Katholisches Gebet- und Gesangbuch.
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
175
Nachtrag Nr. 174-175; Nr. I-XLII (haupts. Begräbnislieder).
Autopsiert
Nachtrag Nr. 174-175; Nr. I-XLII (haupts. Begräbnislieder).
Ja
Einzugsgebiet
Oppeln Breslau
Format
12°
6,5x10 (S. 205)
grauer Papiereinband mit Einbandtitel und Titelrahmen
moderner Bibliotheksband
hs. Beitzervermerk: Witt, Praeses
History Inhalt
6,5x10 (S. 205)
grauer Papiereinband mit Einbandtitel und Titelrahmen
moderner Bibliotheksband
hs. Beitzervermerk: Witt, Praeses
02.11.2006Scheidgen;+AS 02.11.2006
+Regensburg BZB SWS Lit. 1125
möglicherweise Umarbeitung von Oppeln 1827 und 1844.Admin_10/07/2016 11:53:37// Admin_19/01/2017 17:49:30//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Regensburg BZB SWS Lit. 1125
möglicherweise Umarbeitung von Oppeln 1827 und 1844.Admin_10/07/2016 11:53:37// Admin_19/01/2017 17:49:30//
02.11.2006Scheidgen;+AS 02.11.2006
Kontrollexemplar
Regensburg BZB: SWS Lit. 1125
Ort und Verleger
HDB Nummer
16314
Beschreibung des Gesangbuchs
möglicherweise Umarbeitung von Oppeln 1827 und 1844.
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1865
Erscheinungsjahr von
1865
Erscheinungsjahr bis
1865
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein + MelB: Melodien zu dem Oppelner Gesangbuche. Nebst einem Anhange enthaltend die Responsorien. Für die Orgel bearbeitet von B. Kothe, Königl. Musikdirector. Druck von F. Weilshäuser in Oppeln [1865]. [nach Verlagsanzeige auf Einbandrückseite]
Vorrede vorhanden
Nein
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Katholisches | Gebet- u. Gesangbuch. | <Z> | Achte umgearbeitete Auflage. | <Z> | Mit Genehmigung des Hochw. Fürstbischöflichen General-|Vikariat-Amtes zu Breslau. | <Z> | Verlagseigenthum des Herausgebers | B. Kothe, | Königl. Musikdirector in Oppeln. | 1865.
[II:] Nachtrag. [DV: F. Weilshäuser in Oppeln]
Standorte Gesangbuch
[II:] Nachtrag. [DV: F. Weilshäuser in Oppeln]
Name Standort
Regensburg: Bischöfliche Zentralbibliothek, Die Proskesche Musikabteilung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
SWS Lit. 1125
Exemplar veröffentlichen
Ja
Ja
Umfang Gesangbuch
XIV, 402; 64, (2) p.
p. 193ff. Gesänge und Lieder
p. 365ff. Anhang (Nr. 149ff.)
2 ungez. p. Responsorien zum Hochamte
Auflage
p. 193ff. Gesänge und Lieder
p. 365ff. Anhang (Nr. 149ff.)
2 ungez. p. Responsorien zum Hochamte
Achte umgearbeitete Auflage.
möglicherweise Umarbeitung von Oppeln 1827 und 1844.
Vorrede Gesangbuch
möglicherweise Umarbeitung von Oppeln 1827 und 1844.
nein
Urheber Gesangbuch
Kothe, Bernhard
Zusatzinformationen GBA
08.05.2007Scheidgen;+AS 08.05.07
+Gießen UB 26 (Gb 1329)
Quellen: Gebet- und Gesangbuch "Das Paradiesgärtlein" (Ende 17. Jahrhundert; Vorrede, S. VI), ein Auszug aus dem alten Paderborner Gesangbuch (vgl.Pdb 1609ff.) und Leisentritt (Leis 1573); Ignaz Franz 1778, Carli 1800 (B III 375a), München 1810/11.
Gesangbuch ist für die deutschen Katholiken der Erzdiözese Gnesen-Posen bestimmt.
+Gießen UB 26 (Gb 1329)
Quellen: Gebet- und Gesangbuch "Das Paradiesgärtlein" (Ende 17. Jahrhundert; Vorrede, S. VI), ein Auszug aus dem alten Paderborner Gesangbuch (vgl.Pdb 1609ff.) und Leisentritt (Leis 1573); Ignaz Franz 1778, Carli 1800 (B III 375a), München 1810/11.
Gesangbuch ist für die deutschen Katholiken der Erzdiözese Gnesen-Posen bestimmt.