Gesang- und Gebetbuch für die Diözese Trier.
Anzahl Lieder
Erscheinungsjahr Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählt
Magdeburg KmG: enthält (lt.Register) 296 Lieder und Meßgesänge.
Autopsiert
Magdeburg KmG: enthält (lt.Register) 296 Lieder und Meßgesänge.
Nein
History Inhalt
22.07.2007Wennemuth;27.10.2005Neuhaus;ackermann_19.03.2016 19:55:35// Admin_10/07/2016 11:53:31// Admin_19/01/2017 17:49:25//
HDB Nummer
14549
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
9016
Nachweis Detailangaben
1287
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
K
1846
Erscheinungsjahr von
1846
Erscheinungsjahr bis
1846
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesang- | und | Gebetbuch | für die | Diözese Trier. | Herausgegeben | vom | Bischöflichen General-Vicariat. | Stereotyp=Ausgabe. | Z | Trier, 1846. | Druck und Verlag der Fr. Lintz'schen Buchhandlung.
[Ex. Karlsruhe LKB K 2512 angeb. II:] Anhang zum Gesang- und Gebetbuche für die Diözese Trier. Koblenz: Hölscher o. J.
Standorte Gesangbuch
[Ex. Karlsruhe LKB K 2512 angeb. II:] Anhang zum Gesang- und Gebetbuche für die Diözese Trier. Koblenz: Hölscher o. J.
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Karlsruhe LKB K 2512
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Freiburg im Breisgau: Deutsches Volksliedarchiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Freiburg Deutsches Volksliedarchiv
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
VIII, 696, 32 p.
Auflage
(1. Auflage)
Vorrede Gesangbuch
1. Der Bischof von Trier, +Wilhelm [d. i. Wilhelm Arnoldi, Bischof von Trier 1842-1864]
Trier, am Feste des h. Apostels Andreas [30. November] 1846
Geliebte im Herrn!
Aus d. Inhalt: Das Gesang- und Gebetbuch soll die bisher üblichen Bücher "allmälig ersetzen" und "kein anderes zum öffentlichen Gebrauche eingeführt werden".
2. Das Bischöfliche General-Vicariat
Müller [d. i. Johann Georg Müller, s. Urheberkommentar]
Trier, am Feste des h. Franciscus Xaverius 1846
Vorwort
Zur Einrichtung des Buches, Einführung der Lieder und Förderung des lat. Chorals.
Urheber Gesangbuch
Trier, am Feste des h. Apostels Andreas [30. November] 1846
Geliebte im Herrn!
Aus d. Inhalt: Das Gesang- und Gebetbuch soll die bisher üblichen Bücher "allmälig ersetzen" und "kein anderes zum öffentlichen Gebrauche eingeführt werden".
2. Das Bischöfliche General-Vicariat
Müller [d. i. Johann Georg Müller, s. Urheberkommentar]
Trier, am Feste des h. Franciscus Xaverius 1846
Vorwort
Zur Einrichtung des Buches, Einführung der Lieder und Förderung des lat. Chorals.
Lück, Stephan (1806-1883), Professor am Trierer Seminar
Müller, Johann Georg (1798-1870), Domkapitular, Generalvikar und 1844-1847 Weihbischof von Trier, 1847-70 Bischof von Münster
Küppers 1987, 14
Sigel GBA
Müller, Johann Georg (1798-1870), Domkapitular, Generalvikar und 1844-1847 Weihbischof von Trier, 1847-70 Bischof von Münster
Küppers 1987, 14
Trier 1846
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
12.07.2006Scheidgen;09.11.2005Ackermann;08.08.2005Scheidgen;+AS 18.06.03
+Mainz GBA 175/1999
[Erste Auflage Ehrenbreitstein 1818]
+Mainz GBA 175/1999
[Erste Auflage Ehrenbreitstein 1818]