Gesangbuch für evangelische Gemeinden in Rußland
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
609
Autopsiert
Nein
Format
12° (15,0 cm; 16 cm)
8x12,3 (S. 355)
Ledereinband mit Gold- und Blindprägung
History Inhalt
8x12,3 (S. 355)
Ledereinband mit Gold- und Blindprägung
11.07.2005Administrator;Soulier
07.03.2005Wennemuth;+18.11.2004Wennemuth;+GR 4.03.05
+KmG 1865/15
+St. Petersburg NLR 15.12.4.107Admin_10/07/2016 11:53:37// Rettinghaus_18.11.2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:49:30//
HDB Nummer
07.03.2005Wennemuth;+18.11.2004Wennemuth;+GR 4.03.05
+KmG 1865/15
+St. Petersburg NLR 15.12.4.107Admin_10/07/2016 11:53:37// Rettinghaus_18.11.2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:49:30//
16326
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1865
Erscheinungsjahr von
1865
Erscheinungsjahr bis
1865
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
§ja (nur in Anhang)
Vorrede vorhanden
§ja (nur in Anhang)
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für | Evangelische Gemeinden | in | Rußland. | Nebst einem Anhange. | Z | St. Petersburg. | 1865.
[II:] Anhang zu dem Gesangbuche für Evangelische Gemeinden in Rußland.
Standorte Gesangbuch
[II:] Anhang zu dem Gesangbuche für Evangelische Gemeinden in Rußland.
Name Standort
Magdeburg, KmG
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+KmG 1865/15
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
St. Petersburg: Rossijskaja nacional'naja biblioteka - The national Library of Russia
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+St. Petersburg NLR 15.12.4.107
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
VI, 594; (4), 200
S. 573ff. Verzeichnisse
I. Ordnung des Hauptgottesdienstes an Sonn- und Festtagen.
II. Perikopen oder Schrifttexte für die Sonn- und Festtage, welche in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Rußlands eingeführt sind.
III. Geschichte des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesu Christi.
IV. Gebete.
V. Einige Verhaltensregeln und gesetzliche Vorschriften für die Gemeindeglieder Evangelisch-Lutherischen Kirche in Rußland.
§+St. Petersburg NLR 15.12.4.107: (2), VI, 594; (4), 200 S. ; Verzeichniß der Dichter und ihrer Lieder: S. 573-578; Register: S. 579-594
Vorrede Gesangbuch
S. 573ff. Verzeichnisse
I. Ordnung des Hauptgottesdienstes an Sonn- und Festtagen.
II. Perikopen oder Schrifttexte für die Sonn- und Festtage, welche in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Rußlands eingeführt sind.
III. Geschichte des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesu Christi.
IV. Gebete.
V. Einige Verhaltensregeln und gesetzliche Vorschriften für die Gemeindeglieder Evangelisch-Lutherischen Kirche in Rußland.
§+St. Petersburg NLR 15.12.4.107: (2), VI, 594; (4), 200 S. ; Verzeichniß der Dichter und ihrer Lieder: S. 573-578; Register: S. 579-594
nein
Privilegien
Druckerlaubnis des St. Petersburger Evangelisch-lutherischen Konsistoriums
St. Petersburg, 29. April 1865
Gen. Sup. Richter, A. Fabricius
Zusatzinformationen GBA
St. Petersburg, 29. April 1865
Gen. Sup. Richter, A. Fabricius
27.05.2005Kindler;20.05.2005Kindler;16.06.2004Neuhaus;