Evangelisch-Lutherisches Gesangbuch zum Gebrauch der Stadt Halle und der umliegenden Gegend

Anzahl Lieder
1000 [s. a. fehlende Lieder durch Blattverlust u. Beschädigung s. unter "Umfang"]
Autopsiert
Nein
Format
8° ;

10,8 x 17,9 (S. 167) ;

schwarzbrauner Ledereinband (stark beschädigt) mit Blindprägung ;



Beschädigungen/Verluste innerhalb des Buches s. bei "Umfang" ;



geprägtes Schmuckblatt [Einladung zur Taufe] eingeklebt auf Spiegel des Vorsatzblattes (Innendeckel): "Werthe Frau Gevatterin Frau Gutsbes. Emma Laue ... Großkyhna [?], d. 15. 11. 1864. A. Winkler, Mühlenbes." [in Sütterlin-Schrift] ;

Vermerk auf Nachsatzblatt: "Schurig in Gröbers 1852 Franz Louis Schurig 1852"
History Inhalt
11.05.2007Wennemuth;+FW 28. 10. 02: GBA 44/2000

[Schenkung von Hans Joachim Scholz]Admin_10/07/2016 11:53:30// Rettinghaus_25.10.2016 12:48:36// Admin_19/01/2017 17:49:25//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
datierte Besitzervermerke s. unter "Ausstattung"
HDB Nummer
14308
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1844
Erscheinungsjahr von
1844
Erscheinungsjahr bis
1844
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisch=Lutherisches | Gesangbuch | zum | Gebrauch der Stadt Halle und der | umliegenden Gegend. | Nebst | einem Anhange von Gebeten | für die | o[e]ffentliche und ha[e]usliche Andacht. | Z | Herausgegeben | von dem | Lutherischen Stadt-Ministerio | in Halle. | Dreyzehnte Ausgabe. | Z | Halle, | Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses. | 1844.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Mainz GBA 44/2000 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Karlsruhe LKB K & Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XVI, [dann Verlust bis einschließlich S. 14; es folgen:] S. 15 bis 1084, (2)



Gesangbuch bis S. 882 ; "Gebete und Uebungen der Andacht, für den oeffentlichen und haeuslichen Gottesdienst" S. 883-1010 ; "Geschichte des Leidens und Sterbens unseres Heilandes ... mit untermischten Gesängen ..." S. 1011-1046 ; "Geschichte der Auferstehung und Himmelfahrt unseres Heilandes ..." S. 1047-1056 ; "Register der Lieder, nach den Nummern" (mit Verfasser-Angaben) S. 1057-1084 ; Druckvermerk S. (1)



Beschädigungen/Verluste:

Vorsatzblatt fehlt ; durch das Fehlen der Seiten 1-14 (s. o.) fehlen die Lieder Nr. 1 bis 14 ;

Bindung ist bei S. 432/434 gebrochen, Buchblock verschoben ; Blatt mit S. 435/436 fehlt [Lieder Nr. 494f.] ;

S. 437 bis 444 lose, Mäusefraßverlust bei diesen Blättern in rechter oberer Ecke ; S. 445f. fehlt [Lieder Nr.504-506] ;

bei S. 447 bis 452 ist jeweils ca. das untere Drittel der Blätter abgerissen [betrifft Lieder 507-513] ;

Blatt mit S. 509/510 fehlt [betrifft Lieder 578 bis 580] ;

Bindung für die Blätter S. 677-684 ist lose ;

starke Wurmspuren ca. zwischen den S. 702 und745 ;

Bindung ist bei S. 1070/1072 gebrochen, Blatt mit S. 1071f. lose
Auflage
"13. Ausgabe"
Vorrede Gesangbuch
1.: Bibelzitat wie bei 12. Ausgabe 1843

2.:Das Ministerium der drey Stadtkirchen, U. L. Frauen, St. Ulrich und St. Moritz.

Halle, im November 1844.

Vorrede. (IIIf.)

Aus der Vorrede: "Lange schon ist eine Ausgabe unseres Stadtgesangbuchs mit größerem Druck ein dringendes Bedürfnis gewesen, da die einzige, im Jahre 1798 veranstaltete Ausgabe dieser Art bereits seit vielen Jahren vergriffen war. ... Die Lieder sind genau nach der im vorigen Jahre erschienenen, sorgfältig überarbeiteten zwölften Auflage unsers Gesangbuchs abgedruckt; und die bey aller Deutlickeit sparsame Anordnung des Satzes hat es möglich gemacht, nicht nur die Leidensgeschichte unsers Herrn, sondern auch das Gebetbuch, von welchem jene ältere Ausgabe nur den kleinsten Theil enthält, vollständig aufzunehmen. ..."

[Vorrede liegt in Kopie vor]
Urheber Gesangbuch
Lutherisches Stadtministerium Halle
Zusatzinformationen GBA
25.08.2011Wennemuth;03.05.2007Wennemuth;