Katholisches Gebet- und Gesangbuch worin außer den gewöhnlichen Brudershaften auch die vom heiligsten und unbefleckten Herzen Mariä nebst den lateinischen Vespern enthalten ist verfasst von einem katholischen Geistlichen
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungez. (98)
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° (15,8 cm)
7,5x12,6 (S. 41)
schwarzer Ledereinband mit Goldprägung
Goldschnitt
Frontispiz: Mutter Gottes: "Ego mater pulchrae dilectionis. Eccl.XXIV.24"
History Inhalt
7,5x12,6 (S. 41)
schwarzer Ledereinband mit Goldprägung
Goldschnitt
Frontispiz: Mutter Gottes: "Ego mater pulchrae dilectionis. Eccl.XXIV.24"
13.12.2007Ackermann;05.07.2007Ackermann;08.08.2005Ackermann;+aa
03.08.2005Ackermann;08.07.2004Neuhaus;08.03.2004Ackermann;Admin_10/07/2016 11:53:34// Admin_19/01/2017 17:49:28//
HDB Nummer
03.08.2005Ackermann;08.07.2004Neuhaus;08.03.2004Ackermann;Admin_10/07/2016 11:53:34// Admin_19/01/2017 17:49:28//
15475
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1856
Erscheinungsjahr von
1856
Erscheinungsjahr bis
1856
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
[Bäumker: Ziffernoten)
Vorrede vorhanden
[Bäumker: Ziffernoten)
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Katholisches | Gebet= und Gesangbuch, | worin | außer den gewöhnlichen Brudershaften auch | die vom heiligsten und unbefleckten | Herzen Mariä | nebst | den lateinischen Vespern | enthalten ist, | verfaßt | von einem katholischen Geistlichen. | Mit Erlaubniß der geistlichen Obrigkeit. | ZL | Münster, 1856. | Druck und Verlag der Theissing'schen Buchhandlung.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Köln: Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Köln Dombibliothek: Asc. 355
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
VI, (2), 632 S.
Vorrede Gesangbuch
1) "Mariä,
der unbefleckt empfangenen Jungfrau,
unserer
geliebten Pfarrpatronin,
aus
dankbarem Herzen und in tiefster Ehrfurcht gewidmet
vom
Verfasser."
2) Der Pfarrer Dr. H. Aumüller
Birk am Feste Christi Himmelfahrt den 1. Mai 1856.
Vorwort
Urheber Gesangbuch
der unbefleckt empfangenen Jungfrau,
unserer
geliebten Pfarrpatronin,
aus
dankbarem Herzen und in tiefster Ehrfurcht gewidmet
vom
Verfasser."
2) Der Pfarrer Dr. H. Aumüller
Birk am Feste Christi Himmelfahrt den 1. Mai 1856.
Vorwort
verfaßt von einem kath. Geistlichen
(Aumüller, Christian Heinrich, Pfarrer in Birk (Hg.))
Sigel GBA
(Aumüller, Christian Heinrich, Pfarrer in Birk (Hg.))
B IV 673
Privilegien
Mit Erlaubniß der geistlichen Obrigkeit.
Zusatzinformationen GBA
08.07.2004Neuhaus;08.03.2004Ackermann;