££ Züllichau'sches Gesang= und Gebet=
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
996
Autopsiert
Nein
Format
8° schmal
6,9 x 16,9 (S. 121)
Halbleineneinband, marmorierter Schnitt
History Inhalt
6,9 x 16,9 (S. 121)
Halbleineneinband, marmorierter Schnitt
+28.09.2005Wennemuth;
+Berlin Hb 4100 mAdmin_10/07/2016 11:53:35// Rettinghaus_17.11.2016 14:47:22// Admin_19/01/2017 17:49:28//
HDB Nummer
+Berlin Hb 4100 mAdmin_10/07/2016 11:53:35// Rettinghaus_17.11.2016 14:47:22// Admin_19/01/2017 17:49:28//
15655
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1858
Erscheinungsjahr von
1858
Erscheinungsjahr bis
1858
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Züllichau'sches | Gesang= | und | Gebet=Buch. | Mit den | sonn= und festtäglichen Evangelien | und Episteln, | der Geschichte der Leiden des Herrn und der | Zerstörung Jerusalems, | dem kleinen Katechismus Luthers, | den drei Haupt=Symbolen der | christlichen Kirche | und dem | Augsburg'schen Glaubens=Bekenntnisse. | P | Frankfurt a/O. 1858. | Verlag der Hofbuchdruckerei von Trowitzsch u. Sohn. | In Züllichau zu haben bei H. Sporleder.
[II:] Züllichausches Gebetbuch, in welchem Morgen- und Abendsegen auf alle Tage in der Woche, imgleichen auf die hohen Festtage, wie auch Standes- und Berufs-, Beicht-, Abendmahls-, Reise- und Krankengebete. Frankfurt an der Oder: §Verlag der Hofbuchdruckerei von Trowitzsch u. Sohn. | In Züllichau zu haben bei H. Sporleder.
[II:] Die Episteln und Evangelia auf alle Sonn- und Festtage durchs ganze Jahr, nebst der Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu Christi und von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, wie auch dem kleinen Katechismus Luthers, den drei Hauptsymbolen [...], dem Augsburgischen Glaubensbekenntnisse. Frankfurt an der Oder: §Verlag der Hofbuchdruckerei von Trowitzsch u. Sohn. | In Züllichau zu haben bei H. Sporleder.
Standorte Gesangbuch
[II:] Züllichausches Gebetbuch, in welchem Morgen- und Abendsegen auf alle Tage in der Woche, imgleichen auf die hohen Festtage, wie auch Standes- und Berufs-, Beicht-, Abendmahls-, Reise- und Krankengebete. Frankfurt an der Oder: §Verlag der Hofbuchdruckerei von Trowitzsch u. Sohn. | In Züllichau zu haben bei H. Sporleder.
[II:] Die Episteln und Evangelia auf alle Sonn- und Festtage durchs ganze Jahr, nebst der Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu Christi und von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, wie auch dem kleinen Katechismus Luthers, den drei Hauptsymbolen [...], dem Augsburgischen Glaubensbekenntnisse. Frankfurt an der Oder: §Verlag der Hofbuchdruckerei von Trowitzsch u. Sohn. | In Züllichau zu haben bei H. Sporleder.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 4100 m
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
IX, (1), 920; 118; 180
S. 858ff. Register der Lieder, Verzeichnis der Liederdichter
Teil II: auch kern §
Vorrede Gesangbuch
S. 858ff. Register der Lieder, Verzeichnis der Liederdichter
Teil II: auch kern §
wie §1890
Privilegien
Mit Königl. allergnädigstem Privilegium.
Privilegium.
Berlin, 24. November 1801
Auf Sr. Königl. Majestät Allergnädigsten Befehl
Reck
Dieses Privilegium ist durch den hohen Ministerial-Erlaß, Berlin den 28. Oktober 1824, verlängert worden.
Zusatzinformationen GBA
Privilegium.
Berlin, 24. November 1801
Auf Sr. Königl. Majestät Allergnädigsten Befehl
Reck
Dieses Privilegium ist durch den hohen Ministerial-Erlaß, Berlin den 28. Oktober 1824, verlängert worden.
29.02.2008Wennemuth;Swl: Orig. Tbl. fehlt; Titel als Kopie auf Einband geklebt.