Neu eingerichtetes Kirchen- und Hausgesangbuch

Anzahl Lieder
1060

S. 759 - 768: 12 weitere Gesänge "zur Ausfüllung des Raums"
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

8,6 x 14,6 (173)

Ledereinband mit eingeprägtem Spruch und Initialen: W.F.V., Goldschnitt

Hochdruck (Typen)



KmG 1848/05: Ledereinband mit Blind- und Goldprägung, Supralibros (1877)
History Inhalt
01.05.2007Wennemuth;24.11.2005Administrator;Soulier

10.01.2005Wennemuth;21.11.2004Wennemuth;19.11.2004Wennemuth;++HW 15.9.03, NS 9.7.01, +SG 26.06.2000

+KmG 1848/06

+KmG 1848/05: Titelblatt Korrektur gelesen

% Titelblatt Korrektur lesen! Mainz GBA* gibt es Abweichungen?

Stuttgart WLB Theol.oct.17216

Berlin Hb 3222 sAdmin_10/07/2016 11:53:32// ackermann_17.11.2016 11:29:55// Admin_19/01/2017 17:49:26//
HDB Nummer
14717
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1848
Erscheinungsjahr von
1848
Erscheinungsjahr bis
1848
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu eingerichtetes | Kirchen= und Haus=|Gesang=Buch, | welches | nach der Ordnung des Heils | die nöthigsten Glaubenslehren und | Christenpflichten | in 1060 auserlesenen alten und neuen Liedern | in sich fasset. | Zum Gebrauch | der Evangelisch=Lutherischen | Gemeinden | im Herzogthum Magdeburg, | mit Allergnädigster Königl. Vergünstigung | nach vorhergegangener | Allerhöchst angeordneter Censur | mit nöthiger Erklärung dunkeler Worte und Redensarten | herausgegeben | von | Johann Adam Steinmetz, | weil. Königl. Preuß. Consistorial=Rathe, General=Superintendenten im | Herzogthum Magdeburg und Abt des Klosters Berga. | Siebente Auflage. | P | Z | Magdeburg, im Faberschen Verlag, 1848.



§[Ex. KmG 1848/06 angeb. II:] §Gesangbuch für ... Schulen. Berlin: Reimer

2.(eingeb.)Gesangbuch für evangelische Gemeinen und Schulen. Berlin o.J. VIII,136

§Berlin Hb 3222 s: [angeb. II:] Intonationen ... Magdeburg 1848: A. Falckenberg und Companie, 30 S.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Mainz GBA Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Stuttgart WLB Theol.oct.17216 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Berlin Hb 3222 s Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Magdeburg, KmG Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +KmG 1848/05 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Magdeburg, KmG Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +KmG 1848/06 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XLVIII, 768, (24)

S. 759 - 768: Zu Ausfüllung des Raums sind folgende erbauliche Gesänge beigesetzet worden.

Melodienregister, Erklärung fremder und anderer unbekannter Wörter (beide in Seitenzählung einbezogen), Register nach dem Alphabet
Auflage
7. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) Steinmetz, Johann Adam

Kl. Berga, 24. Juni 1738

Vorrede

Beabsichtigt war nicht nur ein Kirchen-, sondern auch ein Hausgesangbuch, Altes und Neues wurde miteinander verbunden (S. VI).

2) Hähn, Johann Friedrich

Kl. Berga, 22. Januar 1767

In der neuen Auflage sind einzelne Lieder Katechetischen Lehrsätzen zugeordnet, "daß, wenn mehrere der Herrn Prediger, oder auch die Schulmeister ... des Sonntags die jungen Leute in der Kirche öffentlich catechisieren, und sich von den Kindern die Beweissprüche und Erläuterunsverse hersagen lassen, alsdann auch die Eltern, durch Hülfe dieses beygefügten Liedes und der Lieder Nummern, alles besser verstehen, ... und in ihren Gesangbüchern die Lieder und Verse selbst leicht aufschlagen und nachlesen können, womit die Glaubenslehren erläutert worden sind." (S. XVII).

3) Motti auf der Rückseite des Titels: Psalm 16, 11; Wenn ich in Nöthen bet' und sing, | So wird mein Herz recht guter Ding; | Dein Geist bezeugt, daß solches frey, | Des ew'gen Lebens Vorschmack sey.

Anmerkung
Urheber Gesangbuch
Steinmetz, Johann Adam
Sigel GBA
Magd-K 1848

M 1848-506
Privilegien
Mit Königl. Preuß. allergnädigstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
29.05.2007Gruber;09.05.2007Gruber;12.05.2005Wennemuth;+HW 29.10.03



~~