Des heiligen Alphons von Liguori geistliche Gesänge

Anzahl Lieder
ungez. (41 Texte)
Autopsiert
Ja
Format
Querformat, Text zweispaltig
Lila Halbleineneinband / schwarz-grün marmorierte Pappe
Sprengschnitt
History Inhalt
29.11.2007Ackermann;27.09.2007Ackermann;+aaAdmin_10/07/2016 11:53:30// Admin_19/01/2017 17:49:24//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
29.11.2007Ackermann;27.09.2007Ackermann;+aa
Kontrollexemplar
Frankfurt am Main Sankt Georgen: Vbg. Ag III 271
Ort und Verleger
Verleger/Drucker Johann Georg Manz Verleger? Ja Drucker? Nein Verleger vorhanden? VOR Verlagsort Regensburg Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
14220
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 9183 Nachweis Detailangaben IV 557 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel B
Autopsiert durch Beschreibung des Gesangbuchs
[kein DV]
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1843
Erscheinungsjahr von
1843
Erscheinungsjahr bis
1843
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
mehrstimmige Sätze oder Melodie mit Orgelbegleitung
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Des | heiligen | Alphons von Liguori | geistliche Gesänge. | <Z> | Metrische Uebersetzung, Eingangs- und Schlusslied | von | P. D. Anton Passy, | Priester aus der von dem Heiligen gestifteten Versammlung des heiligsten Erlösers. | <Z> | Musik | von | Simon Sechter, | kaiserl. koͤnigl. ersten Hof=Organisten. | <Z> | Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. | <Z> | Regensburg, 1843. | Verlag von Georg Manz.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Frankfurt am Main: Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Vbg. Ag III 271 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Wien: Österreichische Nationalbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars SA.78.C.49 (MUS) Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
63, (1), 67 p.
p. 1 - 63: Texte
p. 1 - 67: Melodien
Auflage
2., verm. u. verb. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) Dem | Hochgeborenen Herrn | Grafen | Ferdinand von Stockhammer, | k.k. wirklichen Kämmerer, Besitzer mehrerer Herrschaften, Protector und Päses des Musik=Vereines | an der k.k. Glübd= und Pfarrkirche zu St. Carl in Wien, | etc. | in tiefster Ehrfurcht | gewidmet | von | A. Passy und S. Sechter.

2) N.N: Wien, Mai 1842: Stimmen aus den Missionen
Urheber Gesangbuch
Hl. Alphons von Liguori (Dichter); Anton Passy (Übersetzung); Sechter, Simon (Musik)
Zusatzinformationen GBA
14.02.2008Scheidgen;02.08.2007Ackermann;