££ Neu vermehrtes Gesang-Buch für die
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
781
Autopsiert
Nein
Format
8°
9,1x16,4 (S. 227)
schwarzer Ledereinband mit Blind- und Goldprägung, Goldschnitt,
Supralibros, 1871
History Inhalt
9,1x16,4 (S. 227)
schwarzer Ledereinband mit Blind- und Goldprägung, Goldschnitt,
Supralibros, 1871
+19.01.2007Lange;Admin_10/07/2016 11:53:38// Admin_19/01/2017 17:49:31//
HDB Nummer
16516
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1867
Erscheinungsjahr von
1867
Erscheinungsjahr bis
1867
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu vermehrtes | Gesang-Buch | für die | Rostockschen Gemeinden. | Mit einer | Vorrede | Eines Ehrwürdigen Ministerii zu Rostock. | Unveränderter Abdruck der fünften Auflage. | Z | Rostock. | Druck und Verlag von Adler’s Erben | 1867.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Schwerin: Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern, Musikaliensammlung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Schwerin LBMV Mkl g 2612 l:5
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
§ 5. Aufl. 639 Seiten
XVI, 640
S. XIIIff. Inhaltsverzeichnis
S.575ff. Erster Anhang. Lieder zur besondern und Hausandacht
S. 597ff. Zweiter Anhang. Einige kurze Vers, die beim Beschluß des Gottesdienstes gesungen werden können
S. 601ff. Liedregister
S. 620ff. Verzeichnis der Liederdichter von L. Koch (Pastor an St. Nicolai in Rostock), Februar 1853
Auflage
XVI, 640
S. XIIIff. Inhaltsverzeichnis
S.575ff. Erster Anhang. Lieder zur besondern und Hausandacht
S. 597ff. Zweiter Anhang. Einige kurze Vers, die beim Beschluß des Gottesdienstes gesungen werden können
S. 601ff. Liedregister
S. 620ff. Verzeichnis der Liederdichter von L. Koch (Pastor an St. Nicolai in Rostock), Februar 1853
§
Vorrede Gesangbuch
1) Director, Pastores und sämmtliche Prediger der Kirchen Gottes hieselbst.
Rostock, 9. März 1779
Vorrede zur ersten Auflage
2) Director, Pastores und sämmtliche Prediger der Kirchen Gottes hieselbst.
Rostock, im April 1845
Vorrede zur vierten Auflage
Geistliche Ministerium reagiert auf den 1844 in Rostock festgestellten Gesangbuchmangel mit dem Vorschlag einer GB-Reform und leitet Verhandlungen mit dem E.E.Rat ein. Dem stellten sich "so bedeutende Schwierigkeiten und Bedenken" entgegen, dass stattdessen ein "Wiederabdruck" des "bestehende[n] Gesangbuch[s], in 1500 Exemplaren, welche nur für 10 bis 15 Jahre ausreichen mögen, noch einmal auflegen zu lassen."
3) N.N.
Rostock, im Februar 1853
Vorwort zur fünften Auflage
"Da die im Jahre 1845 ausgegebene 4. Auflage unsers Gesangbuches unerwartet rasch vergriffen, und ein dringendes Bedürfniß eingetreten ist, die damals in der Vorrede besprochenen Verhältnisse aber noch ganz dieselben sind" bschloss das Geistl. Ministerium mit Genehmigung des E.E. Rates eine "unveränderte neue Auflage des Rostockschen Gesangbuchs".
Auf Anhang mit Episteln und Ev. wurde wegen zu geringer Nachfrage verzichtet.
Sigel GBA
Rostock, 9. März 1779
Vorrede zur ersten Auflage
2) Director, Pastores und sämmtliche Prediger der Kirchen Gottes hieselbst.
Rostock, im April 1845
Vorrede zur vierten Auflage
Geistliche Ministerium reagiert auf den 1844 in Rostock festgestellten Gesangbuchmangel mit dem Vorschlag einer GB-Reform und leitet Verhandlungen mit dem E.E.Rat ein. Dem stellten sich "so bedeutende Schwierigkeiten und Bedenken" entgegen, dass stattdessen ein "Wiederabdruck" des "bestehende[n] Gesangbuch[s], in 1500 Exemplaren, welche nur für 10 bis 15 Jahre ausreichen mögen, noch einmal auflegen zu lassen."
3) N.N.
Rostock, im Februar 1853
Vorwort zur fünften Auflage
"Da die im Jahre 1845 ausgegebene 4. Auflage unsers Gesangbuches unerwartet rasch vergriffen, und ein dringendes Bedürfniß eingetreten ist, die damals in der Vorrede besprochenen Verhältnisse aber noch ganz dieselben sind" bschloss das Geistl. Ministerium mit Genehmigung des E.E. Rates eine "unveränderte neue Auflage des Rostockschen Gesangbuchs".
Auf Anhang mit Episteln und Ev. wurde wegen zu geringer Nachfrage verzichtet.
M 1853-510
Privilegien
mit Genehmigung E.E. Raths (Vorwort zur 5. Aufl., S. XII)
Zusatzinformationen GBA
+04.05.2004Wennemuth;
+Berlin Hb 2051 f
+Berlin Hb 2051 f