Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch in den Königl. Preussischen Landen

Anzahl Lieder
447
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° schmal

5,8 x 15,4 (S. 227)

Ledereinband mit Gold- und Blindpressung, Supralibros (1850)
History Inhalt
23.02.2008Wennemuth;25.01.2008Wennemuth;16.01.2008Wennemuth;13.12.2007Wennemuth;+HW 13.2.03

+Karlsruhe LKB K 278

~~Admin_10/07/2016 11:53:32// ackermann_17.11.2016 11:32:05// Admin_19/01/2017 17:49:26//
HDB Nummer
14784
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1849
Erscheinungsjahr von
1849
Erscheinungsjahr bis
1849
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauch | in den | Königl. Preuß. Landen. | V | P | Marienwerder, | zu haben in der Königl. West=Preußischen | Hofbuchdruckerei bei C. G. Kanter. | 1849.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Karlsruhe LKB K 278 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(6), 480

S. 393-395 Melodien-Register

S. 409-463: Andachten die dem Gesangbuche zum gottesdienstlichen Gebrauch in den Königlich Preussischen Landen beigefügt worden. (Kopftitel)

S. 464-480: Allgemeine Kirchen=Gebete, welche von Sr. Königl. Majestät von Preußen in allen Evangelisch=Lutherischen und Reformirten Gemeinen Dero Königreichs vorzubeten verordnet sind. (Kopftitel)
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
Dite § b
Privilegien
Mit allergnädigster Königl. Freiheit.

Blatt A2: Wortlaut des Privilegs

von Münchhausen

Berlin, 28. Februar 1781

Privilegium über den Druck und Verlag des neuen Gesangbuches in deutscher und polnischer Sprache, für den Hofbuchdrucker Johann Jacob Kanter
Zusatzinformationen GBA
14.07.2007Wennemuth;19.01.2007Neuhaus;26.10.2006Neuhaus;13.03.2006Ackermann;16.02.2006Ackermann;23.11.2005Scheidgen;11.05.2005Ackermann;+AN 10.12.03 Ex. Mainz Ps

+AN 16.7.03 Ex. Mainz GBA 205/1999