Anzahl Lieder
65, niederdeutsch,
mit Bibelzitaten am Rand
mit Bibelzitaten am Rand
Autopsiert
Nein
History Inhalt
22.02.2008Wennemuth;15.02.2007Wennemuth;gelöscht
05.02.2007Schlüter;07.04.2004Wennemuth;
DS bearbeiten, EdK und DKL eintragenAdmin_10/07/2016 11:52:36// Rettinghaus_24.11.2016 13:41:15// Admin_19/01/2017 17:48:43// Künster_20.01.2017 14:58:35//
05.02.2007Schlüter;07.04.2004Wennemuth;
DS bearbeiten, EdK und DKL eintragenAdmin_10/07/2016 11:52:36// Rettinghaus_24.11.2016 13:41:15// Admin_19/01/2017 17:48:43// Künster_20.01.2017 14:58:35//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Bibliograph. Nachweis:
Geffcken 1857, S. 208-212; Geffcken 1857, Nr. VII, 1
Vorlage: ein hochdeutsches Gesangbuch Paul Speratus'.
Verloren: D Bds
Geffcken 1857, S. 237: führt Quelle von 1685 an: dort "Johannes"; in Königsberg nur unter Paul bekannt
§Zuordnung prüfen <tit>Neuer deutscher Bücherschatz ; Verz. e. an Seltenheiten ersten Ranges reichen Samml. von Werken der deutschen Literatur des 15.-19. Jh. Mit bibliogr. Bemerkungen u. e. Anh.: (Karl Biltz:) Das wiederaufgefundene Wittenberger Gesangbüchlein vom Jahre 1526 <urh>Karl Biltz <auf>(Berlin 1895. Reprogr. Nachdr.) <ort>Hildesheim <ver>Olms <jhr>1967 <umf>264 S. <aus>8° <fot>Berlin SBB-PK 178892 <stm>Unter den Linden - Handbibliothek Systematischer Katalog
Geffcken 1857, S. 208-212; Geffcken 1857, Nr. VII, 1
Vorlage: ein hochdeutsches Gesangbuch Paul Speratus'.
Verloren: D Bds
Geffcken 1857, S. 237: führt Quelle von 1685 an: dort "Johannes"; in Königsberg nur unter Paul bekannt
§Zuordnung prüfen <tit>Neuer deutscher Bücherschatz ; Verz. e. an Seltenheiten ersten Ranges reichen Samml. von Werken der deutschen Literatur des 15.-19. Jh. Mit bibliogr. Bemerkungen u. e. Anh.: (Karl Biltz:) Das wiederaufgefundene Wittenberger Gesangbüchlein vom Jahre 1526 <urh>Karl Biltz <auf>(Berlin 1895. Reprogr. Nachdr.) <ort>Hildesheim <ver>Olms <jhr>1967 <umf>264 S. <aus>8° <fot>Berlin SBB-PK 178892 <stm>Unter den Linden - Handbibliothek Systematischer Katalog
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
Nein
Drucker?
Ja
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
Verleger/Drucker
Verleger?
Nein
Drucker?
Ja
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
2
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
152
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
8739
Nachweis Detailangaben
3686
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
Beschreibung des Gesangbuchs
VD 16 gibt Köln, Peter Quentel als Drucker an
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1526
Erscheinungsjahr von
1526
Erscheinungsjahr bis
1526
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
2 Melodien (nach WB nicht identifizierbar)
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
EYn gantz schone vn|de seer nutte ghesangk boek, tho | dagelyker öuinge geystlyker gesenge vnd Psal|men, vth Christliker vnd Euangelischer | schryfft, beuestyghet, beweret, vnde | vp dat nyge gemeret, Corrigert | vnd in Sassyscher sprake kla|rer wen to vorn verdu-|deschet, Vnd mit | flyte ge-ldruckt | M. D. XXVJ. | Synget demm heren alle ertryke, vorkundy | geth von daghe tho daghe synen heyl. | i. Peralipo. xvi.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
§libr. impr. rar. Oct. 163
Exemplar veröffentlichen
Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(48 Bll); alphabetisches Register
Vorrede Gesangbuch
Vorwort: Speratus, J. [i.e. Paul]
(WB S. 545f.)
(WB S. 545f.)
Urheber Gesangbuch
[Joachim Slüter]
Zusatzinformationen GBA
15.02.2007Schlüter;14.02.2007Schlüter;05.03.2006Wennemuth;03.02.2006Wennemuth;07.06.2005Wennemuth;