Evangelisches Gesangbuch für die reformierten Gemeinden der Provinz Preußen

Anzahl Lieder
711 (Anhang Nr. 612-711)
Autopsiert
Nein
Format
Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.858 P8:

kl. 8°

9,1 x 15 (S. 39)

schwarzbrauner Lederband mit Goldrahmen

Goldschnitt

Supralibros (1859)



Ex. Herne MOB:

Supralibros (1897)
History Inhalt
08.11.2007Wennemuth;22.03.2007wittmer;+: +Augsburg UB BS 4780 W842.858 P8

06.03.2006Wennemuth;01.03.2004Fillmann;AS 08.06.01, EF 29.11./07.12.2001

Emden JALB

Berlin Hb 3549



§vgl. Vorrede:

- Vorher in Gebrauch befindliche Gesangbücher:

"Gesangbuch zum Gebrauch der Evangelisch-Reformierten in Preußen", zuerst Königsberg 1784, als mangelhaft empfunden wg. wenig wertvoller Lieder und Fehlen o. schlechte Fassungen von in ganzer dt. Christenheit verbreiteten Lieder,

"Psalmen und Lieder zum Gebrauche der evangelisch-reformierten Gemeinden in Danzig" zuerst 1785, noch weniger Anerkennung, Wiederaufl. von kirchl. Behörden verweigert.Admin_10/07/2016 11:53:35// Rettinghaus_17.11.2016 14:47:35// Admin_19/01/2017 17:49:28//
HDB Nummer
15662
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1858
Erscheinungsjahr von
1858
Erscheinungsjahr bis
1858
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch | für | die reformirten Gemeinden | der | Provinz Preußen. | Z | Gütersloh. | Druck und Verlag von C. Bertelsmann. | 1858.

[II:] Der Heidelberger Katechismus. [Kopftitel]

[III:] Betbüchlein. [Kopftitel]

[bei Ex. Augsburg angeb. IV:] Vorbereitung und Feier des heil. Abendmahls für die evangel.-reformirten Gemeinden der Provinz Preußen. [Kopftitel]
Standorte Gesangbuch
Name Standort Emden: Johannes a Lasco Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Berlin Hb 3549 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars BS 4780 W842.858 P8 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Herne: Martin-Opitz-Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Herne MOB Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(6), 418; 22; 74 [bei Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.858 P8: zusätzlich 12]

S. (5)f.: Inhaltsverz. ;

S. 369-418: Anhang ;

Teil III: S. 49ff. Harmonie der Passionsgeschichte ;

S. 68-74: alph. Register der Lieder



Ex. Berlin Hb 3549: (3 Bl.), 418; 22; 74
Auflage
§[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Die zum Classificalconvente der reformierten Gemeinden in der Provinz Preußen deputirten Prediger und Ältesten.

Königsberg, im Februar 1858.



Das Gesangbuch ist eine Übernahme des 1852 erschienenen Tecklenburger Gesangbuches. Die reformierte Synode von Tecklenburg in Westfalen bot dem Classificalconvent die Übernahme an, nachdem dieser 1855 beschlossen hatte, für die reformierten Gemeinden der Provinz Preußen ein gemeinsames Gesangbuch aufzustellen. Die Erarbeitung hätte jedoch viele Jahre in Anspruch genommen. Obwohl dem Convent bewusst war, dass "in zwei so weit voneinander entfernten Provinzen unseres Vaterlandes der Liederkreis und der Geschmack nicht ein gleicher sei", nahm er das Angebot an. Dafür sprach die Qualität des Tecklenburger Gesangbuches, "an welchem der treue Fleiß sachkundiger und erfahrener Männer vierzehn jahre lang gearbeitet hatte [...] Dazu empfahl es sich durch seine außerordentliche Wohlfeilheit". 1856 stimmte der Classificalconvent der Übernahme zu. "Um den Bedürfnissen unserer Gemeinden [..] Rechnung zu tragen", wurde ein Anhang von hundert Liedern hinzugefügt. Er enthält "die bei uns eingebürgerten [...] Kernlieder, welche im Tecklenburger Gesangbuch nicht stehen". Der Anhang wurde auf dem letzten Convent (1857) festgestellt.

NB am Ende der Vorrede: Hinweis auf Melodienregister am Ende des Inhaltsverzeichnisses. Es gibt für die Liednummern, zu denen eine in Preußen unbekannte Melodie angegeben ist, eine bekannte Melodie an, nach der diese Lieder ebenfalls gesungen werden können.
Urheber Gesangbuch
[Classificalconvent der reformirten Gemeinden in der Provinz Preußen]
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
05.02.2004Wennemuth;