££ Altmärkisch- und Priegnitzisches neuei
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1129
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° (18,3 cm)
8,8 x 14,6 (S. 331)
Kleindruck
dunkler Halbledereinband, grüner Schnitt
History Inhalt
8,8 x 14,6 (S. 331)
Kleindruck
dunkler Halbledereinband, grüner Schnitt
13.11.2007Nasse;03.11.2006Wennemuth;21.11.2004Wennemuth;07.05.2004Wennemuth;
Berlin Hb 1977 p
Stuttgart WLB Theol.oct.6052
§# 1. Auflage 1734 (771 Nr.).Admin_10/07/2016 11:53:34// Rettinghaus_17.11.2016 13:27:20// Admin_19/01/2017 17:49:28//
HDB Nummer
Berlin Hb 1977 p
Stuttgart WLB Theol.oct.6052
§# 1. Auflage 1734 (771 Nr.).Admin_10/07/2016 11:53:34// Rettinghaus_17.11.2016 13:27:20// Admin_19/01/2017 17:49:28//
15501
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1856
Erscheinungsjahr von
1856
Erscheinungsjahr bis
1856
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Altmärkisch- und Priegnitzisches | neueingerichtetes | Gesang=Buch, | worin sowohl die ältesten Lieder des sel. Dr. Luther | und anderer Gottesverehrer, | als auch einige | neue geistreiche Gesänge | befindlich, | auch mit einem | Gebet=Büchlein | und einem nöthigen Register versehen. | Z | Mit ganz neuen Schriften gedruckt. | Z | Stendal, | Druck und Verlag von Franzen und Grosse. | Z | 1856.
[II:] Geistreiches Gebetbuch und trostreiche Morgen- und Abendsegen auf alle Tage in der Woche: vom Herrn Hauptpastor Sturm in Hamburg. Wie auch die gewöhnlichen Buß-, Beicht-, Communion- und andere Gebete, dem beigefüget die Geschichte von der Zerstörung der Stadt Jerusalem. Imgleichen die Kirchengebete, welche an Sonn- und Festtagen nach der Predigt, wie auch bei den Wochenpredigten, in den Betstunden und an den Bußtagen vorzubeten verordnet sind.
§[III:] Register der Gesänge nach dem A B C. | Auf die Zahl der Blätter gerichtet. [Kopftitel]
§alle drei Teile haben durchgehende Kustoden; wenn Teil II eigens aufgeführt, dann müßte auch Teil III eigens genannt werden. Oder in Umfang vermerken??
Standorte Gesangbuch
[II:] Geistreiches Gebetbuch und trostreiche Morgen- und Abendsegen auf alle Tage in der Woche: vom Herrn Hauptpastor Sturm in Hamburg. Wie auch die gewöhnlichen Buß-, Beicht-, Communion- und andere Gebete, dem beigefüget die Geschichte von der Zerstörung der Stadt Jerusalem. Imgleichen die Kirchengebete, welche an Sonn- und Festtagen nach der Predigt, wie auch bei den Wochenpredigten, in den Betstunden und an den Bußtagen vorzubeten verordnet sind.
§[III:] Register der Gesänge nach dem A B C. | Auf die Zahl der Blätter gerichtet. [Kopftitel]
§alle drei Teile haben durchgehende Kustoden; wenn Teil II eigens aufgeführt, dann müßte auch Teil III eigens genannt werden. Oder in Umfang vermerken??
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 1977 p
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
(2), 625, (1); 52; 12
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
AltmPr 1856
M 1856-506
Zusatzinformationen GBA
M 1856-506
16.06.2004Neuhaus;Vgl. Rosenberg 492