Evangelisches Gesangbuch
=Evangelisches Gesangbuch und Gebete für den öffentlichen Gottesdienst und die häusliche Andacht
=Evangelisches Gesangbuch und Gebete für den kirchlichen Gottesdienst und die häusliche Andacht
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1150
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8 x 14
Goldschnitt mit Prägung
Frontispiz (Christus am Oelberg. C. Dolci gem., Stahlstich v. Carl Mayer's Kunst-Anstalt in Nürnberg., Verlag von Carl Mayer in Nürnberg).
History Inhalt
8 x 14
Goldschnitt mit Prägung
Frontispiz (Christus am Oelberg. C. Dolci gem., Stahlstich v. Carl Mayer's Kunst-Anstalt in Nürnberg., Verlag von Carl Mayer in Nürnberg).
10.05.2007Gruber;09.05.2007Gruber;04.05.2007Gruber;12.07.2005Wennemuth;21.03.2005Wennemuth;HW 4.1.02
Berlin Hb 2584
BS 4780 W842.858 E6, Film 33,31f.
+SG 14.07.2000
~~Admin_10/07/2016 11:53:35// Rettinghaus_17.11.2016 14:46:57// Admin_19/01/2017 17:49:28//
HDB Nummer
Berlin Hb 2584
BS 4780 W842.858 E6, Film 33,31f.
+SG 14.07.2000
~~Admin_10/07/2016 11:53:35// Rettinghaus_17.11.2016 14:46:57// Admin_19/01/2017 17:49:28//
15652
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1858
Erscheinungsjahr von
1858
Erscheinungsjahr bis
1858
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch | und | Gebete | für den kirchlichen Gottesdienst | und die häusliche Andacht. | Neue Ausgabe. | P | Erfurt, | zu finden im evangelischen Waisenhause. | 1858.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2584
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.858 E6
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Magdeburg, KmG
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
KmG 1858/08
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
X, 696, XXVII
S. 629 - 696 Gebete für den kirchlichen Gottesdienst und für die häusliche Andacht. Neue Sammlung. (mit eigenem Titelblatt, aber Seiten durchgezählt)
Liederverzeichnis, Verse auf die Sonn- und Festtage
Vorrede Gesangbuch
S. 629 - 696 Gebete für den kirchlichen Gottesdienst und für die häusliche Andacht. Neue Sammlung. (mit eigenem Titelblatt, aber Seiten durchgezählt)
Liederverzeichnis, Verse auf die Sonn- und Festtage
Möller, General-Superintendent der Provinz Sachsen
Magdeburg, 21. März 1857
Vorrede.
Als "altes Erfurter Gesangbuch" wird in der Vorrede nicht das Gesangbuch mit ähnlichem Titel "Evangelisches Gesangbuch und Gebete für den öffentlichen Gottesdienst sowohl als für die häusliche Andacht." bezeichnet, sondern ein zunächst in Langensalza bei Siering, später (1785) in Erfurt bei Erasmus Müller erschienes: "vollständiges, evangelisches Gesangbuch, darinnen 1031 geistreiche, alte und neue Lieder und Psalmen, wie solche sowohl in den churfürstlichen und sächsischen als auch in den thüringischen Landen gebräuchlich sind". Diese ursprüngliche Sammlung erhielt zunächst einen ersten Anhang mit 13 Nummern, dann einen zweiten mit 138 Nummern, einen dritten mit 83 Gesängen, schließlich einen letzten mit 70 Liedern.
Sigel GBA
Magdeburg, 21. März 1857
Vorrede.
Als "altes Erfurter Gesangbuch" wird in der Vorrede nicht das Gesangbuch mit ähnlichem Titel "Evangelisches Gesangbuch und Gebete für den öffentlichen Gottesdienst sowohl als für die häusliche Andacht." bezeichnet, sondern ein zunächst in Langensalza bei Siering, später (1785) in Erfurt bei Erasmus Müller erschienes: "vollständiges, evangelisches Gesangbuch, darinnen 1031 geistreiche, alte und neue Lieder und Psalmen, wie solche sowohl in den churfürstlichen und sächsischen als auch in den thüringischen Landen gebräuchlich sind". Diese ursprüngliche Sammlung erhielt zunächst einen ersten Anhang mit 13 Nummern, dann einen zweiten mit 138 Nummern, einen dritten mit 83 Gesängen, schließlich einen letzten mit 70 Liedern.
Erfurt 1858 a
Privilegien
Mit landesherrlichem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
16.07.2007Gruber;12.07.2005Wennemuth;+22.03.2005Wennemuth;
~~
~~