Schönburgisches Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
988
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° (18,3)
9,3 x 15,6 (S. 71)
Ledereinband mit Blind- und Goldprägung, Goldschnitt
Frontispiz: Jesus am Kreuz
History Inhalt
9,3 x 15,6 (S. 71)
Ledereinband mit Blind- und Goldprägung, Goldschnitt
Frontispiz: Jesus am Kreuz
13.11.2007Nasse;22.11.2006Wennemuth;+Berlin Hb 3775m; 07.04.2006Nasse;Admin_10/07/2016 11:53:35// Rettinghaus_17.11.2016 15:16:23// Admin_19/01/2017 17:49:29//
HDB Nummer
15822
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1860
Erscheinungsjahr von
1860
Erscheinungsjahr bis
1860
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Scho[e]nburgisches | Gesangbuch, | nebst | beigefu[e]gtem | Gebetbuche. | Z | Auf hohen Befehl herausgegeben. | Vierzehnte Auflage. | P | Z | Glauchau, | im Verlage des Waisenhauses. | Z | 1860.
[II:] Sammlung verschiedener Gebete für den öffentlichen und häuslichen Gottesdienst, Glauchau: Verlag des Waisenhauses 1860
Standorte Gesangbuch
[II:] Sammlung verschiedener Gebete für den öffentlichen und häuslichen Gottesdienst, Glauchau: Verlag des Waisenhauses 1860
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3775 m
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
XXII, 634; 172, (2)
Teil II:
S. 137ff.: Leiden, Auferstehung und Himmelfahrt, Zerstörung der Stadt Jerusalem
Auflage
Teil II:
S. 137ff.: Leiden, Auferstehung und Himmelfahrt, Zerstörung der Stadt Jerusalem
14. Aufl.
[Erste Auflage 1832 (Privilegium)]
Vorrede Gesangbuch
[Erste Auflage 1832 (Privilegium)]
nein
Privilegien
Mit Königl. Sächsischem allergnädigsten Privilegio.
Königl. Sächsisches Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts
Dr. Hübel
Dresden, 8. Juli 1851
Inhalt: Verlängerung des Privilegs
"Nachdem das der Waisenanstalt zu Glauchau unterm 23. Februar 1821 auf 10 Jahre ertheilte und späterhin wiederholt verlängerte Privilegium zum Druck und Verkauf des Schönburg'schen Gesangbuchs am 23. Februar dieses Jahres erloschen ist, so ertheilt ... Concession auf 10 Jahre ..."
darin: Pflicht, 20 Ex. auf Kosten der Anstalt abzugeben, 2 Ex an Ministerium, 18 Ex. an die Armen des Sprengels des Gesamt-Consistorii zu Glauchau.
ch. Die Waisenanstalt muss von jeder neuen Auflage zwanzig Exemplare dem Kultusministerium zur Verfügung stellen.
Zusatzinformationen GBA
Königl. Sächsisches Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts
Dr. Hübel
Dresden, 8. Juli 1851
Inhalt: Verlängerung des Privilegs
"Nachdem das der Waisenanstalt zu Glauchau unterm 23. Februar 1821 auf 10 Jahre ertheilte und späterhin wiederholt verlängerte Privilegium zum Druck und Verkauf des Schönburg'schen Gesangbuchs am 23. Februar dieses Jahres erloschen ist, so ertheilt ... Concession auf 10 Jahre ..."
darin: Pflicht, 20 Ex. auf Kosten der Anstalt abzugeben, 2 Ex an Ministerium, 18 Ex. an die Armen des Sprengels des Gesamt-Consistorii zu Glauchau.
ch. Die Waisenanstalt muss von jeder neuen Auflage zwanzig Exemplare dem Kultusministerium zur Verfügung stellen.
13.09.2006Fugger;+UE; 08.07.2004Neuhaus;09.03.2004Ackermann;