Dresdnisches Gesangbuch
= Dresdner Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
878
Autopsiert
Nein
Format
12°
7,1 x 12,3
Kleindruck
schwarzbrauner Ledereinband mit Gold- und Blindprägung
Goldschnitt
Frontispiz: "St. Johannes"; Stahl- oder Kupferstich, Plattenränder sichtbar; in lateinischer Schreibschrift vermerkt: "Dominichino pxt.: A. Spiess sc. München".
History Inhalt
7,1 x 12,3
Kleindruck
schwarzbrauner Ledereinband mit Gold- und Blindprägung
Goldschnitt
Frontispiz: "St. Johannes"; Stahl- oder Kupferstich, Plattenränder sichtbar; in lateinischer Schreibschrift vermerkt: "Dominichino pxt.: A. Spiess sc. München".
05.07.2007Gruber;+CB 19.11.02; NS 9.7.01
BS 4780 A498.844 D7Admin_10/07/2016 11:53:30// Rettinghaus_25.10.2016 12:50:22// Admin_19/01/2017 17:49:25//
HDB Nummer
BS 4780 A498.844 D7Admin_10/07/2016 11:53:30// Rettinghaus_25.10.2016 12:50:22// Admin_19/01/2017 17:49:25//
14293
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1844
Erscheinungsjahr von
1844
Erscheinungsjahr bis
1844
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Dresdner | Gesangbuch | auf | ho[e]chsten Befehl | herausgegeben. | P | Z | Dresden und Leipzig, | gedruckt und zu finden bei B. G. Teubner. | 1844.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.844 D7
Exemplar veröffentlichen
Ja
Ja
Umfang Gesangbuch
XIV, 458
S. 427-458: Gebete und Andachtsübungen
Vorrede Gesangbuch
S. 427-458: Gebete und Andachtsübungen
nein
Sigel GBA
Dres 1844
Privilegien
Mit Ko[e]nigl. Sa[e]chs. allergna[e]digstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
29.05.2007Gruber;09.05.2007Gruber;24.11.2005wittmer;FW 5.6.03
+FW 8.4.03: Augsburg UB BS 4780 H561.843+1
eingeklebter Anhangsdruck: s. eigener Datensatz (!!)
Der Anhang ist eindeutig wesentlich später zu datieren (vgl. DS zu Augsburg UB BS 4780 B642.843 H1). Er taucht in seinem "realistischen" Umfeld erstmals im GB Hamburg 1870 (s. dass.) auf, enthält der Anhang doch auch Lieder von der Mitte der 1860er Jahre (vgl. darinnen z. B. Lied Nr. 812). Er könnte auch noch später zu datieren sein, wenn man den anderen Verleger bedenkt: Das GB selbst ist erst ab der 22. Aufl. von 1887 bei Lütcke & Wulff gedruckt.
(erste Auflage 1842?)
~~
+FW 8.4.03: Augsburg UB BS 4780 H561.843+1
eingeklebter Anhangsdruck: s. eigener Datensatz (!!)
Der Anhang ist eindeutig wesentlich später zu datieren (vgl. DS zu Augsburg UB BS 4780 B642.843 H1). Er taucht in seinem "realistischen" Umfeld erstmals im GB Hamburg 1870 (s. dass.) auf, enthält der Anhang doch auch Lieder von der Mitte der 1860er Jahre (vgl. darinnen z. B. Lied Nr. 812). Er könnte auch noch später zu datieren sein, wenn man den anderen Verleger bedenkt: Das GB selbst ist erst ab der 22. Aufl. von 1887 bei Lütcke & Wulff gedruckt.
(erste Auflage 1842?)
~~