££ Vollsta[e]ndiges Gesang=Buch, in sic

Anzahl Lieder
1001

(1000 Nummern + Schlusslied)
Autopsiert
Nein
Format


11,3 x 18,7 (S. 33)

Ausgabe "mit großer Schrift" [s. Vorredenkommentar - "Anmerkung"]

schwarzer Pappband

Gelbschnitt

Frontispiz: ein Engel entzündet (oder reinigt??) den Mund (genauer: die Zunge) eines Sängers / darunter Stadtansicht Magdeburg. [Radierung?]
History Inhalt
19.02.2008Wennemuth;14.06.2007Wennemuth;14.02.2006Wennemuth;12.05.2005Wennemuth;10.01.2005Wennemuth;+FW 16.9.03: Magdeburg KmG 1846/10a

zu dieser Ausgabe und ihren speziellen Änderungen s. Vorreden-Kommentar: "Anmerkung"

Berlin Hb 3222 l

Karlsruhe LKB K 1042

Karlsruhe LKB K 1808Admin_10/07/2016 11:53:31// ackermann_17.11.2016 11:09:48// Admin_19/01/2017 17:49:25//
HDB Nummer
14516
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1846
Erscheinungsjahr von
1846
Erscheinungsjahr bis
1846
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vollsta[e]ndiges | Gesang=Buch, | in sich haltend | 1000 geistreiche und auserlesene Lieder, | sowohl des seligen | Herrn D. Martin Luthers, | welche bereits im Jahre 1596 allhier zu Magdeburg | herausgegeben worden sind, | als auch anderer | gottseligen Männer. | In gute Ordnung gebracht, | und mit | Genehmhaltung Eines Ehrbaren Raths | der Stadt Magdeburg, | und | eines lutherischen Ministeriums Censur, | nebst einem erbaulichen | Gebet=Büchlein, | und der unveränderten | Augsburgischen Confession, | zum Druck befördert. | P | Magdeburg, im Faber'schen Verlag. 1846.

[II:] Sammlung einiger erwecklichen Gebete, Morgens und Abends ... Gottesdienst ... Beichte und Communion ... Berufsarbeit ... Trost in Kreuz und Trübsal ... Donnerwetter ... Todesnöthen ... Magdeburg, im Faber'schen Verlag.

[III:] Die unveränderte, wahre Augsburgische Confession, wie sie am 25. Juni 1530 von etlichen deutschen Fürsten und Ständen Kaiserlicher Majestät zu Augsburg überantwortet ist. Magdeburg, Druck und Verlag der Faber'schen Buchdruckerei.



§Berlin + Sammlung einiger neuer geistlicher Lieder ...

§Karlsruhe LKB K 1808:Teil I und II
Standorte Gesangbuch
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Karlsruhe LKB K 1800 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Karlsruhe LKB K 1808 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Berlin Hb 3222 l Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Magdeburg KmG 1846/10a Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(32), 1020, (28); 36; 39, (1)

unpag. Seiten: Vorrede / themat.Inhaltsverz. / Liedregister in Bezug auf die NT-Leseordnung / Verz. d. Parallel-Melodien

auf den nummerierten Seiten nur die Liedtexte ; alph. Register schliesst sich an

[III:]

S. 2: "An den Leser" [s. a. Vorredenkommentar]

S.3ff.: Geschichtliche Einleitung
Vorrede Gesangbuch
Magdeburg, den 29. Januar 1738.

Vorrede.

... beginnt mit dem Gruße (des Vorreden-Autors?) an die Leser - von "M. Johann Julius Struve, des hiesigen Evangelisch-Lutherischen Ministeriums Senior, und Pastor zu St. Johannis"



§ s. Auswertung bei Aufl. v. 1777

s. a. DS zu Magdeburg 1817, Ex. Augsburg BS 4780 H561.817 / Stemma-Feld



Hinzu kommt am Ende der Vorrede eine hier erstmals beigefügte "Anmerkung":

"Bey diesem, im Jahre 1846, gerade drey Jahrhunderte nach D. Martin Luthers Tode veranstalteten neuen Abdrucke mit großer Schrift hat man die ursprünglichen Texte möglichst wieder hergestellt, ganz veraltete Sprachformen mit den jetzt gebräuchlichen vertauscht, schwerverständliche fremde Wörter so angemessen als möglich verdeutscht, die Orthographie gleichförmiger gemacht, die Interpunktion verbessert, die vielen Druckfehler der kleinschriftigen Ausgaben möglichst weggeschafft, die Angaben der Verfasser hier und da berichtigt, die Melodien sorgfältiger gewählt, ein Verzeichniß der Parallel-Melodien beygefügt, das Gebetbüchlein mit einigen nothwendigen Stücken vermehrt, und die unveränderte Augsburgische Confession hinzugethan."



[Kopie]



[III:]

"An den Leser"

redaktioneller Hinweis zum Inhalt eckiger Klammern
Sigel GBA
Magd-V 1846 b
Privilegien
Mit Königl. Preußischer und Kurfürstl. Brandenburgischer | allergnädigster Freyheit.
Zusatzinformationen GBA
11.01.2006Scheidgen;+AS 10.01.06

+Köln USB: BAEU1844