Evangelisches Gesangbuch für Kirche und Haus
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
561
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
9x15,4 (S. 159)
schwarzer Ledereinband mit einfacher Goldpressung
History Inhalt
9x15,4 (S. 159)
schwarzer Ledereinband mit einfacher Goldpressung
09.11.2007Wennemuth;14.04.2006Wennemuth;27.10.2005Kindler;10.10.2005Wennemuth;+HW 13.2.03
+Karlsruhe LKB K 274
Emden JALB
Berlin Hb 2718
EF:
1. Aufl. wohl 1866 (o. ist das bereits die 2.?)
Vorgängergesangbuch in ev. Gemeinden Stalsunds und Greifswalds: "Christliches Gesangbuch zur Beförderung der öffentlichen und häuslichen Erbauung für das Herzogthum Neu-Vorpommern und Fürstenthum Rügen", zuerst 1787
Gebrauchsbereich des "Ev. Gesangbuchs für Kirche und Haus" s. Vorwort, vgl. aber gleichzeitig Stralsund 1866Admin_10/07/2016 11:53:37// Admin_19/01/2017 17:49:31//
HDB Nummer
+Karlsruhe LKB K 274
Emden JALB
Berlin Hb 2718
EF:
1. Aufl. wohl 1866 (o. ist das bereits die 2.?)
Vorgängergesangbuch in ev. Gemeinden Stalsunds und Greifswalds: "Christliches Gesangbuch zur Beförderung der öffentlichen und häuslichen Erbauung für das Herzogthum Neu-Vorpommern und Fürstenthum Rügen", zuerst 1787
Gebrauchsbereich des "Ev. Gesangbuchs für Kirche und Haus" s. Vorwort, vgl. aber gleichzeitig Stralsund 1866Admin_10/07/2016 11:53:37// Admin_19/01/2017 17:49:31//
16386
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1866
Erscheinungsjahr von
1866
Erscheinungsjahr bis
1866
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch | für | Kirche und Haus. | Greifswald 1866. | Verlag von Ludwig Bamberg. | Raths=Buchhandlung.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 274
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Emden: Johannes a Lasco Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2718
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Wolgast: St.Petri Gemeinde
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Wolgast St.Petri Gemeindebüro 1630
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
VIII [eigentlich 6 S.], 467
S. 387ff. Anhang
I. Verzeichnis der Episteln und Evangelien
II. Geschichte des Leidens und Sterbens Jesu Christi
III. Geschichte der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi
IV. Der kleine Katechismus (Luther)
V. Die Augsburgische Confession
VI. Gebete
S. 451ff. Alphabet. Liedregister
Wolgast St.Petri Gemeindebüro 1630: XIII, 467 S.
Auflage
S. 387ff. Anhang
I. Verzeichnis der Episteln und Evangelien
II. Geschichte des Leidens und Sterbens Jesu Christi
III. Geschichte der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi
IV. Der kleine Katechismus (Luther)
V. Die Augsburgische Confession
VI. Gebete
S. 451ff. Alphabet. Liedregister
Wolgast St.Petri Gemeindebüro 1630: XIII, 467 S.
§[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Vogt, Karl Aug. Traugott, Konsistorialrat, Superintendent und Professor
Greifswald, 16. November 1865
Vorwort
Vorgängergesangbuch (vgl. Stemma) "Mängel, welche den meisten der um dieselbe Zeit entstandenen Gesangbücher anhaften", nämlich ältere kirchl. Lieder ersetzt oder umgestaltet. Desh. seit 1855 Verhandlungen und Arbeiten in Stralsund und Greifswald. Gesangbuch erscheint auf Grund von Beratungen der geistlichen Ministerien von Stralsund, Greifswald und Wolgast. Verfassungsmäßige Zustimmung der städtischen Collegien bzw. der Gemeinde-Kirchenräte und Genehmigung des Evangel. Ober=Kirchenrats und des Königl. Consistoriums von Pommern.
Liedauswahl unter Beachtung der Bedürfnisse der Gemeinden; alte und moderne Lieder, a. solche aus bisherigem Gesangbuch, die weniger wertvoll, aber erbaulich und durch Gebrauch mit teuren Erinnerungen verknüpft. Nicht zu viele Lieder, da sonst Vertrautwerden erschwert.
Textgestalt: Abmilderungen von Unverständlichkeiten und Kürzungen nur, wo Liedzusammenhang nicht gestört, Lutherlieder wg. geschichtl. u. kirchl. Bedeutung in Sprachhärten nicht abgemildert.
Anordnung im Großen und Ganzen nach dem Apostolischen Glaubensbekenntnis
Sigel GBA
Greifswald, 16. November 1865
Vorwort
Vorgängergesangbuch (vgl. Stemma) "Mängel, welche den meisten der um dieselbe Zeit entstandenen Gesangbücher anhaften", nämlich ältere kirchl. Lieder ersetzt oder umgestaltet. Desh. seit 1855 Verhandlungen und Arbeiten in Stralsund und Greifswald. Gesangbuch erscheint auf Grund von Beratungen der geistlichen Ministerien von Stralsund, Greifswald und Wolgast. Verfassungsmäßige Zustimmung der städtischen Collegien bzw. der Gemeinde-Kirchenräte und Genehmigung des Evangel. Ober=Kirchenrats und des Königl. Consistoriums von Pommern.
Liedauswahl unter Beachtung der Bedürfnisse der Gemeinden; alte und moderne Lieder, a. solche aus bisherigem Gesangbuch, die weniger wertvoll, aber erbaulich und durch Gebrauch mit teuren Erinnerungen verknüpft. Nicht zu viele Lieder, da sonst Vertrautwerden erschwert.
Textgestalt: Abmilderungen von Unverständlichkeiten und Kürzungen nur, wo Liedzusammenhang nicht gestört, Lutherlieder wg. geschichtl. u. kirchl. Bedeutung in Sprachhärten nicht abgemildert.
Anordnung im Großen und Ganzen nach dem Apostolischen Glaubensbekenntnis
§Vorpommern
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
29.05.2007Gruber;09.05.2007Gruber;12.05.2005Wennemuth;FW 1.7.03
+FW 17.6.03: Mainz GBA
+FW 22.5.03: Augsburg UB BS 4780 H561.865
~~
+FW 17.6.03: Mainz GBA
+FW 22.5.03: Augsburg UB BS 4780 H561.865
~~