden Anbetung des allerheiligsten Altarsakraments, ... beim vierzigstündigen Gebete und andern mehrstündigen Andachten vor dem hochwürdigsten Gute.
S. 508-516 III. Bruderschaft unsers am heiligen Kreuze sterbenden Heilandes Jesu Christi und seiner schmerzhaften Mutter Mariä, um Erlangung eines seligen Sterbestündleins.
S. 517-526 IV. Englische Bruderschaft des hl. Scapuliers unter dem glorreichen Namen der allerheiligsten Dreifaltigkeit, von Erlösung der gefangenen Christen.
S. 527ff. Lauretanische Litanei, lateinische Gesänge und Responsorien.
Vorrede Gesangbuch
S. 417-491 Anhang zu dem christkatholischen Gesangbuche (Lied Nr. 425-509)
S. 492-498 Englische Erzbruderschaft des allerheiligsten Sakraments
S. 499-507 II. Bei der immerwährenden Anbetung des allerheiligsten Altarsakraments, ... beim vierzigstündigen Gebete und andern mehrstündigen Andachten vor dem hochwürdigsten Gute.
S. 508-516 III. Bruderschaft unsers am heiligen Kreuze sterbenden Heilandes Jesu Christi und seiner schmerzhaften Mutter Mariä, um Erlangung eines seligen Sterbestündleins.
S. 517-526 IV. Englische Bruderschaft des hl. Scapuliers unter dem glorreichen Namen der allerheiligsten Dreifaltigkeit, von Erlösung der gefangenen Christen.
S. 527ff. Lauretanische Litanei, lateinische Gesänge und Responsorien.
N. N.
Vorrede
"Da eine neue Auflage dieses Gesangbuches dringend nöthig geworden..." (wohl wie Vorrede zur 3ten Auflage in Eichsf 1831)
Sigel GBA
Vorrede
"Da eine neue Auflage dieses Gesangbuches dringend nöthig geworden..." (wohl wie Vorrede zur 3ten Auflage in Eichsf 1831)
Eichsf 1842
K 265
Privilegien
K 265
1. Joseph Freiherr Schütz v. Holzhausen, Vicarius in spiritualibus
Mainz, 13. August 1787
Approbation des Erzbischöflichen Mainzischen Ordinariats
für Mainz 1787
2. Franz Gottfried Würschmidt, Commissarius in spiritualibus per Eichsfeldiam
Heiligenstadt, IX. Cal. Decembris 1822
Reimprimatur
3. Joseph Nolte, Commissarius in spiritualibus per Eichsfeldiam
Heiligenstadt, 1. Januar 842
Reimprimatur
Zusatzinformationen GBA
Mainz, 13. August 1787
Approbation des Erzbischöflichen Mainzischen Ordinariats
für Mainz 1787
2. Franz Gottfried Würschmidt, Commissarius in spiritualibus per Eichsfeldiam
Heiligenstadt, IX. Cal. Decembris 1822
Reimprimatur
3. Joseph Nolte, Commissarius in spiritualibus per Eichsfeldiam
Heiligenstadt, 1. Januar 842
Reimprimatur
15.02.2008wittmer;+: +Mainz GBA 151/2001
24.09.2007Wennemuth;11.07.2007Schlüter;
24.09.2007Wennemuth;11.07.2007Schlüter;