Gesang-Buch für die evangelischen Gemeinden im Fürstenthum Hildesheim, nebst e. Gebet-Buche

Anzahl Lieder
722

ab Nr. 701 Anhang
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,6x14,6 (S. 173)

Ledereinband mit Goldprägung, Gelbschnitt
History Inhalt
+13.10.2005Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:30// Rettinghaus_25.10.2016 12:48:49// Admin_19/01/2017 17:49:25//
HDB Nummer
14316
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1844
Erscheinungsjahr von
1844
Erscheinungsjahr bis
1844
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesang=Buch | fu[e]r die | evangelischen Gemeinden | im | Fu[e]rstenthume Hildesheim | nebst einem | Gebet=Buche | zur | Kirchen= und Haus=Andacht. | P | Z | Unter der Censur des Ko[e]niglich Hannoverschen evangelischen | Consistorii des Fu[e]rstenthums Hildesheim. | Neue genau durchgesehene Auflage. | Z | Hildesheim, 1844. | im Verlage der Gerstenbergschen Buchdruckerei.

[II:] Gebetbuch zur Kirchen- und Hausandacht, nebst Kirchencollekten und Antiphonen. 9. Auflage. Hildesheim: Gerstenberg.

[angeb. III:] Episteln und Evangelia [...] nebst festlichen Vorlesungen [...] Leiden [...] aus den vier Evangelisten [...] Zerstörung Jerusalems. Hildesheim: Gerstenberg., C.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Berlin Hb 2930 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(16), 544, (8); 112; 119

S. 529ff. Anhang.
Auflage
Neue genau durchgesehene Aufl.
Vorrede Gesangbuch
§wie ...

Brackmann, August Friedrich, Consistorialrat und Generalsuperintendent

Vorerinnerung.

Alfeld, 15. März 1816.

1785 haben die ev. Stände des vormaligen Hochstifts Hildesheim bei dem damaligen Hochf. Consist. angetragen, ein neues Gb verfertigen zu lassen.

Consistorialrat und Generalsuperintendent Conrad Daniel Schumacher zu Bockenem und Consistorialrat und Generalsuperintendent Christian Leopold Josua Illing zu Alfeld erhalten den Auftrag zur herausgabe des Gb.

An alten gesängen sparsam Veränderungen, 5 Lieder in veränd. und unveränd. Form. Überwiegend neue Lieder.

1. Aufl. Mai 1792

Wurde in den Schulen gebraucht und nach und nach auch für den kirchlichen Gebrauch angeschafft.

in 4. Aufl. Anhang.
Privilegien
Mit Königlich Hannoverschem allergnädigsten | Privilegio.



Privilegium.

Ernst August, König von Hannover

Hannover, 31. Januar 1838.

§DS anlegen
Zusatzinformationen GBA
07.01.2008Ackermann;