Anzahl Lieder
422

enthält auch lat.-dt. Lieder
Autopsiert
Ja
Format
kl. 8°; 7,7x13,1 (S. 97)
Ledereinband mit Blindprägung und zwei Schließen; Titelblatt S/R
History Inhalt
06.06.2006Fugger;+UE; 31.10.2005Ackermann;19.07.2005Ackermann;07.07.2004Ackermann;07.04.2004Ackermann;ackermann_16.03.2016 10:42:46// ackermann_16.03.2016 10:43:01// ackermann_21.04.2016 21:32:48// ackermann_21.04.2016 21:32:51// ackermann_21.04.2016 21:34:55// ackermann_21.04.2016 21:35:05// ackermann_21.04.2016 21:35:32// Admin_10/07/2016 11:52:42// ackermann_26.11.2016 17:33:09// ackermann_11.12.2016 18:36:39// Admin_19/01/2017 17:48:47//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
06.06.2006Fugger;+UE; 31.10.2005Ackermann;19.07.2005Ackermann;07.07.2004Ackermann;07.04.2004Ackermann;
Kontrollexemplar
München Bibliothek des Metropolitankapitels: 8° Lit.s.604
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
Nein
Drucker?
Ja
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
1588
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
957
Nachweis Detailangaben
1625/04
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
2508
Nachweis Detailangaben
Cor 1625a
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
7496
Nachweis Detailangaben
Cor 1625a
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1625
Erscheinungsjahr von
1625
Erscheinungsjahr bis
1625
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
einige Lieder mit Melodien
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Groß Eatholisch [!] | Gesangbuch/ dar= | innen in die vier hundert andäch= | tige alte vnd newe Gesäng vnd Ruff/ in | eine gute vnd richtige Ordnung zusamb gebracht/ | so theils zu Hauß/ theils zu Kirchen/ auch bey Processio= | nen vnnd Kirchenfesten/ mit grossem Nutz | können gesungen werden: | Alles mit sonderm fleiß / auß den meh= | rern bißhero gedruckten Gesangbüchern zu | sammen getragen/ theils auch von newem | gestellt/ Durch | Dauid Gregorium Cornerum. | V [IHS] | Cum gratia & priuilegio Caes. M. | Gedruckt im Bambergischen Dombröst: Freyen | Hofmarck Fürth/ bey Georg Endtern. M. DC. XXV.
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
8° - Lit.s.604
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Rar 86
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
T-A 2566
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
8° Theol 1796
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
8° Theol 1767
Exemplar veröffentlichen
Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(32), 981, (10) p.
Vorrede Gesangbuch
N.N.: Vorrede an den andächtigen Singer / vom rechten Gebrauch vnd Mißbrauch deß singens.
Inhalt: Jeder kann durch Gesang berührt werden; Anführung entsprechender Bibelstellen; Gesang kann auch mißbraucht werden => Lieder in luth. und calvinist. Gesangbüchern (ausdrückliche Erwähnung der schädlichen Wirkung der Melodien des Genfer Psalters sowie der Texte des Lobwasserpsalters); Zitat des Lutherliedes "Nun treiben wir den Papst hinaus"; Leute verlassen nur widerwillig die falschen Kirchen, wenn dort schön gesungen wird; es gibt nur wenige wirklich gute kath. Gesangbücher (Leisentritt und Speyrer Gesangbuch von Bischof Eberhard); Erwähnung und Erläuterung von Bibelstellen zum Thema Singen, ebensolche Zitate von Kirchenvätern; deutsche kath. Lieder sollen besser sein als die reformatorischer Traditionen, weder Texte noch Melodien sollen von Protestanten stammen; Luther hat einige kath. Hymnen "verunreinigt"; einige Lieder aus protestant. Gesangbüchern wurden in dieses Gesangbuch übernommen, wenn der Inhalt der kath. Lehre entspricht und der Autor unbekannt ist (also auch ein Katholik gewesen sein kann); die Lieder sollen nur "züchtige" Melodien gebrauchen; Erläuterung der Anordnung der Lieder im Gesangbuch.

Widmung von David Gregor Corner an Johann Christoph Bremb auf Raggendorff und Erzherzog Karl von Österreich, Wien, Neujahr 1625.
Urheber Gesangbuch
David Gregor Corner
Privilegien
Cum gratia & priuilegio Caes. M.
Zusatzinformationen GBA
29.11.2007Wennemuth;

prüfen, dann wohl löschen

Loesche S. 399, XVII.9, RISM 161812 CZ Pu (def.) - D GTHl, Nst, Swl, AEha - DK Kk - GB Lbm TE [I] hS. 1. Auflage lt. Vorwort Mathesius’: Neujahrstag 1562.