Geistliche Lieder für Kirche, Schule und Haus

Anzahl Lieder
328

Nr. 229-328 im Anhang
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

9,1 x 15,2

3 Christvesper- Liturgie-Hefte eingelegt

zahlreiche ms-Eintrag. u. -Noten (z.T. lose Blätter)

Einbd.schadhaft.

Vorbesitzer: Bücherei P. Martin von Gerlach
History Inhalt
11.02.2008Wennemuth;14.08.2006Wennemuth;20.10.2005Wennemuth;+SG 22.11.01

KmG

Berlin EZAB RKB 3084 §Anhänge prüfen

Berlin Hb 239 b

Vgl. Vorrede

Admin_10/07/2016 11:53:35// Rettinghaus_17.11.2016 14:48:48// Admin_19/01/2017 17:49:28//
HDB Nummer
15641
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1858
Erscheinungsjahr von
1858
Erscheinungsjahr bis
1858
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
keine, in Vorrede Hinweis auf Choralbuch von Karow
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliche Lieder | für | Kirche, Schule und Haus, | herausgegeben | von | Friedr. Anders und W. Stolzenburg. | Sechste Auflage. | Ausgabe mit Anhang von H. Wendel. | V | Breslau, 1858. | Verlag von Carl Dülfer.

[II:] Anhang II. Gebets-Opfer. Evangelische Gebete für Kirchen und Haus-Andacht. Mit Luthers kleinem Katechismus und der Augsburgischen Konfession [in Titel erwähnt, aber mit getr. Zählung]

[III:] Die heiligen Episteln und Evangelien der Sonn- und Festtage [...] Herausgegeben von Heinrich Wendel, Pastor, Zweite vermehrte Aufl., Breslau: Dülfer 1859



§Berlin Hb 239 b: nur Teil I
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Berlin Hb 239 b Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Berlin: Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg - schlesische Oberlausitz Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Berlin EZAB RKB 3084 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Magdeburg, KmG Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +KmG 1858/06 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
VIII, 224; 80; 124, (2); XXXVI, (2) (zu I. gehörig)

I: VIII S. Titel, Vorrede, Übersicht der Lieder

S. 155-224 Anhang

XXXVI S. Alphabetisches Verzeichnis der Lieder, Alphabetisches Melodien-Register, Angabe der Nummern im neuen schles. Evangel. Kirchen- und Haus-Gesangbuch, Alphabetisches Verzeichnis der Liederdichter mit Kurzbiographien
Auflage
6. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
D.[ie] H.[erausgeber]

Vorrede.

Auswahl meistens älterer Kirchenlieder, aber auch Gesänge aus neuerer und neuester Zeit. Der Absatz des GB soll "über alles Erwarten" rasch gewesen sein. Den Herausgebern ging es "nicht um die Zurückführung 'mittelalterlicher Barbarei', sondern eben darum [...] einen edlen Schatz recht Vielen wieder nahe zu bringen". Quellen für die älteren Lieder waren: teils die Originalausgaben, teils das Porstsche, Bollhagensche und das alte Breslauer GB, teils der Unverfälschte Liedersegen.
Urheber Gesangbuch
Anders, Friedrich

Stolzenburg, W.
Zusatzinformationen GBA
27.01.2008Wennemuth;20.11.2006Wennemuth;



Eingeführt Febr. 1857

http://de.wikipedia.org/wiki/Bremische_Evangelische_Kirche#Gesangb.C3.BCcher

Mitte des 19. Jahrhunderts gründete die Stadt Bremen etwa 60 km nördlich auf einem angekauften Gebiet die Stadt Bremerhaven. Da diese Stadt durch Zuzug sowohl lutherische als auch reformierte Gemeindeglieder beherbergte, wurde die dortige Kirchengemeinde als unierte Gemeinde gegründet. Sie blieb bis heute die einzige Kirchengemeinde in Bremerhaven, die zur Bremischen Evangelischen Kirche gehört.