Neues Gebet- und Gesangbuch, zunächst für die marianische Sodalität zu Düren.

Anzahl Lieder
177
z. T. lat.
Autopsiert
Ja
Format
kl. 8°

8x14,2 (S. 119)

schwarzer Maroquinlederband mit geprägtem Goldrahmen

Goldschnitt

Frontispiz

hs. Besitzervermerk: Dr. Bäumker
History Inhalt
24.08.2006Scheidgen;+AS 24.08.06

+Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU1841

BIV 569: Vorläufer des Buches erschienen in Düren 1631, 1816 und davon ein neuer Abdruck 1828.Admin_10/07/2016 11:53:30// Admin_19/01/2017 17:49:25//
Kontrollexemplar
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU1841
HDB Nummer
14294
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 9351 Nachweis Detailangaben IV 569 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel B
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1844
Erscheinungsjahr von
1844
Erscheinungsjahr bis
1844
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | Gebet= | und | Gesangbuch, | zunächst für die | marianische Sodalität | zu Düren. | Herausgegeben | von | Joseph Hennes und Joh. Martin Heyden. | Mit Genehmigung der erzbischöflichen Behörde. | <Z> | Düren, 1844. | Druck von Knoll & Sohn.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars BAEU1841 Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XII, 547, (1) p.
p. 310-536 Gesänge
Auflage
(1. Aufl.)
Vorrede Gesangbuch
Die Herausgeber,
Düren, am Fest des h. Joseph 1843:
Vorrede
[aus dem Inhalt:]
Rückblick auf die Andachtsbücher der Marianischen Sodalität.
Das erste erschien 1631 bei Bernard Bullingen in Düren.
Das zweite: Christliche Andachtsübungen der vier vereinigten marianischen Sodalitäten, nämlich: der verehelichten Bürger unter dem Titel der unbefleckten Empfängniß der s. J. Maria; der Junggesellen unter dem Titel der Verkündigung derselben s. J. Maria; der Ehefrauen und Wittwen unter dem Titel der schmerzhaften s. J. Maria und der h. Anna; und jener ebenfalls der Jungfrauen unter dem Titel der h. Ursula und ihrer Gesellinnen, Jungfrauen und Martyrinnen, in der Pfarrkirche der heil. Mutter Anna zu Düren. Gedruckt zu Aachen im Jahre 1816 in der Müller'schen Buchdruckerei. (Hg.: Pastor Kohlhaas aus Düren]. Nachdruck: 1828. Aus diesem Buch sowie aus dem "Kevelaerbuche" (vgl. Geldern 1843) stammen die meisten Lieder. An den alten Liedern wurde "Vieles" verbessert.
Urheber Gesangbuch
Hennes, Joseph, Kaplan und Präses der Marianischen Sodalität; Heyden, Joh. Martin, Vikar zu Vettweiß
Zusatzinformationen GBA
21.07.2007Wennemuth;+29.05.2007Gruber;09.05.2007Gruber;04.04.2007Wennemuth;17.03.2007Wennemuth;+FW 5.6.03: Augsburg UB BS 4780 B642.843 H1



~~